InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Reiserecht

ID: 186285

Flugausfall wegen Nebel


(IINews) - Annulliert eine Fluggesellschaft einen Flug, weil am Flughafen dichter Nebel herrscht, dessen Dauer nicht vorhergesehen werden kann, haben die Passagiere keinen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung. Dies entschied der BGH. Der D.A.S. zufolge muss die Airline den Passagier jedoch schnellstmöglich anderweitig befördern.
BGH, Az. Xa ZR 96/09

Hintergrundinformation:
Fluggäste können nach der EU-Fluggastrechteverordnung verschiedene Ansprüche geltend machen, wenn es zu Überbuchungen, Annullierungen oder größeren Verspätungen von Flügen kommt. Bei einer Annullierung können eine Ausgleichszahlung und wahlweise die Rückerstattung des Ticketpreises (bei Verzicht auf Beförderung) oder die schnellstmögliche Weiterbeförderung verlangt werden. Bei Flugausfällen besteht auch Anspruch auf Betreuungsleistungen wie Verpflegung und Übernachtung. Ticket-Rückerstattung, anderweitige Beförderung und Ausgleichszahlung können nicht verlangt werden, wenn die Annullierung auf Umstände zurückgeht, die die Fluggesellschaft trotz größter Sorgfalt nicht vermeiden konnte - z. B. einen Schneesturm oder eine Terrordrohung. Der Fall: Ein Ehepaar wollte von Spanien nach Deutschland fliegen. Der für zehn Uhr geplante Flug fiel wegen dichten Nebels aus. Wann sich dieser auflösen würde, war nicht abzusehen. Den Passagieren wurde ein Ersatzflug zwei Tage später angeboten. Das Paar lehnte ab und flog am selben Tag mit einer anderen Airline nach Hause. Von der ersten Gesellschaft verlangten sie Ausgleichszahlungen von je 400 Euro sowie den Ersatz der Kosten für den Ersatzflug. Das Urteil: Der Bundesgerichtshof entschied, dass die Fluggäste keinen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung hätten. Die Fluggesellschaft sei für den Nebel nicht verantwortlich. Auch an der Entscheidung, den Flug zu annullieren, sei nichts auszusetzen. Mit Rücksicht auf den weiteren Flugplan könne mit einer solchen Entscheidung nicht längere Zeit darauf gewartet werden, ob sich der Nebel auflöse. Wie die D.A.S. Rechtsschutzversicherung mitteilte, entschied der BGH nicht abschließend über die Kosten für den Ersatzflug. Ein Anspruch könne bestehen, wenn die Fluggesellschaft eine Beförderung erst zwei Tage später angeboten habe, obwohl schnellere Varianten möglich gewesen seien. Diese Frage muss nun die Vorinstanz klären.




Bundesgerichtshof, Urteil vom 25.03.2010; Az. Xa ZR 96/09

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. mittlerweile in 16 europäischen Ländern vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. In Deutschland vertreibt die D.A.S. seit drei Jahrzehnten auch erfolgreich Schaden- und Unfallversicherungen; bei Schutzbriefen ist sie der führende Versicherer. 2008 erzielte die D.A.S. Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. EUR. Die D.A.S. gehört zur ERGO Versicherungsgruppe und damit zur Münchener-Rück-Gruppe, einem der weltweit führenden Risikoträger. Mehr unter www.das.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339
München
das(at)hartzkom.de
0899984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Radio VHR - Stars&Stories; Frank Ramond und Stefanie Hertel im Star-Talk Fahrradwartung ist kein Knochenjob!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.04.2010 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186285
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Reiserecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.