InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lange Bearbeitungszeit Photovoltaik Förderung Bayern

ID: 1914089

Bearbeitungszeit 10.000 Häuser Förderung Photovoltaik-Speicher-Programm


(PresseBox) - Wichtiger Hinweis für Antragsteller des 10.000 Häuser Photovoltaik-Speicher-Programms: Aktuell kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten. In Bayern gibt es eine Speicherförderung im Rahmen einer Installation von einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers. Die Fördersumme berechnet sich aus der Größe der Photovoltaikanlage und der Speicherkapazität des Batteriespeichers. Folgende Information haben die Installateure als Ansprechpartner erhalten:

?Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihr Interesse am PV-Speicher-Programm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums. Sie haben bei der Regierung von Unterfranken den Verwendungsnachweis eingereicht. Wenn Sie auch nach einigen Monaten noch keine Rückmeldung oder Empfangsbestätigung erhalten haben, müssen Sie nicht beunruhigt sein. Sie können davon ausgehen, dass Ihre Unterlagen eingegangen sind. Die Sachbearbeiter, die die Förderanträge bearbeiten, würden vor einer Ablehnung des Antrags/Aufhebung des Zuwendungsbescheids wegen Fristüberschreitung in jedem Fall bei Ihnen nachfragen.

Aufgrund des notwendigen Einsatzes vieler Mitarbeiter für die Corona-Soforthilfen, bei gleichzeitig sehr hohen Antragszahlen für das PV-Speicherprogramm, hat sich leider ein erheblicher Bearbeitungsstau ergeben. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass sich die Erstellung von Bescheiden und die Auszahlung der Zuschüsse um mehrere Monate verzögern können. Alle Mitarbeiter unternehmen große Anstrengungen, die Rückstände möglichst rasch abzuarbeiten. Bitte sehen Sie von Rückfragen zum Bearbeitungsstand ab, da die Antworten weitere Verzögerungen auslösen würden.?

Sollten Sie dennoch allgemeine Fragen bezüglich Ihres Antrags haben, können Sie diese per Mail an energiebonus(at)reg-ufr.bayern.de schicken.

Quelle: https://www.energieatlas.bayern.de/buerger/10000_haeuser_programm/pvspeicher.html





Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schrottabholung in Hattingen Solarpflicht für Parkplätze
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1914089
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Weißenohe bei Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lange Bearbeitungszeit Photovoltaik Förderung Bayern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Weg zur Energieautarkie in Betzenstein ...

Die Stadt Betzenstein und ihre Bürger nehmen die Energiewende aktiv in die Hand und setzen auf die zukunftssichere Kombination aus Photovoltaik (PV) und Wärmepumpentechnologie, um sowohl private Haushalte als auch kommunale Einrichtungen nachhaltig ...

Forchheim setzt auf grüne Energie ...

 Die Stadt Forchheim bekräftigt ihr Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft durch den Ausbau von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Diese Technologien spielen eine zentrale Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Steigerung ...

Schwabacher Firmen setzen auf Photovoltaik ...

 Immer mehr Firmen in Schwabach erkennen das immense Potenzial der Photovoltaik und investieren in die Installation von Solaranlagen auf ihren Dächern und Firmengeländen. Dieser Trend ist nicht nur ein klares Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit und ...

Alle Meldungen von iKratos Solar und Energietechnik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.