InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Brennstoffzellen im Handwerk

ID: 1886289

Im Rahmen der 14. KWK-Impulstagung stehen Brennstoffzellen und deren konkreten Einsatzmöglichkeiten im Fokus eines Themenblocks. Der Kongress findet in diesem Jahr am 11. März 2021 als Online-Veranstaltung statt.


(PresseBox) - Vor 14 Jahren veranstaltet die Transferstelle für Rationelle und Regenerative Energienutzung Bingen (TSB) die erste KWK-Impulstagung ?Kraft-Wärme-Kopplung ? Effizient, flexibel, wirtschaftlich?.

Eigentlich sollte die 14. KWK-Impulstagung im Dezember 2020 wieder stattfinden. Leider war dies aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich.

Die KWK-Impulstagung findet in Kooperation mit dem BHKW-Infozentrum, der Energieagentur Rheinland-Pfalz und mit Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz als Online-Event statt.

Durch die pandemiebedingte Notwendigkeit einer virtuellen Veranstaltung, kann die Online-Veranstaltung nun am 11. März 2021 noch mehr zum bundesweiten Treffpunkt und zur bundesweiten Informationsveranstaltung werden.

10 Fachvorträge und fünf Diskussions- und Fragerunden prägen den virtuellen Kongress-Tag am 11. März 2021.

Der Landesinnungsmeister des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen Herr Oliver Saling berichtet über den Einsatz von Brennstoffzellen in einem Hotel- und Verwaltungsgebäude. Christof Zeis von der Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH referiert über die Möglichkeiten einer Sektorkopplung mit E-Mobilität durch eine Kombination von Brennstoffzelle, PV und Batterie.

Für kommunale Teilnehmer dieser Veranstaltung steht ein begrenztes Kontingent an reduzierten Tickets zum Preis von 30,00 ? zzgl. MwSt. zur Verfügung. Für Studenten gilt ein Preis von 10,00 ?.

Anmeldungen sind online unter www.tsb-energie.de möglich. Anmeldeschluss ist Dienstag, der 09. März 2021.





Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.

Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".

Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks 
CPS Energy startet globale Ausschreibung für die nächste Phase von Energiespar- und Energieeffizienzprogrammen, um mehr Kunden zu helfen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2021 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1886289
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Rastatt


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Brennstoffzellen im Handwerk
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Stimme als Erfolgsfaktor ...

Wer hört Ihnen nicht gerne zu? Den souveränen, sympathischen Stimmen und den charmanten, inhaltsstarken Rednern.Die Stimme ist sowohl im Berufs- als auch im Privatleben ein wichtiger Erfolgsfaktor. Politiker, Profisprecher, Vertriebsexperten und ...

Energie- und Stromsteuergesetz–Was kommt auf uns zu- ...

Ein Gesetz ist nur so wirksam wie seine Umsetzung– und diese beginnt mit dem Verständnis der neuen Regelungen. Im Jahr 2025 stehen im Energie- und Stromsteuerrecht umfassende Änderungen bevor.Das Online-Kompaktseminar„Neue gesetzliche und admin ...

Was zählt, ist das richtige Konzept ...

Die Energiewelt verändert sich rasant: Aus reinen Stromverbrauchern werden zunehmend Prosumer – also Personen, die Strom nicht nur nutzen, sondern auch selbst erzeugen. Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke, Stromspeicher, Wärmepumpen und Elek ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 257


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.