Zertificon: Fahrplan für „E-Mail-Verschlüsselung – Basics & Trends“
Bewährte Tutorial-Reihe am 09. Juni in Hamburg: Wie Anwender zu Experten für sicheren Nachrichtenaustausch werden
(IINews) - Berlin, 10. Mai 2010 – Nächster Halt: Hamburg. Am 09. Juni setzt die Zertificon Solutions GmbH ihre bewährte Tutorial-Reihe quer durch Deutschland fort. Sie führt Anwender vor Ort in die Grundlagen und Trends der E-Mail-Sicherheit ein. Ob OpenPGP, WebSafe, S/MIME, Zertifikate oder PDF-Verschlüsselung – Zertificon macht aus böhmischen Dörfern verständliche Welten. Im Laufe des Tutorials erfahren die Teilnehmer, warum der Schutz der E-Mails für Unternehmen existenziell ist, welche gesetzlichen Vorgaben sie beachten müssen und wie sich Theorie und Praxis vereinen lassen.
Der Inhalt einer ungesicherten E-Mail gleicht dem einer Postkarte – er ist für Dritte lesbar. Dennoch wird der Schutz elektronischer Nachrichten in Unternehmen häufig noch stiefmütterlich behandelt oder gar ausgeblendet. Die Hauptgründe: Viele der angebotenen Lösungen sind Einbahnstraßen, sie gelten als unflexibel und erfordern technologisches Know-how sowie Infrastrukturen, über die gerade KMUs in der Regel nicht verfügen. Welche Möglichkeit der E-Mail-Sicherheit hat beispielsweise ein Rechtsanwalt, der gesetzlich zum Datenschutz verpflichtet ist, aber keine PKI besitzt?
Zertificon hat es sich zur Aufgabe gemacht, Licht ins technologische Dunkel zu bringen, Vorurteile und Hürden auszuräumen. Das Tutorial, mit dem der Hersteller bereits im zweiten Jahr in Folge verschiedene deutsche Metropolen besucht, befasst sich mit E-Mail-Kryptografie und -Signatur in Theorie und Praxis. Es beleuchtet sowohl klassische PKI-Verfahren als auch moderne Methoden wie Passwort-basierende bzw. PDF-Verschlüsselung. Dabei nehmen die Experten individuelle Anforderungen unter die Lupe und zeigen den jeweiligen Weg auf, wie E-Mail-Sicherheit zum Ziel und nicht in die Sackgasse führt.
Agenda und Inhalte:
9:00 Uhr Beginn/13:30 Uhr Veranstaltungsende
Begrüßung und Vorstellung
Grundlagen der E-Mail-Kryptografie
E-Mail-Verschlüsselung in der Praxis
Aktuelle Konzepte für sicheren E-Mail-Verkehr
Questions & Answers beim Mittagessen
Die nächsten Termine 2010:
09. Jun. – Hamburg
21. Jul. – Stuttgart
1. Sep. – Leipzig
6. Okt. – Hannover
10. Nov. – Frankfurt
Teilnahmegebühr: 195,-- Euro zzgl. MwSt.
Anmeldungen unter: http://www.zertificon.com/tutorials.php
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Zertificon Solutions GmbH ist ein IT-Security-Software-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Seit 1998 liegt der Fokus auf der Absicherung von elektronischen Geschäftsprozessen über das Internet durch Server-basierende Verschlüsselung und elektronische Signatur. Das Portfolio besteht aus der Z1 SecureMail-Familie, die verschiedene Lösungen zum Schutz des kompletten E-Mail-Verkehrs von Organisationen aller Größen und Branchen umfasst. Die technologisch führenden und preisgekrönten Produkte arbeiten entsprechend internationalen Standards und zeichnen sich durch komfortable Bedienung und hohe Wirtschaftlichkeit aus. Die eigens entwickelte Software-Lösung Z1 Backbone of Trust, ein zentrales System für die Überprüfung und das Management öffentlicher Schlüssel und Zertifikate, rundet den Angebotsfächer ab. Zu den Kunden von Zertificon Solutions zählen u.a. namhafte Organisationen und Unternehmen aus den Branchen Finance, Automotive, Health Care, öffentliche Hand, Industrie und Einzelhandel sowie Juristen, Wirtschaftsprüfer u.v.m.
Zertificon Solutions GmbH
Landsberger Allee 117
D-10407 Berlin
Tel.: +49 (0)30 5900300-0
Fax: +49 (0)30 5900300-99
E-Mail: info(at)zertificon.com
Web: www.zertificon.com
Datum: 20.05.2010 - 07:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201800
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Nebel
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 5900300-0
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zertificon: Fahrplan für „E-Mail-Verschlüsselung – Basics & Trends“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zertificon Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).