InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nachhaltig Energien tanken im Valsugana

ID: 1873740


(IINews) - Auf 1.500 Metern im Lagorai-Gebirge entspringt die höchstgelegene Thermalquelle Europas. Unten im Valsugana liegt das weltweit erste Reiseziel mit einem Zertifikat für nachhaltigen Tourismus. – Ein idealer Platz, um Gesundheit und neue Energien zu tanken.

Arsen-eisenhaltiges Thermalwasser ist sehr selten und in Italien überhaupt nur im Valsugana zu finden. Das Heilwasser fließt in die Vetriolo Terme hoch oben im Lagorai-Gebirge und in die Thermen von Levico und Roncegno im Tal, wo es zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten verwendet wird. Im Valsugana sind jedoch nicht nur die die Gesundheits-Arrangements und Kur-Anwendungen äußerst wohltuend, sondern auch die Natur. Das Trentiner Tal an der Brenta zwischen Trento und Bassano del Grappa hat zwei Seen mit „blauer Fahne“ zu bieten und wohltuende Freiräume in den Bergen des Lagorai sowie auf der Vezzena-Hochebene. Das zweite Jahr in Folge wurde das Valsugana 2021 als nachhaltiges Tourismus-Reiseziel gemäß der Kriterien des Global Sustainable Tourism Council der Vereinten Nationen zertifiziert.

Heilwasser für Haut, Atemwege und Gelenke

Das entzündungshemmende und antibakterielle Thermalwasser von Levico bewährt sich bei Haut-, Frauen- und Atemwegsbeschwerden ebenso wie bei Arthrose und Rheuma. Das Heilwasser, sein Aerosol und mit ihm angereicherter Fango sind außerdem wirksam bei Erschöpfung und Burnout-Symptomen, Angst- und Beklemmungszuständen sowie neurologischen Beschwerden. Es wirkt aber auch bei Erkrankungen der Atemwege, die durch Umwelteinflüsse verursacht werden. In den Kurhäusern von Levico, Vetriolo und Roncegno gibt es auch spezielle Anwendungen für Kinder. Bereits zwei Thermal-Inhalationskuren pro Jahr können die Anzahl der Entzündungen der oberen und unteren Atemwege reduzieren – und damit auch den sonst erforderlichen Antibiotika-Einsatz.

Zur Sommerfrische ins Valsugana

Schon zu k. u. k.-Zeiten wurde das arsen-eisenhaltige Thermalwasser, das in der Vetriolo Terme hoch oben am Panarotta entspringt, ins Tal geleitet. Dort entwickelte sich Levico Terme zu einem mondänen Kur- und Sommerfrischeort mit prächtigen Palazzi. Die Therme befand sich im heutigen Grand Hotel Imperial mit dem 150.000 m2 großen Habsburger-Kurpark, heute einem der bedeutendste historischen Parks im Trentino („Grandi Giardini Italiani“). Das moderne Rehabilitationszentrum in Levico ist zwischen November und April geöffnet. In Vetriolo Terme im Lagorai kann man zwischen Juni und September kuren. Dort gibt es auch Spa-Angebote, Physiotherapien, Shiatsu-Massagen und Beauty-Behandlungen mit der regionalen Kosmetik-Linie auf Basis des Thermalwassers. Zehn Kilometer weiter östlich im Valsugana liegt das beschauliche Roncegno Terme, in dem das Thermalwasser von Levico und Vetriolo für anthroposophische Medizin und natürliche Heilmethoden eingesetzt wird. www.visitvalsugana.it





2.886 Zeichen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverband Valsugana Lagorai
I-38056 Levico Terme (TN), Viale V. Emanuele, 3
Tel. +39 0461 727700
E-Mail: info(at)visitvalsugana.it
www.visitvalsugana.it



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Camping: Schlafen unter den Sternen im Valsugana
Almwandern von der Panarotta zur Adoptivkuh
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 15.01.2021 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1873740
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nachhaltig Energien tanken im Valsugana
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herbstwandern zwischen Almen und alten Frontlinien ...

Mediterrane Temperaturen, gestochen klare Sicht und hochalpine Herausforderungen: Der Herbst ist im Valsugana die ideale Zeit für Bergwanderer, egal mit welchen Ambitionen sie ihre Bergschuhe schnüren.Das Lagorai in den Fleimstaler Alpen ist eine d ...

Valsugana: Süßwasser-Strandurlaub und Dolce Vita ...

Levico- und Caldonazzoseeöstlich von Trento zählen zu den wärmsten Seen Südeuropas. Dank der ausgezeichneten Wasserqualität weht über ihnen außerdem seit Jahren die Blaue Fahne. Das schafft klare Argumente für einen Strand-, Camping- oder Ang ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.