InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

T.K. Immobilien GmbH – CLLB Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzansprüche für Anleger

ID: 197600


(IINews) - Mit Beschluss des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg vom 18.03.2010 wurde Rechtsanwalt Christian Graf Brockdorff, Potsdam zum Insolvenzverwalter über das Vermögen der T.K. Immobilien GmbH aus Berlin bestellt.

Die T. K. Immobilien GmbH – T.K. steht für Thomas Klinge - hat in Berlin Eigentumswoh-nungen als Kapitalanlage verkauft, die nach Verlautbarungen überteuert gewesen sein sol-len.

In den Vertrieb der Wohnungen sollen mehrere Unternehmen, u. a. die Swiss Contor invol-viert gewesen sein. In diesem Zusammenhang wurden Vorwürfe laut, dass die Erwerber überraschend angerufen und überrumpelt worden sein sollen. Vorteil des Erwerbs soll die Möglichkeit der Steuerersparnis gewesen sein. Den Anlegern soll vorgerechnet worden sein, dass sie ohne den Einsatz von Eigenkapital eine Wohnung kaufen könnten und das Darlehen fast vollständig von den Mieteinnahmen und Steuervorteilen getilgt werden würde. Wie weiter berichtet wird, wurde in Aussicht gestellt, dass man nach zehn Jahren die Wohnung mit erheblichem Gewinn würde verkaufen können.

Vor dem Hintergrund der Entwicklung des Berliner Immobilienmarktes, der oftmals ver-gleichsweise schlechten Lage der Wohnungen und der hohen Verschuldung der Erwerber scheint dies unrealistisch. Vielmehr dürfte ein bei der derzeitigen Marktsituation zu erzielen-der Erlös im Regelfall kaum ausreichen, um das Darlehen voll abzulösen. Dies hätte zur Fol-ge, dass die Anleger in der Schuldenfalle landen und jahrelang die Restschuld des Darle-hens für eine bereits verkaufte Wohnung abzahlen müssten. Für die anderen Anleger ergibt sich das Problem, dass sie jahrelang ein Darlehen abzahlen, ohne dass dem ein entspre-chender Gegenwert gegenüber steht.

Rechtsanwalt Hendrik Bombosch von der auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Büros in München, Berlin und Zürich empfiehlt daher Betroffenen, Schadensersatzansprüche gegen finanzierende Banken und Berater prüfen zu lassen. Wusste die Bank von der geltend gemachten Überteuerung der Wohnung, so könnte sie haf-ten. Im Rahmen eines institutionalisierten Zusammenwirkens kommt zudem eine Zurech-nung eventueller arglistiger Täuschungen durch den Berater in Betracht, was ebenfalls zu Schadensersatzansprüchen gegen das finanzierende Kreditinstitut führen kann.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte wurde im Jahr 2004 in München gegründet. Neben den vier Partnern István Cocron, Steffen Liebl, Dr. Henning Leitz und Franz Braun sind mittler-weile auch Alexander Kainz, Thomas Sittner (LL.M.) und Hendrik Bombosch als Anwälte mit an Bord. Erklärter Schwerpunkt der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei ist Kapital-marktrecht. Daneben umfasst das Beratungsspektrum aber auch Gesellschafts- und Steuer-recht. Seit Oktober 2007 ist CLLB Rechtsanwälte mit eigenem Büro in Berlin vertreten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

CLLB Rechtsanwälte
RA Hendrik Bombosch
Dircksenstr. 47
10178 Berlin
Tel. 030 / 288 789 60
Fax 030 / 288 789 620
E-Mail: Bombosch(at)cllb.de
www.cllb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CARPEDIEM GmbH: Beratung von Finanzvertretern oft rein provisionsorientiert meistro wird zur Energie GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: cllb
Datum: 07.05.2010 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197600
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hendrik Bombosch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/28878960

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"T.K. Immobilien GmbH – CLLB Rechtsanwälte prüfen Schadensersatzansprüche für Anleger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CLLB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OLG Naumburg verurteilt Eurogine ...

Berlin, München 27.11.2024 – Bereits mit Urteil vom 05.11.2024 verurteilte das OLG Naumburg den Hersteller Eurogine wegen einer gebrochenen Kupferspirale auf Schmerzensgeld in Höhe von € 5.000,00 und stellte fest, dass dieser für sämtliche Sp ...

Alle Meldungen von CLLB Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.