InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fahrtüchtig auch mit chronischer Erkrankung-

ID: 1868723

TÜV SÜD warnt vor Autofahrten unter Medikamenteneinfluss


(PresseBox) - Chronisch Kranke und Menschen, die über einen längeren Zeitraum Medikamente einnehmen, sind häufig an ihre Medikation gewöhnt. Dabei unterschätzen manche die Auswirkungen auf ihren Allgemeinzustand und ihre Fahrtüchtigkeit. Schmerzmittel oder Medikamente gegen ernste Krankheiten beeinflussen möglicherweise das Reaktions- und Sehvermögen. Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH, rät zu selbstverantwortlichem Handeln.

Nicht nur bei chronischen Krankheiten wie Diabetes kann die Fahrtauglichkeit beeinträchtigt sein, sondern auch nach Operationen sowie nach einem Schlaganfall. ?Da dieser Personenkreis nicht nur sich selbst gefährdet, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer, ist hier Eigenverantwortung gefragt?, erklärt Andrea Häußler. Der Gesetzgeber fordert nämlich von allen Autofahrenden, selbst regelmäßig zu prüfen, ob sie in der Lage sind, ein Fahrzeug zu lenken. Nebenwirkungen einer Dauermedikation wie beispielsweise Schwindel, Unruhe und Müdigkeit beeinflussen die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit ? wichtige Faktoren zur verantwortungsvollen Teilnahme am Straßenverkehr.

Der Fitness-Check

Zunächst sollte im ersten Schritt der Hausarzt zur Fahrbefähigung befragt werden. ?Wer immer noch Zweifel über seine Fitness hat, kann einen Fitness-Check absolvieren?, rät die Verkehrsexpertin. TÜV SÜD bietet an 40 seiner Service-Center diese Fitness-Checks an. Ärzte und Psychologen behandeln alle Gespräche sowie mitgebrachte ärztliche Unterlagen und Untersuchungsergebnisse selbstverständlich streng vertraulich. Sie führen verkehrsmedizinische und psychologische Untersuchungen durch und werten die medizinischen Befunde vom Hausarzt aus. ?Der Fitness-Check bietet ein sicheres Ergebnis über das eigene Können. Zudem erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das die Fahrtauglichkeit bescheinigt und im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls Rechtssicherheit gibt?, erklärt Andrea Häußler.





Besondere Vorsicht ist bei folgenden Medikamenten geboten:

Schlaf- und Beruhigungsmittel

Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen

Epilepsie-, Bluthochdruck- oder Schmerzmittel

Medikamente gegen Fieber und Entzündungen

Allergiemittel

Augentropfen

Informationen zum Angebot der TÜV SÜD Life Service zum Fitness-Check für Autofahrer:

https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/fuehrerschein-und-pruefung/fuehrerschein-und-pruefung/fitness-check-fuer-autofahrer

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beschleunigte Transformation: ZF stellt Middleware vor und gründet Global Software Center
Beschleunigte Transformation: ZF stellt Middleware vor und gründet Global Software Center
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.12.2020 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1868723
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fahrtüchtig auch mit chronischer Erkrankung-
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD Lebensmittel Experten Meetings 2025 ...

TÜV SÜD veranstaltet im Herbst 2025 Lebensmittel Experten Meetings. Die kostenfreien Fachveranstaltungen richten sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachleute aus der Lebensmittelbranche und finden am 25. September in Hannover sowie am 16. ...

TÜV SÜD Lebensmittel Experten Meetings 2025 ...

TÜV SÜD veranstaltet im Herbst 2025 Lebensmittel Experten Meetings. Die kostenfreien Fachveranstaltungen richten sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachleute aus der Lebensmittelbranche und finden am 25. September in Hannover sowie am 16. ...

Neues TÜV SÜD-Prüfzeichen für KI mit geringem Risiko ...

TÜV SÜD hat ein neues Prüfzeichen für sogenannte Low Risk-KI-Systeme entwickelt. Es richtet sich an Hersteller und Betreiber von KI-Anwendungen, die zwar nicht unter die strengen Vorgaben des europäischen AI Acts fallen1, aber dennoch Transparen ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.