InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Beratung in die Selbständigkeit - und der Staat zahlt!

ID: 197811

Die Bereitschaft zur Selbständigkeit ist in Deutschland erschreckend niedrig. Das Ergebnis der diesjährigen Gründerklima-Studie"Global Entrepreneurship Monitor"(GEM) zeigt dies eindeutig. Der Studie zufolge planen oder gründen lediglich 4 Prozent aller Erwerbstätigen ein Unternehmen. Oftmals sind fehlender Mut und mangelndes Wissen die Hindernisse, die potentielle Unternehmer von einer Existenzgründung abschrecken. Diese Defizite können von Unternehmensberatern ausgeglichen werden, die den Existenzgründer während der Gründung qualifiziert begleiten. Diese Gründungsberatung wird vom Staat mit bis zu 90 % bezuschusst, in Extremfällen sogar mit 100 %.


(IINews) - Görlitz, 07. Mai 2010 (sg) - Finanzielle Sorgen und geringes unternehmerisches Wissen schrecken Gründungswillige vor dem Sprung in die Selbständigkeit ab. Trotzdem nimmt nur jeder Dritte eine gewerbliche Beratung in Anspruch, die kostenlose Beratung von öffentlichen Trägern gar nur jeder Vierte. Und das obwohl Gründungen, die mithilfe von Unternehmensberatern durchgeführt werden, nachweislich nachhaltiger sind. "Die meisten Gründer brauchen eine kompetente Beratung, damit ihr Unternehmen Erfolg hat. Aber weil der Gründer erfahrungsgemäß wenig finanzielle Mittel zur Verfügung hat, verzichtet er auf ein qualifiziertes Coaching und gefährdet damit das Gelingen seiner Existenzgründung. Dabei werden diese Gründercoachings vom Staat und der EU gefördert", so Andreas Schilling, Autor des eBooks "Die TOP 150 Zuschüsse und Förderprogramme" und Geschäftsführer von foerder-abc.de.

Die KfW Mittelstandsbank bietet in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Sozialfond das Gründercoaching Deutschland an. Voraussetzung ist eine bereits erfolgte Gründung oder Übernahme, die zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht länger als 5 Jahre zurückliegen darf. Gefördert werden Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahmen "zu allen wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit". Die von der KfW anerkannten Berater sind in der im Internet zugänglichen und kostenlosen KfW Beraterbörse gelistet.

Gründercoaching Deutschland der KfW Mittelstandbank:
- Das maximal förderfähige Tageshonorar (netto) beträgt 800 Euro. Ein Tagewerk umfasst 8 Stunden.
- Insgesamt werden höchstens 6.000 Euro gefördert.
- Bezogen auf diese förderfähigen Kosten erhalten Unternehmen folgende Zuschüsse:
- 75 % in den neuen Bundesländern
- 50 % in den alten Bundesländern einschließlich Berlin außer "Phasing Out"-Region Lüneburg
- 75 % in den "Phasing Out"-Regionen Halle, Leipzig, Südwestbrandenburg und Lüneburg




- Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit können im ersten Jahr nach der Gründung einen Zuschuss von 90 % des Beraterhonorars erhalten.
- Bei Gründern, die "hilfebedürftig" im Sinne des Paragrafen 9 SGB II sind, kann die örtliche ARGE auf Antrag sogar den zehnprozentigen Eigenanteil übernehmen.

Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen erhalten Sie unter
www.foerder-abc.de oder telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454

3.070 Zeichen mit Leerzeichen

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über foerder-abc.de

Der Markt für Förderprogramme, Fördermittel, Zuschüsse, öffentlich geförderte Kredite und Darlehen ist für den Unternehmer und Gründer intransparent und mit zahlreichen Klippen versehen. Nur foerder-abc.de bietet Unternehmern und Gründern mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zur Fördermittellandschaft zu bekommen, die wirklich wichtigen Programme im Kompaktüberblick zu haben und mit dem Leitfaden den Antrag sogar selbst zu stellen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der Unterstützung beim Fördermittelantrag wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.

foerder-abc.de ist ein Service der KEYNA GROUP GMBH



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hunde im Auto gelten nach der Strßenverkehrsordnung als Ladung! Bildungskooperation in der Metropolregion Rhein-Neckar: Universität Mannheim und Heidelberg arbeiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.05.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197811
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49 (0)3581.64 90 454

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Beratung in die Selbständigkeit - und der Staat zahlt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 90


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.