InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wege aus dem Sanierungsstau bei "plan b" im ZDF (FOTO)

ID: 1889405


(ots) - Schlaglochpisten, marode Brücken und bröckelnde Hausfassaden - der Sanierungsstau ist groß. Neue Ideen können helfen, die Infrastruktur fit für die Zukunft zu machen. Die ZDF-Dokumentationsreihe "plan b" begleitet am Samstag, 20. März 2021, 17.35 Uhr, Pioniere, die unterschiedliche Lösungen entwickeln, mit besseren Werkstoffen und innovativen Technologien zum Erhalt der Infrastruktur beizutragen. Der Film "Stadt, Land, Baustelle - Wege aus dem Sanierungsstau" von Torsten Mehltretter steht bereits in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Die Kommunen in Deutschland sind verantwortlich für etwa 67.000 Straßenbrücken, dazu kommen noch mal Tausende Fußgänger- und Fahrradbrücken. Nach 25 Jahren müssen viele Brücken komplett ersetzt werden. Dirk Büchler aus Mecklenburg-Vorpommern stellt Flügel für Windkrafträder aus Carbonfasern her, die leichter und stabiler als Stahl sind und wesentlich länger halten, da Carbon weder rostet noch verrottet. Laut Büchler sind Carbonfasern aufgrund ihrer Eigenschaften ideal für den Brückenbau, da sie auch große Lasten halten. Auf Rügen hat sein Entwurf einer 24 Meter langen Fahrradbrücke die Stadtvertreter von Sassnitz überzeugt. "plan b" ist dabei, wenn dort die erste Carbonbrücke aufgebaut wird.

In den Niederlanden haben Kommunen, Energieversorger und Unternehmen einen Plan entwickelt, wie sie gemeinsam Tausende alter Wohngebäude dämmen können, ohne dass die Mieten steigen. Bauunternehmer Jan Willem Sloof fertigt Wand- und Dachmodule in großen Fabriken vor und saniert mehrere Reihenhäuser gleichzeitig an einem Tag: mit vorgefertigten Fassaden. Die kurze Bauzeit erlaubt es den Bewohnern, in ihren Häusern zu bleiben. Kombiniert mit Solarpanels auf den Dächern und mit intelligenten Heiz- und Lüftungssystemen werden alte Wohnblöcke zu Null-Energie-Häusern.

138 Milliarden Euro müsste Deutschland in den nächsten zehn Jahren investieren, um die Straßen und Brücken in den Städten und Gemeinden zukunftsfähig zu machen. Dazu kommen noch hohe Kosten, um ältere Gebäude energetisch zu sanieren. Neue Ideen sind gefragt, um Wege aus dem Sanierungsstau zu finden.





Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planb

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/plan-b/

"Stadt, Land, Baustelle - Wege aus dem Sanierungsstau" in der ZDFmediathek: https://zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-stadt-land-baustelle-100.html (https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-stadt-land-baustelle-100.html)

"plan b" in der ZDFmediathek: http://planb.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis
Neue Senderheimat: Der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2021 - 12:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1889405
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wege aus dem Sanierungsstau bei "plan b" im ZDF (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Dokuserie"Tatort Syrien"ist jetzt verfügbar ...

Die Assad-Diktatur in Syrien ist seit Anfang Dezember 2024 Geschichte– nach mehr als einem halben Jahrhundert brutalster Unterdrückung und einem verheerenden Krieg. Wie waren die ersten Monate ohne Assad? Wie erleben die Menschen vor Ort das neue ...

ZDF-"frontal"-Dokuserieüber Aufstieg und Krise der Grünen ...

Noch vor wenigen Jahren lagen die Grünen in Umfragen bei bis zu 28 Prozent. Im Kampf gegen den Klimawandel galten sie als Hoffnungsträger und vielen Jüngeren als die einzige wählbare Partei. Heute, nur eine Bundestagswahl später, liegt die Parte ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 339


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.