InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Was uns nicht umbringt": Free-TV-Premiere im ZDF (FOTO)

ID: 1893040


(ots) - Der Psychotherapeut Max (August Zirner) muss neben den Problemen seiner Patienten auch sein turbulentes Privatleben meistern. Als er sich in eine liierte Patientin verliebt, gerät seine Welt ins Wanken. An Karfreitag, 2. April 2021, 21.15 Uhr, zeigt das ZDF die Free-TV-Premiere "Was uns nicht umbringt" von Drehbuchautorin und Regisseurin Sandra Nettelbeck. Die Komödie ist von Donnerstag, 1. April 2021, 10.00 Uhr, bis Freitag, 9. April 2021, 23.59 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.

Max hat nicht nur sein eigenes Päckchen zu tragen, wobei ihm sein neu angeschaffter, schwermütiger Hund auch keine Hilfe ist. Als Psychotherapeut ist er unentwegt mit den Problemen und Krisen anderer Menschen konfrontiert: Die spielsüchtige Sophie (Johanna ter Steege) versucht, ihre scheiternde Beziehung zu retten. Auch Fritz (Oliver Broumis), ein Pilot mit Flugangst, und Mark (Christian Berkel), ein lustloser Bestattungsunternehmer, sowie seine hypochondrische Schwester Henriette (Victoria Mayer) suchen regelmäßig therapeutische Unterstützung bei Max. Loretta (Barbara Auer), Max'' Ex-Frau und Mutter der zwei gemeinsamen Töchter Eleonor (Leonie Hämer) und Esther (Marie Jecke), liegt ebenfalls regelmäßig auf seiner Therapiecouch.

Die zwangsgestörte Zoowärterin Sunny (Jenny Schily) und ihren Kollegen Hannes (Bjarne Mädel) verbindet neben der gemeinsamen Arbeit eine unausgesprochene Liebe. Aber auch Max'' und Sunnys Leben hängen überraschenderweise zusammen, was seine vertraute Welt aus den Angeln hebt.

In weiteren Rollen spielen Deborah Kaufmann, Mark Waschke, David Rott, Peter Lohmeyer, Lauren Lee Smith, Kristo Ferkic und andere.

Ansprechpartnerin: Susanne Priebe, Telefon: 040 - 66985-180;

Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wasunsnichtumbringt

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/was-uns-nicht-umbringt/





Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten steht der Film im Vorführraum des ZDF-Presseportals zur Verfügung.

Sendungsseite in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/8wT/

http://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2021 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893040
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Was uns nicht umbringt": Free-TV-Premiere im ZDF (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Dokuserie"Tatort Syrien"ist jetzt verfügbar ...

Die Assad-Diktatur in Syrien ist seit Anfang Dezember 2024 Geschichte– nach mehr als einem halben Jahrhundert brutalster Unterdrückung und einem verheerenden Krieg. Wie waren die ersten Monate ohne Assad? Wie erleben die Menschen vor Ort das neue ...

ZDF-"frontal"-Dokuserieüber Aufstieg und Krise der Grünen ...

Noch vor wenigen Jahren lagen die Grünen in Umfragen bei bis zu 28 Prozent. Im Kampf gegen den Klimawandel galten sie als Hoffnungsträger und vielen Jüngeren als die einzige wählbare Partei. Heute, nur eine Bundestagswahl später, liegt die Parte ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 271


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.