InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)übergibt Petition:Ein Zeichen setzen für geschädigte Kapit

ID: 194580


(IINews) - Berlin/Erfurt 29. April 2010. Strahlender Sonnenschein empfing Claudia Lunderstedt-Georgi am Mittwoch, 22. April 2010, in Berlin. Ein strahlendes Gesicht zeigte auch die Geschäftsführerin des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. aus Erfurt, hatte sie doch eine wichtige Mission in der Bundeshauptstadt zu erfüllen: Die persönliche Übergabe einer Massenpetition, die 6.073 Bundesbürger unterzeichnet haben, an den Deutschen Bundestag. Dafür hatte sich die Vorsitzende des Petitionsausschusses, Kersten Steinke, an diesem Tag extra Zeit genommen, die kleine Delegation aus Thüringen zu empfangen. Um die zwei großen Kartons mit den schwerwiegenden Eingaben in das Bundestagsgebäude zu transportieren, waren sogar starke Männerarme notwendig.

"Ziel dieser Petition ist es, das anlegerfeindliche Verjährungsrecht im Rahmen der Prospekthaftung zu überprüfen und zu ändern. Dabei sollen die Haftungszeiträume den wirtschaftlichen Notwendigkeiten und den Bedürfnissen der Anleger angepasst werden", erläuterte Lunderstedt-Georgi.

Ausgangspunkt dieser speziellen Aktion sind die Beschwerden zahlreicher privater Anleger, die durch die Insolvenz der Wohnungsbaugesellschaft WBG Leipzig-West AG um ihre Gelder betrogen wurden und sich in einer DVS-Arbeitsgemeinschaft Unterstützung holten. "Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Leipzig West AG im Jahre 2006 steht immer wieder auch die Prospekthaftung im Vordergrund, denn auf größere Rückzahlungen vom Insolvenzverwalter können die Geschädigten leider nur bedingt hoffen", betonte die Verbraucherschützerin. "Jetzt konzentrieren sich die Ansprüche geschädigter Anleger auf die verantwortlichen Hintermänner, die sich auch im Visier der Leitenden Staatsanwaltschaft befinden. Nun dürfte auch feststehen, dass die Hochglanz-Prospekte der WBG Leipzig-West AG falsche Informationen enthielten", so die DVS-Geschäftsführerin.

Leider kommt diese Erkenntnis für viele Geschädigte zu spät: Die Verjährungsfristen in der Prospekthaftung in Deutschland sind so kurz bemessen, dass die Anleger bisweilen von ihrem Schaden noch gar nichts wissen, und der Anspruch ist schon verjährt. Nicht nur Claudia Lunderstedt-Georgi sieht hier eine Ungerechtigkeit, die der jetzigen Gesetzeslage geschuldet ist. Und da sei eben die Politik gefragt, der demokratische Weg über den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages der richtige. Kersten Steinke informierte sich bei der Übergabe der Petition ausführlich über die rechtliche Situation der Anleger und versprach, die 6.073 Petitionsschreiben schnellstens auf den Weg zu bringen.





Die vielen Proteste zeigten erste Wirkungen, so Lunderstedt-Georgi. Die Bundesregierung habe zumindest die Verjährungsfristen für Finanzberatungen z. B. durch die Banken etwas gebessert. Doch was nützten Gesetzesänderungen zur Beraterhaftung, wenn die Haftungszeiträume für schöne Prospekte nicht angemessen verlängert würden, beschrieb die DVS-Geschäftsführerin nochmals die Situation auch im Hinblick auf zukünftige farbenfrohe Kapitalanlage-Prospekte. Mit dieser Massenpetition ein Zeichen zu setzen im Interesse geschädigter Anleger, kam die DVS-Geschäftsführerin gut gelaunt und auch mit etwas Stolz aus Berlin zurück.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Brühler Hohlweg 7
99094 Erfurt
Telefon 0361 31 96 96
Mail: info(at)dvs-ev.net

Geschäftsstelle Jena
Löbdergraben 11
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

all4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084
Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nemesis Investments AG empfiehlt Investition in Rohstoffe Driver & Bengsch / Accessio Wertpapierhandelshaus AG: Pflichtverletzung wird ausdrücklich eingestand
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.04.2010 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194580
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03 61 / 31 96 96

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)übergibt Petition:Ein Zeichen setzen für geschädigte Kapit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.