InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pfingst-Brauchtum im Bayerischen Wald

ID: 187638

Der Kötztinger Pfingstritt – nur für Mannerleut’ im Sattel


(IINews) - Bad Kötzting (tvo). Nach alter Überlieferung zum Kötztinger Pfingstritt dürfen es ausdrücklich Burschen sein, die hoch zu Ross in einer langen Prozession von Bad Kötzting ins sieben Kilometer entfernte Steinbühl und zurück reiten. Der Ursprung des viel beachteten Brauchtums liegt im Jahre 1412. Damals wurde der Kötztinger Pfarrer von einem Sterbenden ins Dorf Steinbühl gerufen. Weil die Zeiten rau und der Weg dorthin gefährlich war, bat er die Kötztinger Burschen, ihm Geleit zu geben. Nach glücklicher Rückkehr wurde gelobt, den Ritt alljährlich zu wiederholen. Fast 1.000 Reiter schwingen sich seither in ihrer Tracht am Pfingstmontag um acht Uhr morgens in den Sattel und verlassen betend und unter feierlichem Glockengeläut auf prächtig geschmückten Pferden die Stadt. Die Reihenfolge der Reiter ist keineswegs beliebig – angeführt wird die Prozession vom Kreuzträger, ihm folgen Laternenträger, Fanfarenbläser, ein Kaplan mit Mesner und Ministranten sowie der „Pfingstbräutigam“ mit seinen beiden Brautführern. Der Pfingstbräutigam seinerseits trägt sich nicht wirklich mit Hochzeitsplänen; seine im Anschluss an den Pfingstritt im Haus des Gastes gefeierte Vermählung mit der Pfingstbraut hat nur symbolischen Charakter. Für Zuschauer bieten Pfingstritt und Pfingsthochzeit ein prächtiges Schauspiel. Auch zum Reitergottesdienst, der nach Eintreffen der Prozession in der Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Steinbühl stattfindet, sind Gäste willkommen. Gegen Mittag bewegt sich der Zug zurück nach Bad Kötzting. Auf dem Stadtplatz wird dem Pfingstbräutigam feierlich das „Tugendkränzchen“ überreicht. Ein Pferdemarkt, eine Zugleistungsprüfung für Haflinger und Kaltblüter sowie ein buntes Kultur- und Volksfestprogramm umrahmen die Festtage.

Auskünfte: Kurverwaltung / Tourist-Information Bad Kötzting, Herrenstraße 10, 93444 Bad Kötzting, Tel. 09941/602-150, Fax 09941/602-155.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.



Leseranfragen:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pferde.de neu gesattelt Pfingstfestwoche und historisches Schauspiel in Bayern
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 09.04.2010 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187638
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0800/1212111

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pfingst-Brauchtum im Bayerischen Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusverband Ostbayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 169


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.