InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen weiterhin förderfähig

ID: 1869151

Förderlandschaft 2021: KfW bleibt, aus "MAP" wird "BEG"


(LifePR) - en bei Verwendung einer Wärmepumpe als Heizsystem relativ einfach erreicht werden können, vorerst unverändert bestehen. Voraussichtlich Mitte des Jahres wird es dann durch die BEG-Effizienzhausförderung abgelöst, die sowohl für Wohn- und Nichtwohngebäude gilt.
Förderung im Bestand: Bis zu 45 Prozent der Heizungswechselkosten
Wird im Bestand die Heizung ausgetauscht, kann die Einzelmaßnahme jetzt über die BEG gefördert werden. Die Fördersätze für entsprechend effiziente Wärmepumpen bleiben unverändert bei 35 Prozent im Standardfall beziehungsweise 45 Prozent bei Ersatz einer Ölheizung. Wird mit den geplanten Sanierungsmaßnahmen ein (Sanierungs-)Effizienzhausstandard erreicht, ist wie bisher eventuell die Effizienzhausförderung über die KfW attraktiv.
Förderung im Neubau: Mit Wärmepumpe zum KfW-Effizienzhaus
Eine explizite Förderung für den Einbau von Wärmepumpen im Neubau gibt es nicht mehr. Weiterhin gelten jedoch die attraktiven KfW-Programme. Bei Einbau einer Wärmepumpe im Neubau sind nicht nur deren Vorgaben relativ einfach zu erreichen ? darüber hinaus sorgt die Wärmepumpenlösung, im Idealfall in Verbindung mit einer Wohnungslüftung, auch noch für hohen Wohnkomfort. Die Konditionen bleiben vorerst unverändert: Es gibt jeweils einen Tilgungszuschuss. Dieser liegt bei Inanspruchnahme des Maximalkredits in Höhe von 120.000 Euro (pro Wohneinheit) bei 15 Prozent (also 18.000 Euro pro Wohneinheit) für ein Effizienzhaus (EFH) 55, 20 Prozent (24.000 Euro/WE) für ein EFH-40 und 25 Prozent (30.000 Euro/WE) für ein EFH 40plus.
Kostenloser Förderservice läuft weiter
Auch 2021 bietet STIEBEL ELTRON einen kostenlosen Förderservice beim Kauf einer Wärmepumpe des deutschen Qualitätsherstellers. Rund 6.000 Förderprogramme werden dabei gescannt, um die bestmögliche Fördersumme zu generieren.
Mehr Informationen unter: www.stiebel-eltron.de/foerderung





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU verbannt Lampen mit hohem Verbrauch
Tatort-Dreharbeiten im Energy Campus bei STIEBEL ELTRON
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.12.2020 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869151
Anzahl Zeichen: 2106

Kontakt-Informationen:
Stadt:

17.12.2020 (lifePR) - Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) löst zum 1. Januar 2021 das bishe



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen weiterhin förderfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiebel Eltron GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest:„Wärmepumpen günstiger als Gas“ ...

Die Stiftung Warentest hat im aktuellen Wärmepumpen-Test 10/2025 auch die Betriebskosten von Gasheizungen mit denen von Wärmepumpen verglichen. Das Ergebnis: Der Betrieb der Gasheizung kostet in einem durchschnittlichen Altbau etwa 700 bis 1.000 Eu ...

Red Dot Award für Stiebel Eltron-Produkte ...

Das Design der neuen wpnext-Gerätegeneration des niedersächsischen Wärmepumpen-Herstellers Stiebel Eltron begeistert: Nach dem German Design Award und dem iF Design Award folgt mit dem „Red Dot Award: Product Design 2025“ das nächste begehrte ...

Alle Meldungen von Stiebel Eltron GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.