InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

3sat-Magazin "Kulturzeit extra: Streit ums Gendern" (FOTO)

ID: 1879142


(ots) -

Donnerstag, 11. Februar 2021, 19.20 Uhr
Live

Mainz (ots) - Die Diskussion um gendergerechte Sprache entflammt die Gemüter. Das 3sat-Magazin "Kulturzeit" fragt in einer "extra"-Ausgabe: Welche Argumente sprechen dafür, welche dagegen? Gehört gendergerechte Sprache zu einer notwendigen Sprachentwicklung oder ist sie identitätspolitischer Aktivismus? Darüber diskutiert Moderatorin Cécile Schortmann am Donnerstag, 11. Februar 2021, um 19.20 Uhr in "Kulturzeit extra: Streit ums Gendern" live mit ihren Gästen: der Autorin Julia Korbik, der Sprachwissenschaftlerin Ewa Trutkowski sowie der Historikerin und Medizinethikerin Livia Prüll.

Gendergerechte Sprache regt die Diskussion an, Einigkeit darüber gibt es kaum. Während diejenigen, die das Gendern befürworten, sagen, das generische Maskulinum sei ein sprachliches Unsichtbarmachen von Frauen und von nicht-binären Menschen, lautet der Vorwurf der Gegnerinnen und Gegner, dass Gendern die deutsche Sprache zerstöre und seine Einführung nur von überempfindlichen Minderheiten und Eliten gefordert werde. Das sind nur einige Aspekte der aktuell geführten Debatten. Gibt es eine Lösung in dieser Kontroverse?

"Kulturzeit" lässt beide Seiten zu Wort kommen: die feministische Sprachwissenschaftlerin Luise Pusch, die seit Jahrzehnten für eine geschlechtergerechte Sprache kämpft, und die Autorin Nele Pollatschek, die sich strikt für die Verwendung des generischen Maskulinums ausspricht und der Meinung ist, Gendern mache die Diskriminierung nur noch schlimmer. Außerdem gibt die Sendung Einblicke in die Berliner Queerszene und spricht mit der Genderforscherin Patsy l''Amour laLove und mit Jan Noll, dem Chefredakteur des queeren Stadtmagazins "Siegessäule".

Ansprechpartnerin: Jessica Zobel, Telefon: 06131 - 70-16293;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und https://presseportal.zdf.de/presse/kulturzeit





Weitere Informationen zum 3sat-Programm: https://pressetreff.3sat.de

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IVW und agof: Mediengruppe RTL steigert im Januar Relevanz journalistischer Inhalte
ZDF-Programmhinweis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2021 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1879142
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"3sat-Magazin "Kulturzeit extra: Streit ums Gendern" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

3sat: Hat die Demokratie ihren Zenitüberschritten? ...

Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde? Die Schweizer sind stolz auf ihre direkte Demokratie und größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung. In Deutschland dagegen nimmt die Unzufriedenheit zu. Der Schweizer Filmemache ...

Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.