Warum Wertpapiermärkte zusammenbrechen
7. Acatis-Value-Konferenz am 4. Juni 2010 in FrankfurtInvestieren: Handwerk, Wissenschaft oder Schwarze Magie?

(IINews) - Frankfurt am Main, 17. Mai 2010 (mpr) - Jeder solide Value-Investor wird seine Arbeit als ein ordentliches Handwerk beschreiben. Da gibt es Pläne, Kalkulationen, Werkzeuge, Praktikerkniffe, Faustregeln und Erfahrung. Mit Bedacht angewandt, kommen gute Ergebnisse zustande. Wissenschaft, Mathematik und Statistik helfen, dies noch systematischer und besser zu machen. Aber alle paar Jahre kommen Investment-Magier wie Madoff, Skilling oder Kozlowski vorbei.
"Häufig genug fallen Investoren auf diese Magier herein. Wir wollen in der diesjährigen Acatis-Value-Konferenz den Spannungsbogen zwischen wissenschaftlicher Forschung und den Tricks abschreiten, mit denen Magier mentale Abwehrmechanismen außer Kraft setzen." Mit diesen Worten lädt Dr. Hendrik Leber, Gründer der Acatis Investment GmbH, zur diesjährigen siebten Acatis-Value-Konferenz ein; am Freitag, dem 4. Juni 2010 ganztags im Casino-Gebäude der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Campus Westend, in Frankfurt am Main. Zielgruppe der Konferenz sind institutionelle Investoren. Die Teilnahmegebühr beträgt 500 Euro.
Referenten sind neben Leber Christian Schwehm, Deutsche Asset Management Investmentgesellschaft Frankfurt; Luca Pesarini, Ethna Capital Partners Zürich; der Illusionist und Magier Nicolai Friedrich; Gregor Trachsel, Credit Suisse Asset Management Zürich; Prof. Didier Sornette, ETH Zürich; J. Henrik Muhle, Gané Aschaffenburg und Amit Wadhwaney, Third Avenue Management New York.
Christian Schwehm, der erste Gastreferent, liegt dabei auf einer Linie mit Leber: "Ein strukturiertes Vorgehen bei der Selektion interessanter Aktien erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit signifikant. Der Einsatz großer Datenbanken sowie moderner Programmiertechniken ermöglicht die realistische Simulation vieler Entscheidungen in einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Faktorrenditen dienen hierbei als maßgeblicher Modellbaustein".
Auch Luca Pesarini betont ein systematisches Vorgehen, will sich aber frei von zu starken Zwängen halten: "Um stets zeitnah und dem aktuellen Marktumfeld angemessen zu agieren, verfügt das Ethna-Fondsmanagement über ein Höchstmaß an Gestaltungsspielraum. Unser Mehrwert basiert genau auf dieser aktiven Steuerung der Vermögensaufteilung."
Unsere Wertpapiermärkte sind komplexe Systeme. Didier Sornette, Professor an der ETH Zürich, beschreibt in seinem Vortrag "Why Stock Markets Crash" eine Theorie darüber, wie, warum und wann Wertpapiermärkte nach "Bubbles" zusammenbrechen. Sornette hat dazu kürzlich ein Financial Crisis Observatory eingerichtet. Er wird auf der Konferenz erläutern, welche Bubbles er erfolgreich prognostiziert hat und welche Crashs uns demnächst bevorstehen.
Weitere Vorträge der Konferenz, die in diesem Jahr zum siebten Mal stattfindet und sich an institutionelle Investoren aus Versicherungen, Versorgungswerken, Pensionsfonds, Dachfonds, Fami-ly Offices, Vermögensverwaltungen, Banken und Sparkassen wen-det, befassen sich mit den Themen "Das Handwerk des Value Investing: Werkzeuge und Ausrüstung" (Gregor Trachsel), "Eventdriven Value - welche Ereignisse verleihen Investments Flügel?" (J. Henrik Muhle) und "Finding Value in Global Markets: Treasures versus Traps" (Amit Wadhwaney).
Journalistenanmeldung über mpr:
mpr marketing public relations promotion
Bockenheimer Landstr. 17-19
DE-60325 Frankfurt am Main
presse(at)mpr-frankfurt.de
www.mpr-frankfurt.de
Tel +49 69 71 03 43 45
Fax +49 69 71 03 43 46
Text, Programm und Bildmaterial online unter http://www.mpr-frankfurt.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind Value Investoren. Wir investieren in Aktien und Fonds, die unserer Ansicht nach unterbewertet sind. In unseren Fonds haben wir ausgezeichnete Substanz-, Wachstums- und Turnaround-Titel, die mit einem Abschlag auf ihren Wert gehandelt werden. Wir kaufen nur unterbewertete Aktien.
mpr marketing public relations promotion
Michael Kip
Bockenheimer Landstr. 17-19
60325
Frankfurt am Main
presse(at)mpr-frankfurt.de
+49 69 71 03 43 45
http://www.mpr-frankfurt.de
Datum: 17.05.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 200222
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Giani-Leber
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 - 69 - 97 58 37 77
Kategorie:
Finanzen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum Wertpapiermärkte zusammenbrechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACATIS Investment GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).