InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie erneuerbare Energien bedarfsgerecht gespeichert werden können

ID: 1911081

Weiterbildung zur Fachkraft für Energiespeicher


(PresseBox) - Knapp 40% der Nettostromerzeugung entfielen im vergangenen Jahr auf Wind- und Sonnenenergie*. Dieser Anteil wird in den nächsten Jahren weiter steigen, denn die Novelle des Klimaschutzgesetzes schreibt weitreichende CO²-Einsparziele vor.

Aus der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien ergibt sich zwangsläufig ein wachsender Bedarf an Energiespeichern. Denn die Stromerzeugung durch Windkraft und Photovoltaik ist wetterabhängig. Sie erfolgt abgekoppelt von der Nachfrage immer dann, wenn der Wind weht bzw. die Sonne scheint. Um diese Schwankungen in der Energieerzeugung auszugleichen, setzt man Energiespeicher ein. Je größer der Anteil erneuerbarer Energien wird, umso mehr Energiespeicher und entsprechende Fachkräfte sind erforderlich, die solche Speichertechnologien installieren und instand halten können.

Zu diesem Thema hat der VDE VERLAG gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e. V. (DGS) eine maßgeschneiderte Weiterbildung entwickelt. Im dreitägigen Seminar Fachkraft für Energiespeicher werden Grundlagen und Anwendungspraxis von Energiespeichern unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik, der geltenden Normen, Bestimmungen und Sicherheitsanforderungen vermittelt.

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten Solarstrom zu speichern und die Lastkurve mit Hilfe von Energiemanagementsystemen an die Erzeugungskurve anzupassen. Darüber hinaus werden Aspekte der Netzintegration diskutiert. Die normativen Anforderungen an die Installation, den elektrischen Anschluss sowie an den Standort und die Sicherheit werden vermittelt. Dabei wird auf die speziellen Anforderungen von Blei- und Lithium-Ionen-Akkumulatoren eingegangen. Neben der Sicherheit steht die Wirtschaftlichkeit verschiedener Konzepte im Fokus.

Das Seminar kann mit einer schriftlichen Prüfung zur zertifizierten Fachkraft für Energiespeicher (VDE/DGS) abgeschlossen werden. Die nächste Möglichkeit zur Teilnahme an dieser Weiterbildung bietet sich vom 6.-8. September in Offenbach sowie vom 6.-8. Dezember in Berlin.





Weitere Informationen

 

*https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/news/2020/nettostromerzeugung-in-deutschland-2021-erneuerbare-energien-erstmals-ueber-50-prozent.html

Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sie suchen nach einer einfachen Möglichkeit Ihren Schrott in Krefeld loszuwerden-
Pforzheim: Konzession für Gas und Strom bleibt bei den SWP
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.06.2021 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1911081
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie erneuerbare Energien bedarfsgerecht gespeichert werden können
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDE VERLAG GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDE VERLAG GMBH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 217


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.