InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

All in One: Publikationssystem censhare ermöglicht jetzt auch Entwicklung von iPhone und iPad Apps

ID: 200563

Integration in Web CMS, Erstellung von App-Inhalten aus Adobe InDesign oder Einbindung bestehender InDesign Dokumente geben Anwendern maximale Flexibliltät


(IINews) - München, 17. Mai 2010 – iPhone und iPad Apps bieten Unternehmen ganz neue Chancen für Marketing, Vertrieb und Kundenbindung. Ihre individuelle Entwicklung und die nahtlose Einbindung in die unternehmensweite Publishingstrategie sind allerdings für viele Anwender eine Herausforderung. Als erster Hersteller bietet censhare Anwendern seiner Single Source Publishing-Plattform jetzt die Möglichkeit, Apps für iPhone und iPad mit sämtlichen anderen Publikationen ihres Unternehmens aus einem einzigen, zentralen System heraus zu erstellen und zu pflegen. Dabei können sie unter drei Varianten wählen: Der Integration in das Web Content Management des censhare Global Publishing Systems, die bequeme Erstellung von Inhalten aus Adobe InDesign heraus sowie die Nutzung bestehender Adobe InDesign Dokumente für die Apps.

Alle drei Lösungen wurden in nativen Apple-Programmiersprachen für das iPad- bzw. iPhone-Betriebssystem programmiert. Das garantiert, dass sich die Apps stets in Einklang mit Apples Developer Program License Agreement befinden und im App Store veröffentlicht werden können. Es können jederzeit alle Effekte des iPad / iPhone-Betriebssystems und des integrierten WebKit Browsers verwendet werden. Die censhare Apps funktionieren dabei online und offline: Inhalte können in die App geladen werden, etwa um diese jeden Monat neu im App Store anbieten zu können. Alternativ werden die aktuellen Inhalte im iPad oder iPhone synchronisiert, sobald eine Internetverbindung zur Verfügung steht. So steht Unternehmen für jedes Geschäftsmodell eine passende Lösung zur Verfügung.

censhare speichert Informationen medienneutral in einem Media Asset Management und macht sie so für unterschiedlichste Kanäle verfügbar – ob Print, Web oder Mobile. Dank seiner modularen Architektur und einer Vielzahl verfügbarer Funktionen und Komponenten kann das System individuell erweitert und genau an die Anforderung der Benutzer angepasst werden. Mit den drei Varianten für die Erstellung von iPhone und iPad Apps aus censhare heraus wird das Publikationssystem seinem Ruf als „All in One-Lösung“ gerecht und gibt Anwendern maximale Flexibilität.





Aktuelle, personalisierte Informationen durch Integration mit censhare Web CMS
Die Integration mit dem censhare Web Content Management (Web CMS) ist ideal für Apps, die ständig und in Echtzeit aktualisiert werden. Alle Inhalte des Publikationssystems können dynamisch in nativ programmierten iPad und iPhone Apps veröffentlicht werden. Dazu liefert censhare der iPad / iPhone App ein XML-Dokument mit allen benötigten Links. In Kombination mit dem censhare Web CMS werden HTML-Seiten bereitgestellt, die von der App wie von einem Browser angezeigt werden. Zur Gestaltung der App stehen alle Funktionen des censhare Web CMS zur Verfügung, so dass Inhalte flexibel personalisiert und sekundenschnell aus der gewohnten Publikationsumgebung heraus aktualisiert werden können. Typische Anwender dieser Variante sind zum Beispiel Unternehmen, die ihre Werbemittel mit censhare erstellen und zusätzlich dazu ihre Konsumenten via Apps über Sonderangebote und Promotions informieren wollen. Auch Tageszeitungen, die als Ergänzung zu den mit censhare aus einer Datenquelle erstellten Printausgaben und Online-Portalen eine News-App für Nachrichten in Echtzeit anbieten, profitieren von dieser Variante.

Wenn das Design zählt: Integration mit dem censhare Editorial System
Für Design-orientierte Anwendungen eignet sich die Integration mit dem censhare Editorial System. Bei dieser Kombination lassen sich gestaltete Adobe InDesign Layouts in nativ programmierten iPad und iPhone Apps veröffentlichen. Layouter können Inhalte und Design mit den gewohnten Werkzeugen vorbereiten und dann mit censhare die finalen Layouts und Assetstrukturen für die Apps konvertieren. Diese Variante ist sinnvoll für Anwendungen, bei denen es mehr um die Einhaltung einheitlicher Corporate Designs geht als um eine sekundengenaue Aktualisierung der Inhalte.

Bestehende Assets nutzen
Wer keine neuen Dokumente in Adobe InDesign erstellen möchte, kann auch auf bestehende Dokumente zurückgreifen. Die entsprechende censhare-Option bietet zwei Export-Möglichkeiten, um diese in das Format des iPad Screens zu konvertieren: Im Modus „Fit to Screen“ wird der gesamte Inhalt des Dokuments an die Auflösung des jeweiligen Screens angepasst. Im Querformat können Doppel-Seiten, im Längsformat einzelne Seiten dargestellt werden. Mit Doppelklick wird in den Zoom-Modus und wieder zurück gewechselt. Im Zoom-Modus werden die Dokumente in der bestmöglichen Auflösung dargestellt und somit sind alle Details zu sehen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die censhare AG mit Hauptsitz in München und ihren censhare Gesellschaften in London, Verona, Zürich und San Francisco entwickelt und implementiert mit derzeit 70 Mitarbeitern seit 2001 das censhare Informations- und Publikationssystem. censhare ist konzipiert, um die Anforderungen künftiger Wertschöpfungsketten zu erfüllen – sowohl in der Welt von Medienunternehmen als auch in allen Bereichen moderner Marketingkommunikation. Bereits mehr als 60 nationale und internationale Medienunternehmen, Finanzdienstleister, Agenturen und Unternehmen aus Industrie und Handel setzten erfolgreich auf integriertes Publizieren mit dem censhare Publikationssystem, darunter BMW, SIEMENS, dyson, General Motors, Deutsche Post, Swiss RE, Deutsche Bank, REWE, Condé Nast, Motor Presse Stuttgart, Verlagsgruppe NEWS, Süddeutscher Verlag, Editora Abril in Sao Paulo und The National Magazine Company in London.



Leseranfragen:

censhare AG
Carola Zeck
Paul-Gerhardt-Alleee 50
D-81245 München
carola.zeck(at)censhare.de
Tel.: +49 89 568236-102
http://www.censhare.de



PresseKontakt / Agentur:

talkabout communications gmbh
Ursula Schemm
Balanstraße 73
D-81541 München
Tel: +49 89 459954-24
E-Mail: uschemm(at)talkabout.de
http://www.talkabout.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Powwownow verschenkt iPad! Webdesign von Maximusweb
Bereitgestellt von Benutzer: ggrattalkabout
Datum: 17.05.2010 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200563
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carola Zeck
Stadt:

81245 München


Telefon: +49 89 568236-102

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"All in One: Publikationssystem censhare ermöglicht jetzt auch Entwicklung von iPhone und iPad Apps"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

censhare AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von censhare AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.