InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Flugverkehrschaos: ViDOFON verzeichnet dreimal höhere Nachfrage nach Videokonferenzen

ID: 191737


(IINews) - Hamburg, 21.04.2010 Der Vulkanausbruch in Island legt den Flugverkehr in ganz Europa lahm. Viele Geschäftsreisen können jedoch durch Videokonferenzen ersetzt werden. Dieser Kosten und Zeit sparenden Alternative werden sich nun auch Unternehmen bewusst, die für die kommenden Tage Geschäftsreisen zu Meetings per Flugzeug planen und feststellen, dass sie sich aufgrund des immer noch bestehenden Flugverbotes um andere Möglichkeiten bemühen müssen, ihre Termine einzuhalten.

ViDOFON, der Spezialist für visuelle Kommunikation, verzeichnet aufgrund dessen eine dreimal höhere Nachfrage nach Videokonferenzlösungen. Angefangen bei Mieten für Ad-hoc-Konferenzen, über kleinere Raumsysteme bis hin zu großen Telepräsenzlösungen für international agierende Konzerne, erstrecken sich die Anfragen über sämtliche Branchen hinweg.

„Viele Unternehmen erkennen ihre Abhängigkeit vom Flugverkehr und beugen nun mit einer Investition in Videokonferenz vor, um die Geschäftskontinuität beizubehalten“, so Jörg Weisflog, Vorstand ViDOFON AG.

Viele international tätige Unternehmen nutzen bereits Videokonferenz, jedoch finden sie im Mittelstand immer noch kaum Einsatz. Das aktuelle Flugverbot macht auf verpasste Chancen aufmerksam, die sich auf die Nachfrage nach Videokonferenzen niederschlagen.

ViDOFON bietet als Partner für visuelle Kommunikation HD Videokonferenz, Videokonferenznetzwerke, Infrastruktur, Telepräsenz, Managed Services und Unified Communications. ViDOFON AG hat in über 47 Ländern erfolgreich mehrere Tausend Videokonferenz-Lösungen realisiert, Videokonferenz-Infrastruktur geplant und umgesetzt. Full-Service und technische Wartung der Systeme durch die betriebseigene Serviceabteilung garantieren höchste Kundenzufriedenheit.

Die Vorteile von Videokonferenz liegen auf der Hand:
-Unabhängigkeit vom aktuellen Flugverbot
-Optimale Ressourcennutzung
-Reduzierung der Reisekosten
-Reduzierung des Produktivitätsausfalls der Mitarbeiter




-Verbesserung der Arbeits- und Lebensqualität
-Wertvoller Beitrag für den Umweltschutz

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ViDOFON AG ist ein weltweit agierender und führender Anbieter von Video-, Audio- und Datenkonferenzlösungen. Von multinationalen Konzernen, staatlichen Institutionen und mittelständischen Betrieben bis zu Kleinunternehmen und Homeoffices – ViDOFON hat in den vergangenen Jahren mehrere Tausend Videokonferenz-Systeme in 47 Ländern implementiert.
ViDOFON bietet anwenderfreundliche, individuelle Lösungen zur Teilnahme an Videokonferenzen mit der größtmöglichen Investitionssicherheit.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vidofon.de oder +49-40-80 81 81-100.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ViDOFON AG
professional video communication
Silvia Hartan
Ahornallee 3
22529 Hamburg
Tel.: +49-40-80 81 81-117
E-Mail: s.hartan(at)vidofon.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Surfen auf Entfernung WIK-Konferenz trotzt Flug-Chaos:  Internationale Experten diskutieren Breitbandstrategien
Bereitgestellt von Benutzer: shartan
Datum: 21.04.2010 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191737
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Hartan
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49-40-80 81 81-117

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Flugverkehrschaos: ViDOFON verzeichnet dreimal höhere Nachfrage nach Videokonferenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ViDOFON AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ViDOFON AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.