InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Regenerative Energiequellen für Insekten

ID: 1902522

Weltbienentag am 20. Mai 2021 / Am WEMAG-Batteriespeicher wird die Artenvielfalt unterstützt


(PresseBox) - Mit dem Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Darüber freut sich auch Tobias Struck auf seinem Weg zur Arbeit im WEMAG-Batteriespeicher, der sich im Schweriner Stadtteil Lankow befindet. Auf der etwa 2.000 Quadratmeter großen Wiese neben dem Speicher lässt die Natur neben Gänseblümchen und Huflattich auch Barbarakraut und Löwenzahn wachsen. Im Sommer kommen noch Klee, Kamille, Mohn, Spitzwegerich, Waldmeister, Schafgarbe, Distel und Kornblume dazu. ?Diese Wildpflanzen bilden für die Bienen eine natürliche

Nahrungsquelle, die im Herbst durch Astern, Fenchel, Lavendel und Sonnenblumen ergänzt wird?, erklärt der Speicherexperte und Hobby-Imker Tobias Struck. Vor zwei Jahren hatte er die Idee, seine Bienenvölker vom Land in die Stadt umzusiedeln und stieß damit beim Ökoenergieversorger

auf offene Ohren. ?In der Stadt ist die Trachtenvielfalt sehr groß. Außerdem werden hier kaum Pestizide eingesetzt, was durchaus vorteilhaft ist?, meint Tobias Struck, der die Grundlagen der Imkerei, von seinem Vater gelernt hat. Aus Sicht des Hobby-Imkers kann jeder auf seine Weise den Bienen die Nahrungssuche erleichtern. So empfiehlt er zum Beispiel, auf einer kleinen Fläche im Garten der Natur freien Lauf zu lassen oder dort eine Tüte ?Bienenmischung? auszusäen. Seit einigen Jahren erinnert der Weltbienentag am 20. Mai an die Bedeutung dieser Tiere.

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.




Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.

Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiverÖko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz und baut mit Partnern Glasfasernetze für Privat- und Geschäftskunden in der Region.Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Autoankauf Kleve
MVeffizient - Der Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.05.2021 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1902522
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schwerin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Regenerative Energiequellen für Insekten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Caspar Baumgart bis 2030 als WEMAG-Vorstand bestätigt ...

Der Aufsichtsrat der WEMAG AG hat in seiner Frühjahrssitzung vorzeitig einer Verlängerung des Vertrages mit dem kaufmännischen Vorstand der WEMAG AG zugestimmt. Damit kann Caspar Baumgart seine Tätigkeit bis 28.02.2030 fortsetzen.Caspar Baumgart ...

Strom statt Diesel: Ein neuer Weg in der Logistikbranche ...

In Neuenkirchen bei Zarrentin führt Hartmut Dreyer gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian einen Landwirtschaftsbetrieb, mit dem Schwerpunkt Ackerbau. Auf 360 Hektar gedeihen hier Raps, Weizen, Gerste und Erbsen.Hartmut Dreyer, der 1991 auf dem Hof bega ...

Gute Vorbereitung auf die Prüfung zahlt sich aus ...

Am Montag, den 7. April, haben in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin (IHK) die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Winterprüfungen 2024/2025 ihre Facharbeiterzeugnisse erhalten. Gleichzeitig wurden deren Ausbildungsunternehmen für i ...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.