InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Explosiv: Fondue-Brand nicht mit Wasser löschen

ID: 1870804


(ots) - Gemütliches Fondue zuhause statt wilder Silvesterparty: Das ist in Corona-Zeiten angesagt. Doch das Festtagsessen kann schnell im Krankenhaus enden, wenn sich das heiße Fett selbst entzündet. Wird dieser Brand mit Wasser gelöscht, besteht sogar Explosionsgefahr, warnt das R+V-Infocenter.

Fett unter Aufsicht erhitzen

Während die letzten Vorbereitungen für den Silvesterabend laufen, wird in der Küche oft schon der Fonduetopf erwärmt. Doch das ist keine gute Idee - weil das Fett schnell zu heiß wird. "Dann kann es in Brand geraten, ganz ohne Zündquelle", sagt Jan Hohmann, Brandschutzingenieur bei der R+V Versicherung. Die Folge sind dann schwere Verletzungen oder Wohnungsbrände. Er rät deshalb, Fett niemals unbeaufsichtigt auf Herd oder Stövchen stehen zu lassen und die Temperatur im Auge zu behalten.

Mit Deckel oder Löschdecke das Feuer ersticken

Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Fettbrand, sollte auf keinen Fall Wasser als Löschmittel zum Einsatz kommen. "Schon die kleinste Menge Flüssigkeit kann eine heftige Reaktion mit meterhohen Stichflammen auslösen. Gelangt Wasser in sehr heißes Öl, so verdampft das Wasser sehr schnell und verteilt das heiße Öl fein zerstäubt. Dann entzündet es sich schlagartig und verursacht so eine Fettexplosion", erläutert Hohmann. Das sicherste Mittel, um den Brand zu löschen, ist ein passender trockener Deckel oder eine Löschdecke - das Feuer erstickt. Alternativ kann auch ein Löschspray der Brandklasse F verwendet werden.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Beim Erhitzen des Fettes die Temperatur nur so hoch wie nötig einstellen. Expertentipp: Sobald das Fett um den Kochlöffel Bläschen schlägt, ist es heiß genug. - Den Fonduetopf am besten nur etwa zur Hälfe mit Fett füllen, um heiße Spritzer zu vermeiden. - Heißes Fett oder Öl nie mit kaltem auffüllen. - Den Kopf nicht über heißes Fett halten. Kochhandschuhe schützen Hände und Arme vor Fettspritzern.





Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
mailto:a.kassubek(at)arts-others.de
http://www.infocenter.ruv.de
Twitter: (at)ruv_news

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/63400/4800446
OTS: R+V Infocenter

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Regelmäßig Saunieren - mit guten Vorsätzen ins neue Jahr starten (FOTO)
ADAC Campingführer und PiNCAMP - Preisvergleich zur Campingsaison 2021 / Deutsche Campingplätze gehören zu den günstigten in Europa (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.12.2020 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1870804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Explosiv: Fondue-Brand nicht mit Wasser löschen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen ...

Schnellüber die rote Ampel gefahren - dafür können auch Radfahrer einen Punkt im Flensburger Fahreignungsregister kassieren. Der Führerschein ist noch auf Probe? Dann können die Folgen noch drastischer sein. Darauf macht das Infocenter der R+V-V ...

Urlaubsfotos der Kinder posten: ja oder nein? ...

Am Strand oder am Pool, beim Wandern oder beim Eis essen: Viele Eltern teilen gerne Urlaubsfotos ihrer Kinderüber Messengerdienst oder Soziale Medien. Das ist jedoch nicht ohne Risiko, warnt das Infocenter der R+V-Versicherung. Die Fotos könnten in ...

Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert ...

Wenn Diebe im Hotelzimmer zuschlagen, ist die Urlaubsfreude schnell dahin. Die Kriminellen nutzen dabei kleine Unachtsamkeiten gezielt aus. Das Infocenter der R+V Versicherung gibt Tipps, um das Risiko zu senken.Ob Schlüssel mit klobigem Anhänger o ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.