InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sanierung von Schimmelpilzbelastungen: Neu - GEBO-tech GmbH aus Henstedt-Ulzburg Fachpartner von Sch

ID: 197092

Bei Schimmelpilzbelastungen in der Dämmebene von Fußböden nach Wasserschäden und Kondenswasserbildung durch Wärmebrücken ist die GEBO-tech GmbH, Fachpartner der Welindo GmbH, ein kompetentes Sanierungsunternehmen. Anwendung findet bei der Sanierung das patentierte diffusionsoffene Estrichfugensystem Schimmelstopp.


(IINews) - Ab sofort ist GEBO-tech GmbH aus Henstedt-Ulzburg neuer Fachpartner der Welindo GmbH und damit Ansprechpartner für den Einbau des diffusionsoffenen Estrichfugensystems Schimmelstopp. Musste bisher bei einem Schimmelpilzbefall unter dem Estrich sowohl der Fußboden als auch der Estrich und die Dämmung entfernt werden, ist bei dem von der Welindo GmbH entwickelten Sanierungssystem lediglich das Freilegen, Ausräumen und Verschließen der Estrichfuge erforderlich. Das angewandte zweistufige Filterprinzip wird beispielsweise in der Reinraum- und Filtertechnologie eingesetzt.

Unerkannte oder nicht sachgerecht sanierte Wasserschäden und Kondenswasserbildung durch Wärmebrücken, beispielsweise bei mangelnder Dämmung der Kellerdecke, führen zu Schimmelpilzbelastungen in der Dämmebene von Fußböden. Beim Begehen des Fußbodens wird durch das Gewicht des Raumnutzers der Unterboden geringfügig zusammengedrückt. Dadurch wird ein kurzer Luftstoß in alle Richtungen ausgelöst. An jeder Stelle der Randfuge, also am Übergang vom Fußboden zur Wand, kann deshalb mit Schimmelpilzbestandteilen belastete Luft aus dem Unterboden in die Raumluft austreten. Gesundheitliche Beschwerden wie beispielsweise Atemwegserkrankungen, allergische und asthmatische Reaktionen, Kopfschmerzen, Müdigkeit und erhöhte Infektanfälligkeit können die Folge sein. Eine fachgerechte Schimmelpilzsanierung ist daher nötig. Diese erfordert, nach den Grundsätzen der Innenraumhygiene, die Entfernung der gesamten Schimmelpilzbiomasse. Der komplette Fußboden inklusive Estrich und Dämmung muss ausgebaut werden. Hohe Sanierungskosten, eine "Baustelle" und ein längerer Nutzungsausfall der Räumlichkeiten sind die Folge.

Hier bietet die GEBO-tech GmbH als Fachpartner der Welindo GmbH, eine wirkungsvolle und kostengünstige Alternative: Durch "Verschließen" der Randfuge mit "Schimmelstopp" wird der belastete Unterboden von der Raumluft abgetrennt. Das diffusionsoffene Estrichfugensystem adsorbiert und filtert gasförmige und partikelartige Schimmelpilzbestandteile unter schwimmend verlegten Estrichen. Es hält Sporen, Schimmelpilzgifte, sterile Zellwandbestandteile, Schimmelpilz-Stoffwechselprodukte und Geruchsbelastungen aus dem Unterboden zurück. Wasserdampfdurchlässige Materialien sorgen dafür, dass kein Feuchtigkeitsstau und damit kein weiteres Schimmelpilzwachstum auftritt. Im ersten Schritt wird die Randfuge freigelegt, ausgeräumt und ein Adsorptionsmittel eingefüllt. Dieses bindet gasförmige Schimmelpilzbestandteile. Dann wird die Fuge mit einem Hochleistungsfiltergewebe abgedeckt, das partikelartige Schimmelpilzbestandteile zurückhält. Durch die Sockelleiste ist die Konstruktion geschützt und nicht sichtbar. Sowohl die Kosten als auch der Arbeitsaufwand sind im Vergleich zur bisher üblichen Sanierungsmethode gering.





Welindo-Fachpartner GEBO-tech GmbH, Kirchweg 103, 24558 Henstedt-Ulzburg,
Telefon 04193 / 8091-0, E-Mail info(at)gebo-tech.de, Internet www.gebo-tech.de

Die GEBO-tech GmbH (Gebäudedienstleistungen, Beratung und Organisation rund um das Gebäude) bietet ihren Kunden die komplette Dienstleistungspalette für die Gebäudereinigung, aber auch das umfängliche Tätigkeitsfeld der Gebäudesanierung.

Durch den Einsatz innovativer Spezialgeräte und die permanente Umsetzung und Weiterentwicklung innovativer Techniken bietet die GEBO-tech GmbH ihren Auftraggebern bei der Lösung anstehender Aufgaben eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Arbeit.


Hintergrund:
Eine Vielzahl von Schadfaktoren in Innenräumen kann mit entsprechenden Untersuchungsmethoden nachgewiesen werden. Die mit am häufigsten vertretenen Schadfaktoren sind versteckte, nicht-sichtbare Schimmelpilzbelastungen. Am meisten betroffen sind dabei die Fußbodenbereiche unter dem Estrich, da Wasser sich nach unten ausbreitet. Verdacht auf Schimmelpilz- bzw. Feuchteschäden unter dem Estrich besteht bei Wasserschäden und Wärmebrücken (wegen auftretender Kondenswasserbildung), bei sichtbarem Schimmelpilzbefall an der Wand, bei Geruchsauffälligkeiten, bei gesundheitlichen Beschwerden der Gebäudenutzer oder auch bei Vorkommen bestimmter Tierarten wie Silberfischchen oder Kellerasseln.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Welindo GmbH beschäftigt sich mit dem Herstellen und Vertrieb von Materialien für die Sanierung und Vermeidung von Schadfaktoren in Innenräumen und den damit in Zusammenhang stehenden Dienstleistungen. Dazu übernimmt Welindo in Lizenz die Nutzung und Verwertung von patentierten oder zum Patent angemeldeten Verfahren und Materialien. Die wissenschaftlich-technische Beratung erfolgt durch das Institut Peridomus, Himmelstadt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Scharf PR - Agentur für Unternehmenskommunikation
Christine Scharf
Untere Ringstr. 48
97267
Himmelstadt
info(at)scharfpr.de
09364 8157950
http://www.ScharfPR.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IG BAU: Nur jede 100. Mietwohnung seniorengerecht Hier wird Sicherheit großgeschrieben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.05.2010 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 197092
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Führer
Stadt:

Himmelstadt


Telefon: 0 93 64 - 81 39 744

Kategorie:

Haus & Garten


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sanierung von Schimmelpilzbelastungen: Neu - GEBO-tech GmbH aus Henstedt-Ulzburg Fachpartner von Sch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

welindo gmbH - gesunde innenräume (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von welindo gmbH - gesunde innenräume



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.