InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dokumentationüber ADRA-Klinik im Jemen für Oscar nominiert

ID: 1891624

(LifePR) - lifePR) - | APD | Das Human Rights Film Festival Berlin zeigt vom 25. bis 28. März die Dokumentation ?Hunger Ward?. Der Film thematisiert die Hungerkatastrophe im Jemen und zeigt die Arbeit in einem ADRA-Krankenhaus. Jüngst wurde die Dokumentation für die amerikanischen Oscars nominiert.
Das Human Rights Film Festival Berlin zeigt diese Woche von Donnerstag bis Sonntag online die Kurzdokumentation ?Hunger Ward? (Hunger Station). In der Dokumentation wird das Leid der jemenitischen Bevölkerung durch den jahrelangen Bürgerkrieg thematisiert. Im Speziellen werden zwei Frauen aus dem Gesundheitsdienst begleitet, die hungerleidende Kleinkinder behandeln. Das Filmteam rund um den Regisseur Skye Fitzgerald besuchte zu den Dreharbeiten ein Krankenhaus der internationalen, adventistischen Hilfsorganisation ADRA, welches mit Geldern des Auswärtigen Amtes und ADRA Deutschland e.V. errichtet wurde.
Skye Fitzgerald zeigt die grausamen Auswirkungen des ?vergessenen Krieges?. 24 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Das sind etwa 80 Prozent der Bevölkerung. Schätzungsweise 16 Millionen Menschen leiden unter Nahrungsmittelunsicherheit. Davon stehen etwa 50.000 Menschen direkt vor dem Hungertod, darunter auch Mütter mit ihren Neugeborenen. ?Als Hilfsorganisation versuchen wir unermüdlich den Menschen zu helfen. Doch letztlich kann nur ein Ende des Krieges das Leid minimieren und der jemenitischen Bevölkerung wieder Hoffnung geben?, meint Christian Molke, geschäftsführender Vorstand ADRA Deutschland e.V.
Die Kurzdokumentation steht außerdem auf der Shortlist für die Oscar-Verleihung am 25. April 2021. Das Human Rights Film Festival Berlin von Aktion gegen den Hunger zeigt den Film in Kooperation mit dem Centre for Humanitarian Action vom 25.-28. März und lädt zu einer Podiumsdiskussion zur aktuellen Lage im Jemen am 25. März um 18 Uhr ein.
Das Human Rights Film Festival Berlin (HRFFB)
Das HRFFB wurde von der humanitären und entwicklungspolitischen Organisation Aktion gegen den Hunger initiiert und findet seit 2018 jährlich statt. Das Festival stellt Geschichten aus allen Teilen der Welt in den Mittelpunkt, die auf eindringliche Weise über den aktuellen Stand der Menschenrechte berichten.




Der Film
Ein unerschrockener Blick auf das Ausmaß des Hungers und auf die Kinder im kriegsgebeutelten Jemen. Angesichts des anhaltenden Leids, das durch die Hungersnot im Jemen verursacht wird, haben sich die Filmemacher einem Team von Ärzten und Krankenschwestern angeschlossen, die in den Therapeutic Feeding Centers (TFCs) (Therapeutische Ernährungszentren) arbeiten und diejenigen behandeln, die am stärksten vom Hungertod bedroht sind. HUNGER WARD dokumentiert die Arbeit von zwei Gesundheitspflegerinnen, die gegen die Ausbreitung der Hungersnot kämpfen. Der Film zeigt die sich entfaltende Tragödie mit einem filmischen Auge und macht so das Grauen sichtbar, vertieft die Empathie für unsere Helferinnen und das Bewusstsein für das große zivile Leid, das aus dem aktuellen Konflikt resultiert.
Mehr zum Film und Anmeldung zum Filmfestival:
https://www.humanrightsfilmfestivalberlin.de/en/news/hunger-ward-6-years-war-yemen

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rechtswidrige Polizeigewalt in Kenia
Ströer Online Marketing: die Online-Marketing-Agentur in Stuttgart
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.03.2021 - 22:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891624
Anzahl Zeichen: 3408

Kontakt-Informationen:
Stadt:

bei Darmstadt



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dokumentationüber ADRA-Klinik im Jemen für Oscar nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulzentrum Marienhöhe wird gemeinnützige GmbH ...

anken eingezogen und Transaktionssteuern vermieden. Ein neugeschaffener Aufsichtsrat hat seine Arbeit aufgenommen und alle umsatzsteuerlichen Aspekte sind nun geklärt. Das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt ist eine Bildungseinrichtung mi ...

Erstmals leitet eine Frau den Lutherischen Weltbund ...

lifePR) - Am 19. Juni wurde Pfarrerin Anne Burghardt zur neuen Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes (LWB) gewählt. Die 45-Jährige estnische Theologin ist die erste Frau, die in dieses Amt berufen wurde. Der LWB-Rat hat während se ...

Alle Meldungen von Adventistischer Pressedienst Deutschland APD



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 216


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.