InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online-Vortrag der vhs des Vogelsbergkreises

ID: 1915884

Genetische Vielfalt als Ressource - Welche Rolle der Wirtschaftsfaktor "Biodiversität" in der Zukunft spielen wird

(LifePR) - Kooperation mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung einen kostenlosen Online-Vortrag an. Thema des Abends lautet: ?Genetische Vielfalt als Ressource ? Welche Rolle der Wirtschaftsfaktor ?Biodiversität? in der Zukunft spielen wird?. Der Vortrag findet zwischen 19.15 Uhr und 20.30 Uhr statt. Im Anschluss können im Live-Chat Fragen gestellt werden.
Unter genetischen Ressourcen versteht man genetisches Material, welches in irgendeiner Weise für den Menschen nutzbar ist oder nutzbar werden könnte ? zum Beispiel für die Züchtung neuer Nutzpflanzen oder die Gewinnung medizinischer Wirkstoffe, teilt die vhs mit. Die genetischen Ressourcen sind als eine der drei Säulen der Biodiversität Ausdruck der genetischen Vielfalt. Ein Großteil der genetischen Ressourcen befindet sich aufgrund des dortigen Artenreichtums in den Territorien der Entwicklungs- und Schwellenländer. Dass sie eine wirtschaftliche Größe darstellen, wurde durch das Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD) 1993 international anerkannt. Genetische Ressourcen erfahren zunehmend einen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und kommerziellen Wertzuwachs. Der Vortrag erläutert, wie ihre durch den Schwund der Artenvielfalt bedingte Verknappung, zusammen mit den Fortschritten im Bereich der Biotechnologie, genetische Ressourcen unter volkswirtschaftlicher Sicht zu einer zunehmend wertvollen Güterart macht und wie der faire Umgang damit international geregelt wird, geht aus der Meldung der vhs weiter hervor.
Die Referenten des Vortrags sind Prof. Dr. Volker Mosbrugger, ehemaliger Generaldirektor Senckenberg, und Dr. Luigi di Gaudenzi vom LOEWE-Zentrum für Translationale Biodiversitätsgenomik / Senckenberg, Frankfurt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.vhs-vogelsberg.de, per Mail an info(at)vhs-vogelsberg.de oder unter Telefon 06631/7927700.




 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes Online-Vortrag der vhs des Vogelsbergkreises
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.07.2021 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1915884
Anzahl Zeichen: 2123

Kontakt-Informationen:
Stadt:

02.07.2021 (lifePR) - Die Volkshochschule (vhs) des Vogelsbergkreises bietet am Mittwoch



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 922 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online-Vortrag der vhs des Vogelsbergkreises"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr als 400 neue Kurse in der vhs im zweiten Halbjahr ...

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises (vhs) bietet mehr als 400 neue Kurse und Seminare für das zweite Halbjahr an. Das umfangreiche Herbst-Programm wurde kürzlich fertiggestellt und steht ab sofort zur Anmeldung bereit – die Kurse starten da ...

Zum zweiten Mal Spiel und Spaß für alle ...

Wo finden sich eine Riesenrollrutsche, ein Endless Climber und Fußballbillard auf einmal? Beim 2. Vogelsberger Sportfestival, das am Samstag, 13. September, Spiel und Spaß für alle im Schlosspark in Stockhausen bietet. „Es gibt wieder jede Menge ...

vhs-Einstiegskurs: Spanisch im Sommer ...

Ab Montag, 30. Juni, startet in der vhs Alsfeld, Im Klaggarten 6, Raum UG 05, ein achtteiliger Einstiegskurs„Spanisch im Sommer“. Jeweils von 16 bis 17.30 Uhr bietet der Schnupperkurs die Möglichkeit, die spanische Sprache mit Lust kennenzulerne ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.