Mit Klingeln kommt der Horror – aixvox stellt interaktiven Kinofilm in San Francisco vor
Innovative Einsatzmöglichkeiten für Sprachtechnologie erobern den amerikanischen Entertainmentmarkt.

(IINews) - Aachen/San Francisco. Der erste interaktive Kinofilm „Last Call“ (http://www.aixvox.net/german/voiceexamples/ansehen.html?) sorgte national für Aufsehen und große Begeisterung. Das Aachener Beratungsunternehmen aixvox GmbH schuf gemeinsam mit der Werbeagentur Jung von Matt, den Powerflashern und Telenet Kommunikationssysteme ein bisher weltweit nie dagewesenes Projekt. Durch den Einsatz modernster Sprachtechnologie kann der Zuschauer beeinflussen, was im Film passiert. Er erhält von der verzweifelten Hauptdarstellerin einen Anruf auf sein Mobiltelefon und kann bestimmen, ob sie fliehen oder ihre Freunde retten soll.
Auf der Mobile Voice Conference in San Francisco wird aixvox den interaktiven Kinofilm erstmals dem amerikanischen Markt vorstellen. „Das Projekt ist wegweisend für die Zukunft. Sprachtechnologie wird ihren Platz auf dem Entertainmentmarkt finden, nicht nur hier in Deutschland, sondern weltweit“, erklärt Detlev Artelt, CEO und Senior Berater der aixvox GmbH. Die Mobile Voice Conference (www.mobilevoiceconference.com ) ist einer der bekanntesten amerikanischen Konferenzen rund um Themen wie Spracherkennung, Sprecherverifikation oder auch Text-to-Speech. In diesem Jahr stehen vom 22.-23. April in San Francisco das Mobiltelefon, mobiles Internet und Sprachlösungen für mobile Endgeräte im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen.
Neben dem innovativen Nutzen von Sprachtechnologie und Mobiltelefonen am Beispiel von Last Call, wird das aixvox Expertenteam auch andere Einsatzmöglichkeiten von Sprachlösungen vorstellen. „New ways to use voice in Business and Entertainment: a view from Europe“ ist der Titel des Beitrags, den Detlev Artelt am 22.4.2010, 10.15 - 11.20 Uhr, auf der Konferenz vorstellen wird. Neben dem Entertainmentfaktor, den Sprachtechnologie haben kann, stehen hier vor allem aktuelle Trends im Bereich Unified Communications und auch Voice Lösungen auf dem europäischen Markt im Vordergrund.
Moderne Lösungen, Trends und Innovationen in der Sprachtechnologie werden auch in der kommenden englischen Ausgabe der 4. Auflage des Fachbuchs voice compass, das Detlev Artelt jährlich herausgibt, wieder ein Thema sein. Wie auch in der aktuellen Ausgabe voice compass (R)Evolution der Kommunikation (www.voice-compass.com) wird der Fokus besonders auf dem Bereich Unified Communications liegen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die aixvox GmbH
Die aixvox GmbH aus Aachen ist ein international tätiges Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen. Unser Fokus ist die Optimierung der Kundenkommunikation in den Bereichen Unified Communications, Sprachanwendungen, Marketing, Public Relations und Training. Wir bauen Telekommunikationsinfrastrukturen neu auf, bauen vorhandene Systeme aus, etablieren Marketingstrategien, führen imagefördernde Pressearbeiten durch und trainieren Ihre Mitarbeiter in der Kommunikation mit Ihren Kunden. Des Weiteren publizieren wir zahlreiche Fachartikel und Marktstudien auf dem Gebiet der Sprachautomation sowie den voice compass, das Buch über den Sprachmarkt.
Kontakt:
aixvox GmbH
Simone Rongen
Monheimsallee 22
52062 Aachen
Tel: + 49 241 4133 148
E-Mail: simone.rongen(at)aixvox.com
www.aixvox.com
www.voice-compass.com
Datum: 15.04.2010 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189588
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Klingeln kommt der Horror – aixvox stellt interaktiven Kinofilm in San Francisco vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aixvox GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).