InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

„Media Moderna“ verknüpft Gedrucktes mit Digitalem

ID: 191369

Im Rahmen ihres praktischen Abschlussprojektes am Ende des dreimonatigen Grundkurses Vorstufe 2009 der Akademie Druck + Medien NRW e.V. in Lünen haben die Teilnehmer ein Fachmagazin mit dem Namen „Media Moderna“ entwickelt und realisiert. Neben der kreativen Gestaltung und der technischen Qualität legten die Ausbilder dabei großen Wert auf die inhaltliche Aktualität der Themen – crossmediale Nutzung von Informationen war dabei eines der zahlreichen Themengebiete. Diese wurde durch die Erstellung einer Pixelmatrix (QR-Code) auf der Titelseite des Magazins hergestellt, die den Leser nun durch Abfotografieren dieses Codes mit einem geeigneten Handy auf eine projekteigene Website leitet. Dort finden sich weiterführende Informationen zu genau diesem Verknüpfungsthema zwischen Print und WEB.


(IINews) - Seit Jahren ist der dreimonatige Premium-Grundkurs „Vorstufe“ der Akademie Druck + Medien NRW e.V. fester Bestandteil der Berufsausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien. Für die Teilnehmer hat der Kurs auch 2009 mit einem praktischen Abschlussprojekt geendet: „Media Moderna“. „Uns ging es primär darum, viele Aspekte moderner Medienarbeit zu vermitteln, veraltete Mythen zu bereinigen und vor allem das Interesse an aktuellen zukunftsweisenden Technologien und Trends bei den Teilnehmern zu wecken“, so André Husken, Trainer für Aus- und Weiterbildung an der Akademie Druck + Medien NRW e.V. „Der Schwerpunkt der Projektaufgabe lag zwar auf Konzeption, Gestaltung und Erstellung des Fachmagazins „Media Moderna“, doch die Nutzungs- und Verbindungsmöglichkeiten im und mit dem Internet haben dabei eine weitere wichtige Rolle gespielt.“

Die Teilnehmer des Projektes „Media Moderna“ hatten die Aufgabe, ein Magazin mit Fachwissen aus dem Bereich Druck und Medien zu konzeptionieren, zu gestalten, zu texten und zu realisieren. Dabei sollte sich zeigen, wie gut die Auszubildenden tatsächlich auf die Anforderungen ihres zukünftigen Berufes als Mediengestalter für Digital- und Printmedien vorbereitet sind. Entstanden ist ein Printtitel mit Fachartikeln aus einer modernen Themenwelt der Druck- und Medienindustrie, welches sich aus Sicht der Ausbilder „keinesfalls hinter vergleichbaren Magazinen verstecken muss “ – im Gegenteil. „Wir haben uns in einigen Themen der Media Moderna sogar selbst neu entdeckt“, so Husken. Inhaltlich abgestimmt finden sich unter anderem Artikel zum professionellen Umgang mit aktuellen Dateiformaten, zur Funktionsweise moderner Betriebssysteme, zu neuen Farbhilfssystemen und zu Automatisierungstechniken wie GREP, XML, XSL(T) und Co.

Themen wie Typografie- und Gestaltungsgrundlagen, Rastertechnologie, Farblehre, Reproduktion, Papier, Druck und Weiterverarbeitung wurden bislang mehr theoretisch betrachtet. Mit „Media Moderna“ erfolgte der Transfer in die Praxis. Das zuvor praktisch vermittelte Wissen zur Medienproduktion mit Hilfe der Adobe Produktreihe „Creative Suite“ oder Quark „XPress“ wurde bei der Umsetzung des Projektes gefestigt und ausgeweitet. Die Verknüpfung vom Printmedium zum Internet wurde ebenfalls modern gelöst: Eine verschlüsselte Pixelmatrix in Form eines QR-Codes auf der Titelseite des Printmagazins lässt sich mit diversen QR-Code-Readern auslesen und leitet den Nutzer direkt zur projekteigenen MediaModerna-Website, die Eingabe eines Links entfällt dabei völlig. Besucher der Homepage http://mediamoderna.admnrw.de finden hier weitere Informationen zur Verknüpfung zwischen Print und WEB durch solche QR-Codes – einem Thema, dem die Branche eine zunehmende Bedeutung attestiert.





„Media Moderna“ kann bei der Akademie Druck + Medien NRW e.V. per Email unter akademie(at)vdmnrw.de bestellt werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Druck + Medien Nordrhein-Westfalen e.V. (VDM NRW) ist mit rund 700 Mitgliedsunternehmen einer der drei größten Arbeitgeber- und Dienstleistungsverbände der Druck- und Medienindustrie in Deutschland. Beheimatet in Düsseldorf und Lünen bei Dortmund berät der VDM NRW in juristischen, technischen, betriebswirtschaftlichen, bildungspolitischen sowie ökologischen Fragestellungen. Mitglieder erhalten zudem Zugriff auf aktive Beratung und Unterstützung vor Ort sowie ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsprogramm in zwei modernen Akademien und im Printhouse.

Ansprechpartner beim VDM NRW e.V.:
Oliver Curdt
Geschäftsführer VDM NRW e.V.
Tel: 02306-20262-15
Fax: 02306-20262-99
curdt(at)vdmnrw.de
www.vdmnrw.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Press & More GmbH
Jürgen Rönsch
Tel: 0251-899 1854
Fax: 0251-899 1112
roensch(at)pressandmore.de
www.pressandmore.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZTE wird weltweit fünftgrößter Mobiltelefon-Hersteller PROMT 9.0: Automatischer Textübersetzer jetzt mit bis zu 1.150.000 Wörtern und Wendungen!
Bereitgestellt von Benutzer: pressandmore
Datum: 20.04.2010 - 21:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 191369
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Rönsch
Stadt:

48155 Münster


Telefon: 0251-899 1854

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:
Text und Bilder können unter www.pressandmore.de, Bereich Pressecenter, oder unter www.vdmnrw.de herunter geladen werden.

Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Media Moderna“ verknüpft Gedrucktes mit Digitalem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Press & More GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Press & More GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 158


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.