InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Q-Sensei Boost - Überblick über eigene Daten zurückgewinnen

ID: 198628

Schnelle und intuitive Aufbereitung unterschiedlicher Informationen mit neuer Technologie von Q-Sensei


(IINews) - Erfurt und Melbourne, FL, 11. Mai 2010 - Mit dem Ziel, den Umgang mit Informationen zu vereinfachen, stellt Q-Sensei heute eine neue Technologie vor, die Anwendern hilft, eigene Daten schnell und leicht aufzubereiten. Mit dem Webservice Q-Sensei Boost (http://boost.qsensei.com) können beliebig große XML- oder CSV- Dateien, von Musikdatenbanken und Buchkatalogen bis hin zu Informationen aller Art, bearbeitet und effizient verfügbar gemacht werden. Q-Sensei Boost ist dabei einfach zu bedienen und setzt keine Programmierkenntnisse voraus.

"Wir wissen aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es ist, den Überblick über die stets wachsende Menge an eigenen Daten zu behalten." so Ute Rother, CEO von Q-Sensei. "Mit Q-Sensei Boost stellen wir hierfür ein umfassendes Tool zur Verfügung, mit dem jeder den Überblick über eigene Daten zurückgewinnt. Von Bibliothekskatalogen über elektronische Zeitschriften bis hin zu Musikdatenbanken: mit Q-Sensei Boost können alle Arten von strukturierten Daten verarbeitet werden. Jeder bekommt die Möglichkeit, Informationen in einer eigenen Suchmaschine im Web besser zu durchsuchen, die Technologie für die Entwicklung eigener Dienste einzusetzen oder aufbereitete Daten mit anderen zu teilen."

Über eine selbsterklärende Nutzeroberfläche können Anwender eigene Daten problemlos organisieren. Während der Aufbereitung stehen umfangreiche Einstellungen zur Personalisierung der Daten zur Verfügung. Spezifische Nutzerbedürfnisse bei der späteren Suche werden so bereits von Beginn an berücksichtigt.

Auf die zukünftige Entwicklung von Q-Sensei Boost können Anwender aktiv Einfluss nehmen. In einer eigens dafür eingerichteten "Developer Corner" (http://boost.qsensei.com/developer/) können Ideen und Anregungen in direktem Kontakt mit Entwicklern und Anwendern ausgetauscht werden. Gemeinsam mit Nutzern werden so zukunftsweisende Wege in der Verarbeitung von Informationen entwickelt.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Q-Sensei: Die Q-Sensei Corp. wurde im April 2007 durch den Zusammenschluss der in Deutschland ansässigen Lalisio GmbH und der US-amerikanischen Gesellschaft QUASM Corporation gegründet. Q-Sensei hat seinen Sitz in Melbourne, FL und betreibt in Erfurt die Tochterfirma Lalisio.

Q-Sensei ist vom japanischen Wort "Sensei" abgeleitet. Ein Sensei charakterisiert eine Persönlichkeit mit umfangreicher Erfahrung, welche die Menschen bei ihrer Entwicklung unterstützt, Ihnen neue Wege aufzeigt und hilft, eigene Erfahrungen zu machen. Q-Sensei teilt diese Ideale und macht sie zu seiner eigenen Mission.



Leseranfragen:

Tel.: +49 361 660112-20
E-Mail: presse(at)qsensei.com



PresseKontakt / Agentur:

André Wiebel

Tel.: +49 361 660112-20
E-Mail: presse(at)qsensei.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Immer Saft im Urlaub oder im Auto HFO Telecom AG übernimmt Kunden von EU.phony
Bereitgestellt von Benutzer: lalisiocs
Datum: 11.05.2010 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198628
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: André Wiebel
Stadt:

Erfurt


Telefon: +49 361 660112-44

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Q-Sensei Boost - Überblick über eigene Daten zurückgewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Q-Sensei Corp. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Q-Sensei Corp.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 296


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.