Niveau“ CSA Beteiligungsfonds: „Langzeit-Renditen bei Private Equity auf hohem
CSA Beteiligungsfonds zur Performance in der europäischen Private Equity-Branche
Würzburg, im Mai 2010: Die langfristige Performance im Anlagesektor Private Equity ist auch 2009 stabil geblieben und übertrifft weiter die Renditen der Börsenindizes – das zeigen vorläufige Erhebungen der Finanzanalysten von Thomson Reuters im Auftrag der European Private Equity and Venture Capital Association (EVCA). Die CSA Beteiligungsfonds setzen ebenfalls auf Private Equity-Beteiligungen und begrüßen die anhaltend positive Entwicklung im eigenen Anlagesektor.

(IINews) - Seit dem Start der Erhebungen 1980 blieb die Ertragsrate von Private Equity laut Informationen der CSA Beteiligungsfonds und vorläufigen Erhebungen der Experten von Thomson Reuters stets im positiven Bereich und lag im vergangenen Jahr bei plus 8,8 Prozent (2008: plus 9,5 Prozent). Davon erzielten nach Angaben der CSA Beteiligungsfonds die Buyouts 11,8 Prozent (plus 12,7 Prozent) und Venture Capital 1,6 Prozent (plus 1,9 Prozent).
Angesichts der positiven Entwicklung bei Private Equity sehen sich die CSA Beteiligungsfonds in ihrem Anlagekonzept bestätigt. So beteiligen sich die von der CSA Verwaltungs AG angebotenen CSA Beteiligungsfonds 4 und 5 vornehmlich an Mittelstands-Unternehmen aus zukunftsfähigen Branchen wie Clean Energy oder Biotechnologie. Die jeweiligen Unternehmen profitieren nach Meinung der CSA Beteiligungsfonds in erheblichem Umfang von diesen außerbörslichen Beteiligungen: Private Equity steigert deren Eigenkapitalquote und damit zugleich die Kreditwürdigkeit gegenüber potenziellen Darlehensgebern, informieren die CSA Beteiligungsfonds. Darüber hinaus verbessert Private Equity nach Ansicht der CSA Beteiligungsfonds die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit insbesondere mittelständischer Unternehmen und kann deshalb die Existenz einer Firma langfristig sichern.
Die CSA Beteiligungsfonds beweisen seit vielen Jahren, wie Unternehmen aus dem Mittelstand von Private Equity-Finanzierungen profitieren. So beteiligen sich die CSA Beteiligungsfonds als Direkt- oder Co-Investor an wachstumsstarken Unternehmen aus dem In- und Ausland. Das Fondsmanagement der CSA Beteiligungsfonds achtet hierbei stets auf eine breite Streuung des Kapitals in viele Einzelinvestments. Neue Beteiligungen der CSA Beteiligungsfonds erfolgen nach Empfehlungen von Investitionspartnern, die über langjährige Erfahrung im Markt verfügen.
Themen in diesem Fachartikel:
csa-ag
csa-verwaltungs-ag
csa-atypisch-stille-beteiligung
csa-ag-atypisch-stille-beteiligung
csa-beteiligungsfonds
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die CSA Verwaltungs AG
Die CSA Verwaltungs AG ist eine Finanzdienstleistungsgesellschaft mit Sitz in Würzburg. Von der CSA Verwaltungs AG offerierte Beteiligungen erfolgen ausschließlich unter Hinzunahme einer eingehenden Beratung und Prüfung durch sachkundige Anwaltskanzleien, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die CSA Verwaltungs AG konzentriert sich im Zusammenhang mit den Beteiligungsfonds auf die Bereiche Konzeption, Abwicklung und Vertrieb. Die Experten der CSA Verwaltungs AG verfügen über langjährige Branchenerfahrung.
CSA Verwaltungs AG
Marion Gräfin Wolffskeel-Lieblein
Rottendorfer Straße 30d
97074 Würzburg
Tel: 0931 / 79 79 2-11
Fax: 0931 / 79 79 2-17
Datum: 18.05.2010 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200993
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marion Gräfin Wolffskeel-Lieblein
Stadt:
Würzburg
Telefon: 0931 / 79 79 2-
Kategorie:
Finanzen
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.05.2010
Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Niveau“ CSA Beteiligungsfonds: „Langzeit-Renditen bei Private Equity auf hohem "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSA Verwaltungs AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).