InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Scammer verwenden Bilder von an Covid-19 verstorbenen Patienten

ID: 1873459


(ots) - Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4

Es ist spätestens nach den zahlreichen Phishing-E-Mails zum Thema COVID-19 bekannt, dass Betrüger ein anderes moralisches Verständnis besitzen als der Rest der Welt. Daher werden Grenzen nicht nur überschritten, sondern mit Füßen getreten. Das Ausnutzen von Ängsten vor der Coronavirus-Pandemie war im Jahr 2020 weit verbreitet. In den Niederlanden benutzten Cyberkriminelle nun das Bild einer 79-jährigen Frau, welche im März an dem Coronavirus gestorben ist, um einen WhatsApp-Betrug zu initialisieren (https://www.omroepbrabant.nl/nieuws/331 7578/foto-van-overleden-coronapatient-willie-79-wordt-gebruikt-door-internetopli chters) .

Willie Weijts aus Veghel, einer Stadt im Süden der Niederlande, hatte sich mit COVID-19 infiziert und starb kurz darauf. Ihre 22-jährige Enkelin Joyce schrieb einen Nachruf, welcher vom lokalen Fernsehsender Omroep Brabant online veröffentlicht wurde. Es ist zu vermuten, dass die Cyberkriminellen Weijts'' Bild hier kopierten.

Kurz darauf erhielt ein Ehepaar, welches über einen Online-Second-Hand-Marktplatz Spielzeug vertreibt, eine WhatsApp-Nachricht einer gewissen Clea Vries. Als Profilbild war Weijts zu sehen. Die Betreiber der Onlineplattform spürten, dass etwas nicht stimmte und suchten im Internet nach dem Bild. Auf diesem Wege landeten diese auf der besagten Nachrufseite, wo sie Joyce Geschichte über ihre verstorbene Großmutter schockierte. Das Paar meldete sich bei ihr, die überrascht war, als sie herausfand, dass Kriminelle das Bild ihrer Großmutter benutzten.

Unternehmen sollten sich ebenfalls schützen, denn Cyberkriminelle benutzen Bilder um weitere falsche Identitäten aufzubauen. Um sich gegen solche Betrügereien zu schützen, sollten Unternehmen dringend in den Aufbau einer menschlichen Firewall investieren. Dafür müssen alle Mitarbeiter durch ein fortschrittliches New-School-Security-Awareness-Training und regelmäßig durchgeführte Phishing-Tests geschult werden, um Phishing zu erkennen. Es lohnt sich also, in diese Maßnahmen zu investieren, denn niemand möchte in den Schlagzeilen wegen eines IT-Zwischenfalles landen und so das Vertrauen der Kunden und Partner einbüßen.





Pressekontakt:

Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
mailto:KnowBe4(at)kafka-kommunikation.de
089 747470580

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/130506/4811978
OTS: KnowBe4

Original-Content von: KnowBe4, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: Netzschutztechnik? Das Standardwerk
Spitch: Telefonhotlines auf Impfungen vorbereiten / Ansturm aus der Bevölkerung zum Thema Impfen ist ohne Telefoncomputer nicht zu bewältigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2021 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1873459
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Tampa Bay


Telefon:

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Scammer verwenden Bilder von an Covid-19 verstorbenen Patienten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KnowBe4 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KnowBe4



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 408


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.