InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Familienurlaub im Ferienhaus: Unfällen vorbeugen

ID: 1911259


(ots) - Urlaub in Ferienwohnungen oder Ferienhäusern ist derzeit besonders beliebt. Doch oft sind die Urlaubsquartiere nicht kindgerecht eingerichtet - und damit weniger sicher als zu Hause. Eltern mit kleinen Kindern sollten schon bei der Buchung auf die Ausstattung achten, empfiehlt das R+V-Infocenter.

Steht das Haus an einer stark befahrenen Straße? Gibt es in der Nähe ungesicherte Gartenteiche oder Bäche? Das können Eltern bereits im Vorfeld klären - ebenso wie die Frage nach einer kindgerechten Einrichtung. "Wenn im Feriendomizil Steckdosenverschlüsse oder Sicherheitsgitter für Treppen fehlen, ist es sinnvoll, diese im Reisegepäck mitzunehmen", sagt Thomas Paufler, Unfallexperte bei der R+V Versicherung.

Check direkt nach der Ankunft

Eltern können Unfälle verhindern, wenn sie die Einrichtung sorgfältig prüfen, bevor ihre Kinder die neue Umgebung erkunden. "Regale beispielsweise müssen fest montiert sein, Hochbetten gut abgesichert und Kinderstühle standfest", meint R+V-Experte Paufler. Scharfe Kanten an Tischen, Heizkörpern und Fensterbänken können Eltern abpolstern. Truhen und Kisten mit Deckeln sind in einer kindgerechten Umgebung hingegen völlig fehl am Platz: Kinder können beim Spielen hineinklettern und darin ersticken.

Wenn die Kabel oder Stecker von Elektrogeräten wie Kaffeemaschinen oder Wasserkochern beschädigt sind, sollten die Urlauber ihre Vermieter um einen sofortigen Austausch bitten. Grundsätzlich ist es in Haushalten mit kleinen Kindern sinnvoll, nach dem Gebrauch den Stecker zu ziehen und die Geräte so hinzustellen, dass die Kleinen sie nicht erreichen.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Eltern tun gut daran, wenn sie den Inhalt aller Schränke und Schubladen überprüfen und gefährliche Gegenstände oder giftige Substanzen wie Putzmittel außer Reichweite der Kinder bringen.
- Rutschende Teppiche lieber bis zum Ende des Urlaubs aus den Zimmern verbannen.




- Wenn nachts eine Lampe oder ein Nachtlicht brennt, finden sich die Kinder in der fremden Umgebung besser zurecht.
- Wenn trotz aller Vorsicht ein Unfall passiert, ist schnelle Hilfe gefragt. Innerhalb der Europäischen Union gilt die einheitliche Notrufnummer 112. Eltern sollten sich aber vorsichtshalber zusätzlich informieren, wo der nächste Arzt oder das nächste Krankenhaus ist.

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de
www.infocenter.ruv.de
Twitter: (at)ruv_news

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch mehr Komfort an Bord dank CrewCall – Princess-Mitarbeiter kommen persönlich zum individuellen Info-Gespräch  
Best of Zentralschweiz in 3 Tagen zum Schnäppchenpreis!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2021 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1911259
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Familienurlaub im Ferienhaus: Unfällen vorbeugen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren ...

Im Hotel, im Fitnessstudio oder bei der Autovermietung: Der Personalausweis wird oft ganz selbstverständlich in fremde Hände gegeben. Dabei dürfen die meisten Unternehmen das Dokument weder kopieren noch scannen oder als Pfand behalten. Darauf mac ...

Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden ...

Die meisten Unfälle von Kleinkindern passieren zu Hause. Besonders die Küche ist ein gefährlicher"Spielplatz". Das Infocenter der R+V Versicherung rät Eltern, die Küche mit den Augen ihrer Kinder zu betrachten und vorzubeugen.Heiße He ...

Radfahren im Wald ist nichtüberall erlaubt ...

Ob auf dem Mountainbike, dem E-Bike oder dem Trekking-Rad: Viele Radfahrer sind im Wald unterwegs. Das ist grundsätzlich erlaubt - allerdings nicht immer und überall. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.Jeder darf einen Wald ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.