InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitales Antennenfernsehen in Norddeutschland weiter ausgebaut

ID: 198430

Ab heute vier neue DVB-T-Programme in Hamburg – regionales DVB-T-Angebot wächst auf 28 Programme an

(IINews) - Bonn, Hamburg, Norderstedt, 10. Mai 2010 – Die Programmvielfalt des digitalen Antennenfernsehens DVB-T nimmt in Norddeutschland weiter zu: In der Region Hamburg startet heute auf Kanal 36 die Verbreitung von vier neuen Programmen. Dies gaben die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) und der Sendernetzbetreiber MEDIA BROADCAST heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Hamburg bekannt.

Mit der Aufschaltung der Sender wächst das DVB-T Angebot in der Region von bislang 24 auf 28 Programme an. Ab sofort können Zuschauer auf Kanal 36 nun folgende Programme sehen:

- das Fernsehvollprogramm „Das Vierte“
- das Unterhaltungsspartenprogramm „Tele 5“
- den Nachrichtensender „Euronews“ (6.00 – 9.00 Uhr und 22.00- 0.00 Uhr), partagiert mit dem Teleshoppingangebot „Channel 21“ (9.00 – 22.00 und 0.00 – 6.00 Uhr)
- das Teleshoppingangebot „QVC“

Um die neu aufgeschalteten Programme empfangen zu können, ist ein Sendersuchlauf mit dem DVB-T Empfangsgerät notwendig.

Die Verbreitung der Programme erfolgt über die Hamburger Standorte Heinrich-Hertz-Turm und Höltigbaum auf Kanal 36. Im Verbreitungsgebiet werden insgesamt etwa 2,2 Millionen Fernsehhaushalte erreicht.

„Der Zuschauer kann sich freuen: Vier neue Angebote, kostenlos und unverschlüsselt. DVB-T in Hamburg ist attraktiver denn je“, so Thomas Fuchs, Direktor der MA HSH.

„Die hohe Akzeptanz von DVB-T beim Zuschauer und die anhaltende Nachfrage von privaten Programmveranstaltern nach attraktiver Verbreitungskapazität bildeten die Basis für dieses erfolgreich realisierte Projekt“, erklärte Helmut Egenbauer, Vorsitzender der Geschäftsführung der MEDIA BROADCAST. „Die Programmaufschaltung in Hamburg belegt nicht zuletzt die gute Entwicklungsperspektive von DVB-T: Die Sender profitieren vom Ausbau der Reichweite, die Zuschauer von der Steigerung der Programmvielfalt und neuen Angeboten beim digitalen Antennenfernsehen. Wir freuen uns, diese Entwicklung als technischer Dienstleister zu begleiten.“





Neben der Aufschaltung der zusätzlichen Programme in Hamburg erfolgte heute auch eine Änderung des DVB-T-Programmangebots in Schleswig-Holstein: In Kiel (Kanal 57) und Lübeck (Kanal 59) wird anstelle von „Eurosport“ ab sofort das Programm „Das Vierte“ verbreitet.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MEDIA BROADCAST ist Europas größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Als Tochterunternehmen der TDF Group betreut MEDIA BROADCAST rund 850 nationale und 110 internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Broadcaster, TV- und Radioproduktionsgesellschaften, internationale Broadcaster und Netzbetreiber, Medienanstalten und die Kino-Branche. Das Portfolio umfasst nahezu alle Services der Prozesskette im Rundfunk, von der Produktion über das Content Management bis zur Aussendung. Informationen zu MEDIA BROADCAST unter www.media-broadcast.com, zum TDF-Konzern unter www.tdf.fr.



PresseKontakt / Agentur:

MEDIA BROADCAST GmbH
Holger Crump
fuchs media consult Gmbh
Hindenburgstrasse 20
D-51643 Gummersbach
Tel: 02261 994 2393
Email: presse(at)media-broadcast.com

Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH)
Leslie Middelmann
Pressesprecherin der MA HSH
Rathausallee 72-76
22846 Norderstedt
Telefon 040 / 36 90 05 – 23
middelmann(at)ma-hsh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Cinterion Wireless Modules stellt neues 2G-Einstiegsmodul vor Eutelsat und ictQATAR: Strategisches Abkommen zur Entwicklung von Satellitenprogramm
Bereitgestellt von Benutzer: holgercrump
Datum: 10.05.2010 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 198430
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:

Gummersbach


Telefon: 02261-9942393

Kategorie:

Telekommunikation


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.05.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitales Antennenfernsehen in Norddeutschland weiter ausgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Holger Crump (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Holger Crump



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 454


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.