InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WISI bringt neues Kopfstellensystem OXM in den Markt

ID: 202085

Extrem flexibles System für Netze jeder Größe und jeden Typs

(IINews) - Niefern-Öschelbronn, 20. Mai 2010 – Die WISI Communications GmbH & Co. KG hat ihr neues Kopfstellensystem WISI OXM in den Markt gebracht. Mit diesem extrem flexibel einsetzbaren und leistungsstarken System adressiert WISI Netze jeder Größe und jeden Typs sowie hochwertige Gemeinschaftsantennenanlagen. Das Kopfstellensystem OXM empfängt, ver- und entschlüsselt, remultiplext und remoduliert jede digitale TV-Signalquelle in die meisten gängigen digitalen oder analogen Output-Formate. Für die Output-Formate und für Zusatzfunktionen hält WISI verschiedene Softwareoptionen bereit. Das für den umweltfreundlichen Betrieb konzipierte System zeichnet sich zudem durch seine außergewöhnlich kompakte Bauweise und einen sehr niedrigen Energieverbrauch aus.

Zum System gehört der DVB-T Kanalprozessor OTX 200, ein digitaler terrestrischer Receiver und Prozessor, der DVB-T MPEG-2 und MPEG-4 Eingangssignale verarbeiten kann. Der DVB-S Kanalprozessor OSX 200 ist ein digitaler Satellitenreceiver und Prozessor für die Eingangsformate DVB-S/S2, der zugleich DiSEqC 1.1. unterstützt. Drittes Receivermodul ist der DVB-C Kanalprozessor OCX 200, ein digitaler Kabelreceiver und Prozessor für die Verarbeitung von Eingangssignalen in DVB-C Formaten. Alle drei Receivermodule können über eine CI-Schnittstelle verschlüsselte Empfangssignale verarbeiten. Über einen integrierten Web Server lassen sich die drei Receiver über eine Ethernet Verbindung einstellen und kontrollieren. Die Receiver sind zudem mit einem integrierten Remultiplexer bestückt. Mit diesem kann sich der Betreiber je nach Bedarf seine eigenen Ausgangsmultiplexe zusammenstellen.

Darüber hinaus hält WISI für das System umfangreiches Zubehör bereit. Hierzu gehören z.B. die Energieversorgungseinheiten OPP 0100 und OSP 0100. Bis zu sieben Module lassen sich in der Basiseinheit 0100 unterbringen. Für das Anbringen einzelner Module an der Wand gibt es den Montagesatz OWM 0200.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1926 von Wilhelm Sihn jr. gegründete Unternehmen ist einer der weltweiten Pioniere der Empfangs- und Verteiltechnik und gehört zu den nur noch ganz wenigen deutschen Technologiefirmen in diesem Bereich. Heute ist WISI rund um den Globus als kompetenter Systemanbieter und Partner in den Produktbereichen Empfangs- und Verteiltechnik, CATV-Technik und Hochfrequenz-Steckverbindungen tätig. An drei Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich und Asien sind derzeit rund 550 Mitarbeiter beschäftigt. WISI hat Tochtergesellschaften in Frankreich, Österreich, Schweiz, Schweden, Spanien, Bulgarien und in China. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen mit über 100 Partnern in allen wichtigen internationalen Märkten. Weitere Informationen über WISI finden Sie unter www.wisi.de.



PresseKontakt / Agentur:

WISI Communications GmbH & Co. KG
Leiter Marketing/Vertrieb Inland
Pano Joakimidis
Wilhelm-Sihn-Str. 5 – 7
D-75223 Niefern-Öschelbronn
Tel. 07233/66-343
Email: pano.joakimidis(at)wisi.de

fuchs media consult gmbh
Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
D-51463 Gummersbach
Tel.: 02261 - 994 23 95
Email: tfuchs(at)fuchsmc.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Polycom wirkt an der Gründung des Unified Communications Interoperability Forums (UCIF) mit, um die ARTEC auf der Interop 2010
Bereitgestellt von Benutzer: HolgerCrump
Datum: 20.05.2010 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202085
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:

Gummersbach


Telefon: 02261-9942393

Kategorie:

Telekommunikation


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WISI bringt neues Kopfstellensystem OXM in den Markt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Holger Crump (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Holger Crump



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.