InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Synchredible 3.0: Automatischer Synchronisierer noch komfortabler!

ID: 190893


(IINews) - Unter Windows hilft das für Privatanwender kostenfreie Tool Synchredible dabei, Dateien oder Ordner an zwei Speicherorten exakt auf den gleichen Stand zu bringen - und das auch noch vollautomatisch. Die neue Version 3.0 gibt sich noch komfortabler als der Vorgänger und kann komplett über das Kontextmenü des Systemtray-Icons gesteuert werden. Vorbereitete Synchronisationsaufträge lassen sich hier gezielt aufrufen.

Kurz zusammengefasst:
- Synchredible 3.0 für Windows ist erschienen
- Automatische Synchronisation von Dateien/Ordnern
- NEU: Steuerung über das Systemtray-Icon
- NEU: Anwendungspriorität frei wählbar
- Für Privatanwender kostenfrei
- Link: http://www.synchredible.com/

Synchredible bringt die Dateien und Ordner auf zwei Systemen exakt auf den gleichen Stand. So ist es möglich, etwa das Dateiaufkommen auf einem Desktop-PC und einen Notebook aneinander anzugleichen. Oder auf der Haupt-Festplatte und einem angeschlossenen USB-Speichermedium.

Das kleine Programm mit dem hohen Wirkungsgrad legt beliebig viele Aufträge an. Ein Schritt-für-Schritt-Assistent hilft dabei. Bei diesem Vorgang entscheidet der Anwender, welche Ordner und Dateien zu synchronisieren sind. Filter kümmern sich darum, bestimmte Dateitypen vom Vorgang auszuschließen. Auch startet das Tool die Synchronisation vollautomatisch - etwa alle paar Minuten, zu festen Uhrzeiten, an bestimmten Wochentagen, bei vorgegebenen Ereignissen oder beim Einstecken eines vordefinierten USB-Sticks. Synchredible sorgt auch gleich dafür, dass nur noch im Ziel vorkommende Dateien gleich gelöscht werden, um zu verhindern, dass sich an dieser Stelle unbemerkt Dateileichen ansammeln.





Synchredible 3.0: Die wichtigsten Neuerungen
Das neue Synchredible weist gleich eine ganze Reihe wichtiger Neuerungen auf. So lässt sich das Programm ab sofort direkt über das Icon im Systemtray der Taskleiste steuern. Bewegt der Anwender den Mauszeiger auf das Icon, so lässt sich der Fortschritt einer gerade laufenden Synchronisation ablesen. Ein Rechtsklick auf das Icon reicht aus, um das Popup-Menü zu öffnen. An dieser Stelle werden alle angelegten Aufträge gelistet. Ein Mausklick reicht, um die Synchronisation zu starten.

Hinzu kommt, dass sich Synchredible auch auf Standard-Benutzeraccounts unter Windows Vista und Windows 7 installieren lässt. Das bedeutet: Jeder Benutzer kann trotz eingeschränkter Rechte trotzdem seine eigenen, individuellen Synchronisationsaufträge erstellen und nutzen.

In der neuen Version 3.0 ist es außerdem möglich, die Anwendungspriorität frei festzulegen. So kann der Anwender dem Programm Ressourcen entziehen, damit es die anderen Programme nicht ausbremst. Soll die Synchronisation hingegen möglichst schnell über die Bühne gehen, so kann die ganze Performance auch Synchredible zugesprochen werden.

Dies sind die weiteren Neuerungen:
- Report-Absender wählbar: Ermöglicht das Festlegen eines Absenders für Mail-Reports.
- Neue Aktion: Netzlaufwerk verbinden: Verbindet ein Netzlaufwerk als Aktion vor der Synchronisation.
- Neue Aktion: Netzlaufwerk trennen: Trennt eine Netzwerkverbindung als Aktion nach der Synchronisation.
- Aktionsverwaltung optimiert: Komfortablere Erstellung von Aktionen vor/nach der Synchronisation.
- Parameter /cancel: Bricht eine eventuell momentan durchgeführte Synchronisation ab.
- Sicherungsordner wählbar: Legt den Export-Ordner für die Erstellung von Sicherungen der Konfiguration von Synchredible fest.
- Neue Schaltflächen: Neues Design der Schaltflächen im Hauptfenster sowie in den Assistenten.
- Neues Report-Icon: Neues Programmsymbol für den Report von Synchredible.
- Performance erhöht: Fortschrittsanzeige, Abbruch und Pausieren der Verifizierung, Fortschrittsanzeige für Abbruch, diverse weitere Optimierungen und Performance-Steigerungen.

Synchredible 3.0: Alle wichtigen Funktionen im Überblick
- Einseitige Synchronisation von A nach B
- Beidseitige Synchronisation zwischen A und B
- Synchronisation direkt auf USB-Geräte möglich
- Netzwerk-Unterstützung
- Unterverzeichnisse lassen sich bei der Synchronisation einschließen
- Seit der letzten Sicherung unveränderte Dateien lassen sich überspringen
- Nur neuere Dateien können synchronisiert werden
- Archivbit-Synchronisation
- In Quelle gelöschte Dateien/Ordner lassen sich auch im Ziel löschen
- Zu löschende Dateien/Ordner in Papierkorb verschieben
- Filtern von Dateien/Ordnern (optional Dateigröße beschränken)
- Zuletzt geänderte Dateien werden synchronisieren
- Vorschau auf die zu synchronisierenden Dateien/Ordner
- Synchronisation in frei definierbaren Minutenintervallen möglich
- Synchronisation zu fest vorgegebener Uhrzeit möglich
- Synchronisation beim Starten oder Herunterfahren von Windows möglich
- Beschränkung der Synchronisation auf bestimmte Wochen- oder Monatstage möglich
- Vollautomatische Synchronisation ohne Benutzerinteraktion
- Berechnung von CRC32-Checksummen synchronisierter Dateien
- Desktop-Verknüpfung zum Schnellstart von Synchronisationen
- Synchronisations-Garantie: Nachholen von nicht durchgeführten Synchronisationen
- Starten von Synchronisationen per Parameter-Aufruf der Programmdatei
- Aktionen vor/nach Synchronisation ausführbar
- Report-Erstellung nach Synchronisation
- Pausieren einer durchgeführten Synchronisation möglich
- Programmsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Synchredible 3.0: Kostenfrei für Privatanwender
Die kostenlose Standard Edition darf jeder Privatanwender ohne Einschränkungen verwenden. Sie blendet allerdings ein Infofenster ein. Die Professional Edition kostet in der Privatlizenz 25 Euro und in der Firmenlizenz 50 Euro. Nur sie darf gewerblich genutzt werden. Und nur hier sind alle Infofenster entfernt. Synchredible läuft unter allen Windows-Versionen bis Vista und Windows 7. Die Standard Edition (3,8 MB) steht auf der Homepage zum Download bereit. (5487 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.synchredible.com/


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ASCOMP Software GmbH, Füllerstraße 2/1, 70839 Gerlingen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ströbel
Tel: 0900 - 101 909 1 (0,49 Euro a.d.dt. Festnetz, Mobilfunk kann abweichen)
Fax: 07131 - 90 20 159
E-Mail: support(at)ascomp.de
Web: http://www.ascomp.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  SiteTalk - mehrere Communities auf einer Plattform Prüffristen für den Arbeitschutz - Wartungsplaner 2010 erinnert an BGV Termine für Arbeitsmittel!
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 20.04.2010 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190893
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Synchredible 3.0: Automatischer Synchronisierer noch komfortabler!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde ASCOMP Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde ASCOMP Software



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 192


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.