InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall

ID: 1874593

(LifePR) - nicht nur sicher, sondern auch wirtschaftlich zu betreiben. Wenn in einer Region winterliche Witterungsverhältnisse auftreten können, ist in der Regel bereits im Rahmen des Genehmigungsverfahrens eine gutachterliche Stellungnahme zu den Risiken von Eiswurf und Eisfall erforderlich. ?Dafür führen wir eine Eisfallanalyse in mehreren Schritten durch, wobei die Funktionsfähigkeit des Eiserkennungssystems und die Bewertung des Gefährdungspotenzials im Mittelpunkt stehen?, sagt Florian Weber von der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Dafür untersuchen die Experten zunächst, ob das Eiserkennungssystem die Anlage bei Vereisungen sicher abschaltet und ein Weiterbetrieb ausgeschlossen ist, der zu Eiswurf führen könnte. Im nächsten Schritt wird ermittelt, welche konkrete Eisfall-Gefahr an der abgeschalteten Anlage besteht.
Um zu möglichst präzisen Aussagen zu kommen, haben die TÜV SÜD-Experten ihre Berechnungsmethode weiter optimiert. Sie berücksichtigen neben der Topographie und den meteorologischen Eingangsdaten eines Standorts auch anlagenspezifische Parameter wie die Drehzahlkennlinien, die Rotorblattheizung oder einen möglichen Ausfall des Eiserkennungssystems sowie die Eismassenverteilung auf der Anlage und mögliche Sachschäden im Umfeld. ?Durch unsere Berechnung können wir den Gefährdungsbereich ermitteln und die potenziellen Risiken für Verkehrswege oder Einrichtungen wie Photovoltaikanlagen in diesem Bereich genau bewerten?, erklärt Thorsten Weidl von TÜV SÜD Industrie Service. ?Zum anderen zeigt unsere Analyse auch auf, mit welchen Maßnahmen die Betreiber diese Risiken weiter reduzieren und damit möglicherweise auch Ausfalltage aufgrund von Vereisungen vermeiden können.?
Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD im Bereich der Windenergie gibt es unter
www.tuvsud.com/windenergie.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Enapter H2 Valley für EU-Wasserstoff-Plattform ausgewählt
Schrotthändler aus Hattingen nehmen auch Elektroschrott mit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.01.2021 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1874593
Anzahl Zeichen: 2334

Kontakt-Informationen:
Stadt:

01.2021 (lifePR) - TÜV SÜD hat die Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall bei Windenergie-anlage



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD präzisiert Berechnungsmethode für Eiswurf und Eisfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD feiert Premiere mit neuem Tread Wear Tester ...

Indoor statt on the road: Mit dem neuen Prüfstand simuliert TÜV SÜD den Reifenverschleiß nun ganzjährig unter kontrollierten Laborbedingungen – schneller, nachhaltiger und präziser. Das reduziert Fahrversuche auf der Straße und liefert früh ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 320


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.