InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Interaktive Lichtskulptur "Puls der Stadt" von BlueMars eröffnet Frankfurter Luminale

ID: 187608

Frankfurt Main, 9. April 2010.
Bekannt als "Biennale der Lichtkultur" öffnet die Frankfurter Luminale am 11.04. ihre Pforten. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung wird die von BlueMars entwickelte interaktive Lichtinstallation "Puls der Stadt" als erstes Exponat feierlich enthüllt. Die Veranstaltung markiert gleichzeitig den Beginn der Zusammenarbeit der Frankfurter Agentur mit Kreativdirektor Stefan Walz (ehemals Jung von Matt und Kolle Rebbe), der maßgeblich verantwortlich für die Kreation von "Puls der Stadt" zeichnet.


(IINews) - Die interaktive Lichtinstallation "Puls der Stadt" besteht aus 16 Licht-Kuben die jeweils aus 512 LED-Dioden aufgebaut und auf Steelen platziert sind. Die Größe eines Kubus beträgt 40×40×40 cm, die Gesamthöhe jeder Steele inkl. Kubus beträgt 1,40 m.

Am Puls der Stadt – am Puls einer Region

Im Internet kursierende Daten von Verkehr, Flughafen, Wetter, Börse aus dem Gebiet FrankfurtRheinMain sowie Zugriffe und Konversation in sozialen Netzwerken erzeugen täglich eine permanente Schleife, einen Puls. Der verbindet sich mit den interaktiven Impulsen der Besucher auf dem Börsenplatz vor dem Gebäude der IHK Frankfurt. Alle zusammen bilden den "Puls der Stadt" - unmittelbar erlebbar mit der gleichnamigen Installation.

Diese leuchtenden Kuben repräsentieren die Messpunkte des Pulses. Aus den gesammelten Daten werden grafische Animationen generiert und auf den insgesamt 8.192 LED-Dioden in Lichtspiele übersetzt. Jeder Messpunkt bekommt eine eigene visuelle Repräsentanz und erzeugt im Zusammenspiel eine ganzheitliche Impression.

Die Kombination aus Interaktion mit Passanten und dem Zusammenspiel aller 16 Steelen wird die Besucher des Börsenplatzes in der hessischen Metropole allabendlich in ihren Bann ziehen. Das Projekt wird von BlueMars und der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main partnerschaftlich getragen.

Die Eröffnung der Luminale wird u.a. von Dr. Mathias Müller (Präsident der Frankfurter IHK), Rainer Riess, Geschäftsführer der FWB Frankfurter Wertpapierbörse und Stefan Walz, Kreativdirektor, vorgenommen. Ein weiterer 17. Kubus sowie eine Video-Liveübertragung vom Börsenplatz sind am Montag, dem 12. April, in der Frankfurter Voges Gallery (Nationale Suisse Hochhaus) im Rahmen der Vernissage zu besichtigen.

Begeisterung verbindet

Das Projekt "Puls der Stadt" kennzeichnet für Stefan Walz, den künstlerischen Leiter der Installation, den Beginn einer strategischen Zusammenarbeit mit der Frankfurter Agentur. "Die Luminale ist eine besondere kreative Herausforderung und ein schöner Start für die Zusammenarbeit mit BlueMars."





Tobias Kirchhofer, Managing Partner bei BlueMars, unterstreicht den verbindenden Charakter des Projekts - im doppelten Sinne: "Wir freuen uns, mit der IHK Frankfurt einen Projektpartner gewonnen zu haben, der unsere Leidenschaft für die kulturelle und atmosphärische Entwicklung der Stadt teilt. Bedanken möchten wir uns auch herzlich bei den Förderern Interxion und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain. Die Realisation dieses Projekts und die inspirierende Zusammenarbeit mit Stefan Walz ist für das gesamte BlueMars-Team eine besondere Erfahrung."

Einzigartige, internationale Präsentationsplattform

Alle zwei Jahre findet die Luminale parallel zur internationalen Messe Light+Building (Frankfurter Messegelände) statt. Aus dem Motiv der Inszenierung von Licht ist eine einzigartige Präsentationsplattform für Architekten, Designer, Stadtplaner und Künstler erwachsen. Im gesamten Großraum Frankfurt sind im Rahmen des Festivals bis zum 16.04.2010 Arbeiten und Ideen zu bestaunen. Luminale-Projekte erhalten regelmäßig Design- und Architekturpreise.

Mehr Informationen zur Luminale: http://luminale.de/
Das Luminale-Portal: http://luminalpolis.com/
Das Projekttagebuch zum Projekt "Puls der Stadt": http://puls.bluemars.net/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BlueMars wurde 1997 in Frankfurt gegründet und ist Spezialist für die kreative Gestaltung von Online-Kundenbeziehungen und Markenführung im Internet. Rund 30 Mitarbeiter haben die Agentur in zahlreichen Wettbewerben unter die innovativsten deutschen Agenturen für digitale Kommunikation gebracht. Zu den Klienten zählen namhafte Marken wie BASF, Bundesrepublik Deutschland - Finanzagentur, Daimler, Entega, Hessischer Rundfunk, JPMorgan Asset Management, Kabel Baden-Württemberg, Porsche Design, PricewaterhouseCoopers, Swarovski, UNESCO und Vodafone.



Leseranfragen:

BlueMars
Sandra Reiß
Assistant to Managing Director
Tel.: 069/469973-0
presse(at)bluemars.net



PresseKontakt / Agentur:

pr://ip - Primus Inter Pares
Norbert Diedrich
Mauritzstraße 23
48143 Münster
Tel.: 0251/4909597-0
diedrich(at)pr-ip.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Virtualization Forum 2010?: Fast Lane stellt Aus- und Weiterbildungskonzepte aus Virtualisierungs- Endpoint Security Workshop: MODCOMP informiert über IT-Sicherheitsrisiken
Bereitgestellt von Benutzer: pr-ip
Datum: 09.04.2010 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187608
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Reiß
Stadt:

Franlfurt


Telefon: 069/469973-0

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Interaktive Lichtskulptur "Puls der Stadt" von BlueMars eröffnet Frankfurter Luminale"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BlueMars (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BlueMars



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 85


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.