InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Grüner Wasserstoff startet mit Elektrolyse

ID: 1914553

TÜV SÜD H2-Forum online


(PresseBox) - Um die Herstellung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse geht es beim TÜV SÜD H2-Forum am 14. Juli 2021 in München. In der Online-Veranstaltung befassen sich namhafte Referenten aus Politik und Industrie nicht nur mit der Herstellung von Wasserstoff, sondern auch mit dem Betrieb von Elektrolyseanlagen.

Über den bayerischen Weg zur nachhaltigen Herstellung von Wasserstoff durch Elektrolyse spricht der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger. Weitere Vorträge befassen sich mit der dezentralen H2-Erzeugung, einem Praxisbericht zur Großelektrolyse und einer Übersicht über Elektrolyseanlagen auf dem internationalen Markt. In zwei Beiträgen geht es um die Anforderungen der Europäischen Union an Druckgeräte und Baugruppen und um wasserstoff-verträgliche Werkstoffe. Berichte über Erfahrungen eines kommunalen Energieversorgers mit dem Betrieb von H2-Anlagen und über den Aufbau eines geschlossenen Kreislaufs von grünem Wasserstoff in der Modellregion HyBayern runden das Programm ab.

?Mit unseren H2-Foren haben wir ein Format geschaffen, mit dem wir aktuelle Informationen aus Politik, Wissenschaft und Forschung aufgreifen und mit Unternehmensberichten aus der Praxis verbinden?, erklärt Patrick Schmidt, Business Development Manager Pipelines und Wasserstoff bei TÜV SÜD und Moderator des H2-Forums. ?Damit sprechen wir Fach- und Führungskräfte an, die sich mit Themen entlang der gesamten H2-Wertschöpfungskette befassen.? Die Veranstaltungsreihe des H2-Network, in dem sich starke Partner wie TÜV SÜD, engie, evety, Tractebel, TÜV Hessen und VTG zusammen-geschlossen haben, um Wasserstoffprojekte ganzheitlich zu begleiten, macht erstmals Station in der Konzernzentrale von TÜV SÜD in München.

Das TÜV SÜD H2-Forum ?Grüner Wasserstoff startet mit Elektrolyse? findet am 14. Juli 2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr über Microsoft-Teams statt. Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Teilnahme sind keine vorherigen Downloads oder Programminstallationen erforderlich.





Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter https://www.tuvsud.com/de-de/veranstaltungen/is-events.

TÜV SÜD hat umfangreiche Expertise und Erfahrungen mit Wasserstofftechnologien, von der Erzeugung über die Speicherung und Verteilung bis zur Anwendung in verschiedensten Bereichen und zur Zertifizierung von grünem Wasserstoff. Einen umfassenden Überblick über diese Leistungen gibt es im Internet unter https://www.tuvsud.com/wasserstoff.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Milliardenauftrag für Rheinmetall - Bundeswehr rüstet Schützenpanzer Puma auf neuen Konstruktionsstand
FB Chemie und Anlagen: Verhaltener Optimismus weicht Zufriedenheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2021 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914553
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 544 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Grüner Wasserstoff startet mit Elektrolyse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko ...

TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparen ...

TÜV SÜD nach DIN EN ISO/IEC 27006-01:2024-08 akkreditiert ...

TÜV SÜD wurde erfolgreich nach der neuesten Fassung der Norm DIN EN ISO/IEC 27006-1 akkreditiert. Die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) ist die Voraussetzung für die anerkannte Zertifizierung von Informationssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.