InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mangelwirtschaft noch in den Köpfen? - Ost-West-Gefälle beim Preisvergleich

ID: 199169

Große regionale Unterschiede: Untersuchung der Preissuchmaschine eVendi.de zeigt digitale Spaltung der Schnäppchenjäger


(IINews) - Trotz Wirtschaftskrise herrscht rege Konsumlaune in Deutschland. Auf das Shoppen wollen die Bürger im gesamten Bundesgebiet nicht verzichten - hier herrscht Einigkeit. Es gibt aber erhebliche regionale Unterschiede bei der Kaufvorbereitung; vor allem bei der Produktrecherche und dem Preisvergleich. Deutschlands erster Preisvergleich eVendi.de hat über einen Zeitraum von einem halben Jahr die deutsche Bevölkerung hinsichtlich ihres Verhaltens im Produktvergleich beobachtet, ausgewertet und festgestellt, dass ein signifikantes Ost-West-Gefälle auch online beim Preisvergleich besteht. Insgesamt vergleicht jeder zehnte Westdeutsche Preise bei eVendi.de. Hingegen nutzt nur jeder zwanzigste Ostdeutsche den ersten Preisvergleich im Internet.

Während der Westen fleißig die Preise vergleicht und entsprechend Geld spart, hält sich der Osten noch zurück und nimmt höhere Preise in Kauf. "Als Preisvergleicher und Marktbeobachter können wir die Daten so interpretieren, dass die unterschiedliche Sozialisation in der Überflussgesellschaft im Westen gegenüber der Mangelwirtschaft im Osten noch digitale Spuren hinterlässt", so Malte Schiphorst, Geschäftsführer des ältesten Preisvergleichs im Internet, eVendi.de in Hamburg.

Unterschiedliche Vergleichs- und Sparmentalitäten in Ost-West, aber auch in den NBL selbst
Die über den Online-Preisvergleich www.eVendi.de über 6 Monate erhobenen Daten zeigen deutlich, dass die westliche Bevölkerung Deutschlands viel häufiger online Preise vergleicht. In sechs der westlichen Bundesländer vergleichen mehr als zehn Prozent der Bevölkerung Preise bei eVendi.de und kaufen somit preiswerter ein.
Demgegenüber vergleicht keines der fünf Neuen Bundesländer im Durchschnitt so viel. Sachsen-Anhalt liegt dabei mit drei Prozent auf dem letzten Platz der Statistiken. Die Hauptstadt Berlin, mit seiner speziellen Ost-West-Historie, rangiert weit oben in der Statistik und ist mit 16 Prozent auf Platz Zwei hinter der "Online-Preisvergleichs-Metropole" Hamburg. Verstärkt suchen die Ostdeutschen lediglich nach Produkten in der Kategorie Hifi, TV & Video - hier sind es sechs Prozent. Die Ost-Metropolen wie Erfurt und Magdeburg vergleichen im Gegensatz zu eher ländlichen Gegenden jedoch mehr. Erfurt liegt dabei im direkten Städtevergleich mit 39 Prozent auf Platz Eins. Dicht dahinter folgt Magdeburg mit 22 Prozent. Es zeigt sich also auch im Osten selbst ein gespaltenes Bild.





Die Vergleichs- und Sparmentalität, die im Westen deutlich zu erkennen ist, scheint dennoch im Osten Deutschlands insgesamt noch großen Nachholbedarf zu haben. "Wir hatten vor Beginn der Untersuchung eigentlich erwartet, dass sich ein gegensätzliches Bild abzeichnet, schließlich ist das Durchschnittseinkommen in den Neuen Bundesländern immer noch deutlich geringer als im Westen. Aber trotz der Einkommensunterschiede vergleichen die Ostdeutschen insgesamt wesentlich weniger", wundert sich der oberste eVendi.de Preisvergleicher Schiphorst. "Die ostdeutschen Bundesländer liegen im Durchschnitt also auch gut 20 Jahre nach dem Ende der Planwirtschaft im Preise vergleichen noch weit hinten. Wie sehr sich der online Preisvergleich lohnt und wie viel Geld damit gespart werden kann, muss sich erst noch weiter herumsprechen."

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über eVendi.de - zuverlässiger Preisvergleich seit 1997:
Neben einem realen Preisvergleich mit übersichtlichen Preis-Charts und Diagrammen zur Preisentwicklung ermöglicht Deutschlands erster Preisvergleich eVendi.de auch eine umfassende Produktgegenüberstellung: Die unternehmenseigene, in Echtzeit gepflegte Produktdatenbank garantiert mit detaillierten Informationen zu Produkteigenschaften, Lieferzeiten und Garantiebedingungen einen transparenten Vergleich der jeweils gebotenen Features und Leistungen. Diese Spitzenstellung belegen zahlreiche Testsiege (u.a. Computer Bild, PC Welt, Tomorrow, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen etc.).
Zum Service-Portfolio gehört u.a. auch der mobile Preisvergleich auf Basis moderner Technologien sowie per Telefon über den Auskunftsdienst 11880.

Durchschnittlich können Verbraucher 21,6 Prozent gegenüber den unverbindlichen Preisempfehlungen (UVP) der Hersteller einsparen: www.eVendi.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Eyecansee Com. GmbH & Co. KG
Vanessa Baaske
Steenwisch 21a
22527
Hamburg
vbaaske(at)eyecansee.de
0407038370
http://www.eyecansee.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mini-VPN-Router im Hosentaschenformat E-Mail im Griff: Heinlein Professional Linux Support stellt Produktneuheiten rund um elektronische N
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.05.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 199169
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Malte Schiphorst
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0)40 / 68 98 66 - 0

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mangelwirtschaft noch in den Köpfen? - Ost-West-Gefälle beim Preisvergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eVendi GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eVendi GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 458


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.