Im badischen Rust werden schwedische Wohnträume wahr
Echtes Schweden-Flair auf rund 270 qm, ein einzigartiges und gesundes Raumklima, ein vorbildliches ökologisches Konzept: Am 9. Mai 2010 eröffnet die SCANDIC HAUS GMBH ihr neues Musterhaus des größten schwedischen Hausproduzenten SJÖDALSHUS in Rust (10:00 bis 18:00 Uhr, Am Bühlacker 11, 77977 Rust, nur wenige Minuten vom Europa-Park entfernt). Hautnah können sich hier künftig alle potenziellen Bauherren vom unvergleichlichen Charme eines Schwedenhauses überzeugen. Zugleich dient der schwedische Wohntraum auch als neue Vertriebszentrale der badischen Holzbau-Experten.

(IINews) - Wer möchte nicht in einem Haus leben, das viele schöne Geschichten zu erzählen weiß? So wie beispielsweise der schwedische Maler und Grafiker Carl Larsson, der mit Frau und acht Kindern in der "Villa Sörby" lebte und darin Inspiration für seine Werke fand. Ein Musterhaus gleichen Namens öffnet nun am 9. Mai 2010 seine Pforten und trägt künftig schwedische Geschichten ins badische Rust.
Für alle, die die vielen Vorzüge der modernen Holzbauweise lieben, bietet das neue Musterhaus auf seinen drei Etagen, inklusive dem ausgebauten Keller, Inspiration der besonderen Art. Hier wurde großzügig geplant und umgesetzt, was ein quirliges Familienleben benötigt.
Das Erdgeschoss mit der überdachten Veranda, mit Diele, Wohnzimmer, Küche und dem romantischen Wintergarten verfügt über 60 qm Raum. Über die Eingangsdiele führt der Weg in den Flur, von dem aus alle Räume zu erreichen sind. Vom Wintergarten gelangt man in den Garten und kann so sein "verlängertes" Wohnzimmer genießen. Ein Gäste- oder Schlafzimmer ist als weitere Rückzugsmöglichkeit bewusst vom aktiven Bereich abgetrennt. In einer Abstellkammer ist die zentrale Staubsauganlage untergebracht. Diese bietet zusätzlichen Komfort, erübrigt sie doch das lästige Schleppen des Staubsaugers.
Auch das Obergeschoss bietet viel Platz zum Spielen und Relaxen. Hier überzeugt die klare Strukturierung und Aufteilung der Ruhezonen. Vom geräumigen Flur ausgehend, öffnen sich zwei Schlafzimmer, ein großes helles Arbeitszimmer sowie ein Badezimmer mit Eckbadewanne und Dusche. Für ein perfekt schwedisches Wellness-Vergnügen verfügt die "Villa Sörby" über die besten Voraussetzungen: Der für die "Bastu", wie die Sauna in Schweden heißt, vorgesehene Raum schließt unmittelbar an das Badezimmer an. Mit der hier installierten Dampfwärmekabine wird die flexible Nutzung des Raumes deutlich.
Im Keller sorgt ein separater Technikraum für Ordnung. Hier ist das Herzstück der Haus- und Heiztechnik installiert: Die tecalor Wärmepumpe TTL 18 cool schafft angenehme Temperaturen im Haus, mittels Kühlfunktion und gesteuert über die Fußbodenheizung im Sommer. Das zentrale Lüftungssystem TVZ 270 mit Wärmerückgewinnung komplettiert die Anlage. Die Außenluft wird zentral angesaugt und über ein Kanalsystem den Räumen zugeführt.
Die Abluft wiederum wird über einen Wärmeaustauscher geführt. Dabei wird der größte Teil des Wärmeinhaltes an die Außenluft abgegeben. Dies senkt deutlich die Betriebskosten für Wärme wie für Warmwasser. Die übrigen Kellerräume sind als Ferienwohnung oder separates Büro nutzbar.
Die Lüftungsanlage filtert Pollen - ein zusätzlicher Gesundheitsaspekt und ein neues Lebensgefühl für Allergiker. Nicht umsonst werden die Häuser auch vom schwedischen Allergikerverband empfohlen. DIN-ISO-Zertifizierungen für die Bau- und Herstellungsqualität sowie ein Energieausweis mit bester Güteklasse sind weitere Vertrauensbeweise für Bauherren.
Das Energiesparkonzept der "Villa Sörby" umfasst eine dichte Gebäudehülle mit dreifach verglasten Fenstern, kontrollierter Lüftung sowie sorgfältig verarbeiteten Dämmstoffen. Damit werden die aktuellen Standards für Effizienzhäuser erfüllt, die durch eine konsequente Qualitätskontrolle bei der Vorfertigung bereits ab Werk abgesichert werden. Zu Recht trägt das Haus das dena-Gütesiegel für Effizienzhäuser.
Achim A. Kiefer, Sörby-Bauherr und Geschäftsführer der SCANDIC HAUS GMBH, gilt als Kenner skandinavischer Baukunst. Von seiner neuen Vertriebszentrale in Rust ausgehend, wird er weiterhin den "Scandinavian way of life" nach Baden-Württemberg tragen: "Für alle, die gesund, wertbeständig und individuell bauen und leben wollen, ist unser Musterhaus künftig ein wichtiger Anlaufpunkt."
Einen weiteren Anlaufpunkt in der Region schafft die SCANDIC HAUS GMBH ebenfalls in der Gemeinde Rust mit dem Naturzentrum Rheinauen. Dieses wird derzeit montiert und voraussichtlich im Frühsommer eröffnet.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Skandinavische Baukunst steht für ein gesundes Wohn- und Wohlgefühl, für ein spezifisches Design, eine außergewöhnliche Architektur und ein zukunftsweisendes Energiespar-Konzept. Ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, ob klassisch oder modern, ob Landhausvilla oder Feriendomizil: SCANDIC HAUS plant, entwickelt und montiert sowohl Schweden- wie auch Blockhäuser, selbstverständlich zum Festpreis. Neben der individuellen Grundrissplanung kennzeichnen ausgezeichnete Energiekennwerte und Leistungskennzahlen die weltweit beliebten Regenerativhäuser. Mit dem neuen Musterhaus in Rust, nahe dem Europa-Park, dokumentiert SCANDIC HAUS erneut Innovationskraft, Leistungsbreite - und das große Know-how in typisch skandinavischer Holzbauweise.
wort.laut
Markus Hartmann
Franz-Volk-Straße 33
77652 Offenburg
Fon +49 (0)781 - 9 32 21 92
mh(at)wort-laut.net
Datum: 05.05.2010 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 196870
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hartmann
Stadt:
Rust
Telefon: 0781 - 9 32 21 92
Kategorie:
Haus & Garten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 670 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Im badischen Rust werden schwedische Wohnträume wahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scandic Haus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).