InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

/* Bis zu 40 Prozent weniger Entwicklerzeit*/ Quellcode verständlich und informativ dokumentieren

ID: 192096

Erlangen, 20. April 2010 – Ob in großen Entwickler-Teams oder bei hoher Mitarbeiterfluktuation – die Quellcode-Dokumentation ist unentbehrliches Werkzeug für die Zusammenarbeit von Programmierern. In vielen Software-Unternehmen wird ihr Potenzial jedoch nicht ausgeschöpft. Daher bietet die Erlanger doctima GmbH ein neues Beratungspaket, das Software-Entwickler ab sofort bei der Verbesserung der Quellcode-Dokumentation unterstützt. „Mit optimierter Quellcode-Dokumentation können Software-Entwickler bis zu 40 Prozent Arbeitszeit einsparen“, sagt Edgar Hellfritsch, Geschäftsführer der doctima GmbH.


(IINews) - Die Quellcode-Dokumentation ist in der Software-Entwicklung Nachschlagewerk für Fehlerbehebung, Weiterentwicklungen und Folgeprojekte. Sie ermöglicht Entwicklern einen Überblick über den Code-Aufbau und macht die Funktionen einzelner Abschnitte schnell nachvollziehbar – nützlich für die Einarbeitung in ältere eigene Projekte oder unbekannte Programmcode von Kollegen. Die Quellcode-Dokumentation wird automatisiert aus fertigem Quellcode und darin enthaltenen Kommentaren der Programmierer abgeleitet. Damit das erzeugte Dokument seinen Zweck als Nachschlagewerk erfüllt, muss der Code vollständig und sinnstiftend kommentiert sein. Für viele Entwickler ist das Kommentieren während des Programmierens jedoch eine lästige Pflicht. Sie vernachlässigen wichtige Angaben zu einzelnen Abschnitten im Quellcode oder formulieren sie unverständlich. Die Folge: Eine solche Dokumentation ist schwieriger nachzuvollziehen als der Code selbst. Wer seine Arbeit also nicht oder unzureichend kommentiert und dokumentiert, raubt sich und anderen Projektbeteiligten viel Zeit. „Viele Entwickler vergessen außerdem, dass sie den fertigen Programmcode komplett mit allen Kommentaren an ihre Kunden ausliefern“, so Edgar Hellfritsch. „Dürftige oder flapsige Erläuterungen schaden der Reputation, saubere Dokumentation dagegen spiegelt Qualitätsarbeit wider.“

Zur Optimierung von Code-Kommentaren und Quellcode-Dokumentation bietet die doctima GmbH jetzt Beratungsmaßnahmen an, die Software-Entwicklern die Schreibarbeit erleichtern. Die Module sind einzeln oder als Gesamtpaket buchbar.

•Reifegrad-Analyse
Welche Qualität haben die vorhandenen Dokumentations-Dateien und der dazugehörige Quellcode? Die doctima-Berater identifizieren Ansatzpunkte zur Optimierung für Entwickler und Nutzer.

•Schreibstandards
Auf Basis der Analyse entwickeln die doctima-Mitarbeiter Vorgaben, die der Quellcode-Dokumentation die gewünschte Textqualität geben. Auf Wunsch werden die Vorgaben als „Styleguide“ aufbereitet, der mit Beispielen und Tipps als Nachschlagewerk dient.





•Schulung
Speziell für Software-Entwickler aufbereitete Schreibtrainings erleichtern den Einstieg in standardisierte Quellcode-Kommentierung.

•Prozessverbesserung mit Werkzeugen
doctima unterstützt interessierte Software-Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Instrumenten, die standardisierte und automatisierte Erzeugung von Quellcode-Dokumentation erleichtern.

„Jeder Entwickler gewöhnt sich in seiner Laufbahn seine eigene Art und Weise zu programmieren und zu kommentieren an“, weiß Edgar Hellfritsch aus eigener Erfahrung. Mit den Schreibtrainings und praxisnahen Vorlagen von doctima finden sich Programmierer leicht in die Verwendung von Schreibstandards ein. „Unsere Kunden merken schnell, wie sie sich selbst die Arbeit erleichtern, wenn sie zweckmäßig und einheitlich kommentieren. Sie achten automatisch mehr auf die Qualität ihres Codes. Und wenn auch die Kollegen ihre Projekte ordentlich dokumentieren, sparen alle viel Zeit, wenn sie Quellcode nachvollziehen müssen. Nicht selten beobachten wir dann den für unsere Kunden angenehmen Nebeneffekt, dass die Arbeitsmotivation der Entwickler spürbar steigt.“

Hintergrund: Code-Kommentare
Auf Websites wie codecandies.com sammeln Blogger skurrile Kommentare, die so mancher Programmierer in seinen Quellcode einbaut: Warnungen vor unsauberen Zeilen, Hinweise auf durchgearbeitete Nächte oder ausgelassener Frust über Betriebssysteme. Auch wenn nicht jeder Entwickler seinen Quellcode ausschließlich mit solchen Stilblüten kommentiert, so erfüllen sie doch in den wenigsten Fällen die Voraussetzungen für die Erzeugung einer brauchbaren Quellcode-Dokumentation. Und schließlich leidet nicht selten das Image des Software-Unternehmens, wenn der Kunden solche Kommentare im ausgelieferten Code entdeckt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die doctima GmbH, Erlangen, unterstützt Unternehmen und Institutionen bei der effizienten zielgruppengerechten Kommunikation. Zielgruppengerechte Kommunikation und konsequente Straffung der redaktionellen Prozesse senken nachweislich Kosten und stärken die Kundenbindung. Um das zu erreichen, erarbeitet doctima für spezifische Aufgabenstellungen individuelle Lösungen. Nach eingehender Analyse optimiert und erstellt doctima für ihre Kunden komplexe Texte und gestaltet Redaktionsprozesse je nach den gesetzten Zielvorgaben. Dabei setzt doctima auf erprobte linguistische Methodik. Eine durchgängige Verständlichkeit und Einheitlichkeit der Kommunikation wird damit sichergestellt. Zu den Kunden von doctima zählen unter anderem namhafte Unternehmen aus den Branchen Informationstechnologie, Medizintechnik, Maschinenbau und Automatisierungstechnik sowie zahlreiche Krankenkassen, Versicherungen und Behörden. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.doctima.de.



Leseranfragen:

doctima GmbH
Dr. Markus Nickl
Gerberei 19
91054 Erlangen
Tel. 09131 977928-0
Fax 09131 977928-88
markus.nickl(at)doctima.de
www.doctima.de



PresseKontakt / Agentur:

H zwo B GmbH
Michal Vitkovsky
Schorlachstraße 27
91058 Erlangen
Tel. 09131 81281-25
Fax 09131 81281-28
info(at)h-zwo-b.de
www.h-zwo-b.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ALex - die iPhone-App für die Zierfischfreunde iX-Day rund um M2M – Frühbucherrabatt nur noch bis 1. Mai 2010
Bereitgestellt von Benutzer: HzwoB
Datum: 22.04.2010 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 192096
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michal Vitkovsky
Stadt:

Erlangen


Telefon: 09131/812810

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"/* Bis zu 40 Prozent weniger Entwicklerzeit*/ Quellcode verständlich und informativ dokumentieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

doctima GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von doctima GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 196


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.