Klettersteigwoche 50+: Die schönsten „Eisenwege“ südlich der Alpen im Griff
Ein- und Aufsteiger entdecken die Dolomiten, die Karnischen sowie Julischen Alpen. Im Basiskletterkurs 50+ bekommen Teilnehmer das theoretische und praktische Rüstzeug. In Begleitung von erfahrenen und geprüften Bergführern werden die Eisenwege rund um Obervellach bezwungen.

(IINews) - Hoch hinaus im Urlaub: Zu den Klettersteigwochen erklimmen Bergfexe im besten Alter die schönsten und bekanntesten Klettersteige südlich der Alpen. Ins Visier nehmen die über 50-jährigen Ein- und Aufsteiger dabei die Dolomiten, die Karnischen sowie Julischen Alpen und entdecken für sich die Faszination der schroffen Felsen. Im Basiskletterkurs 50+ (24.–31.07.10) bekommen Teilnehmer das theoretische und praktische Rüstzeug. Auf dem Programm stehen Trittschulungen, Knotenkunde, Materialkunde und Unterricht in alpinen Gefahren. Nach einem Besuch im Nationalparkzentrum BIOS zur Auflockerung können dann die ersten Wände und Felsen im Klettergarten erobert werden. Zuletzt geht es an die richtige Tourenplanung und die Orientierung auf dem Berg. Höhepunkte des Basiskletterkurses sind dann die Touren auf
(Fast-)Dreitausender wie die Tristenspitze (2.929 m) und das Säuleck (3.087 m). Der erfolgreiche Gipfelsturm wird dann beim Abschlussabend gebührend gefeiert. Für Kletterfreaks und konditionsstarke Hochalpinisten ist die Klettersteigwoche 50+ (31.07.–07.08.10) genau das Richtige: In Begleitung von erfahrenen, geprüften Bergführern werden die Eisenwege in der Kreuzeckgruppe, der Paternenkofel in den Dolomiten, Routen in den Lienzer Dolomiten, der Fensterweg in den Julischen Alpen oder zur Hohen Leier bezwungen. Die Teilnehmer im besten Alter feiern dabei fantastische Klettererlebnisse, sportliche Triumphe und die Kameradschaft auf dem Berg.
Kletterwochen in ObervellachSommer 2010
Basiskletterkurs 50+ (24.–31.07.10): Preis auf Anfrage (Mindesteilnehmerzahl 4 Personen)
Klettersteigwoche 50+ (31.07.–07.08.10): 6 Ü in der gebuchten Kategorie, Kletterprogramm laut Plan mit allen Transfers – Preis p. P.: in der Frühstückspension mit Frühstück 465 Euro, im Hotel oder Gasthof mit Halbpension 565 Euro (Mindesteilnehmerzahl 4 Personen)
1.930 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tourismusbüro & Incomingreisen
A-9821 Obervellach 21
Tel.: +43/(0)4782/2510
Fax: +43/(0)4782/2505
info(at)obervellach.at
www.obervellach.at
Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
http://www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
Datum: 19.05.2010 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201502
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klettersteigwoche 50+: Die schönsten „Eisenwege“ südlich der Alpen im Griff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mk Salzburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).