InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Elektro+ veröffentlicht neue Broschüre zum Thema luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation

ID: 1844146

(LifePR) - chen vor und sorgt somit für mehr Sicherheit und Komfort. Vor der Anbringung von Leuchten an der Gebäudehauswand und -decke gibt es jedoch ein paar wesentliche Punkte zu beachten. Denn eine unsachgemäße Befestigung beispielsweise von Leuchten, Kameras oder Bewegungsmeldern an der gedämmten Außenwand oder -decke kann die luftdichte Schicht beschädigen. Das kann wiederum zu erheblichen Wärmeverlusten sowie zu Bauschäden durch Kondenswasser oder Schimmelbildung führen. ?Um sicherzugehen, dass bei der Elektroinstallation nichts schiefgeht, sollte man sich im Vorfeld ausreichend informieren?, rät Stefan Born von der Initiative Elektro+.
?In der neuen Broschüre finden Bauherren, Elektroinstallateure, Planer, Architekten sowie alle Interessierte wichtige Hinweise und wertvolle Tipps rund um das Thema normgerechte, luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation in Wohngebäuden?, so Born. Dabei handelt es sich um Wohngebäude mit Massiv-, Leicht- oder Hohlwandbauweise. Für die Planung, Ausschreibung und Ausführung allgemeiner luftdichter sowie wärmebrückenfreier Installationen und Anschlüsse unter Berücksichtigung und Koordination weiterer Gewerke ist eine weiterführende Richtlinie für die Baubeteiligten verfügbar. Diese beschreibt bekannte und bewährte Verfahren zur Herstellung der Luftdichtheit unter Berücksichtigung der Vorgaben einschlägiger Normen und Richtlinien. Wichtig: Eigentümer sollten sich für die Planung und fachgerechte Installation unbedingt an eine qualifizierte Elektrofachkraft wenden.
Die Broschüre ?Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation? steht zum kostenlosen Download auf der Website der Initiative Elektro+ bereit: https://www.elektro-plus.com/downloads

Die richtige Außenbeleuchtung ist vor allem in der dunklen Jahreszeit wichtig: Eine helle Beleuchtung am Zugangs- und Haustürbereich verhindert Stolperfallen, beugt Einbrüchen vor und sorgt somit für mehr Sicherheit und Komfort. Vor der Anbringung von Leuchten an der Gebäudehauswand und -decke gibt es jedoch ein paar wesentliche Punkte zu beachten. Denn eine unsachgemäße Befestigung beispielsweise von Leuchten, Kameras oder Bewegungsmeldern an der gedämmten Außenwand oder -decke kann die luftdichte Schicht beschädigen. Das kann wiederum zu erheblichen Wärmeverlusten sowie zu Bauschäden durch Kondenswasser oder Schimmelbildung führen. "Um sicherzugehen, dass bei der Elektroinstallation nichts schiefgeht, sollte man sich im Vorfeld ausreichend informieren", rät Stefan Born von der Initiative Elektro+.




"In der neuen Broschüre finden Bauherren, Elektroinstallateure, Planer, Architekten sowie alle Interessierte wichtige Hinweise und wertvolle Tipps rund um das Thema normgerechte, luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation in Wohngebäuden", so Born. Dabei handelt es sich um Wohngebäude mit Massiv-, Leicht- oder Hohlwandbauweise. Für die Planung, Ausschreibung und Ausführung allgemeiner luftdichter sowie wärmebrückenfreier Installationen und Anschlüsse unter Berücksichtigung und Koordination weiterer Gewerke ist eine weiterführende Richtlinie für die Baubeteiligten verfügbar. Diese beschreibt bekannte und bewährte Verfahren zur Herstellung der Luftdichtheit unter Berücksichtigung der Vorgaben einschlägiger Normen und Richtlinien. Wichtig: Eigentümer sollten sich für die Planung und fachgerechte Installation unbedingt an eine qualifizierte Elektrofachkraft wenden.
Die Broschüre "Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation" steht zum kostenlosen Download auf der Website der Initiative Elektro+ bereit: https://www.elektro-plus.com/downloads

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die richtige Außenbeleuchtung ist vor allem in der dunklen Jahreszeit wichtig: Eine helle Beleuchtung am Zugangs- und Haustürbereich verhindert Stolperfallen, beugt Einbrüchen vor und sorgt somit für mehr Sicherheit und Komfort. Vor der Anbringung von Leuchten an der Gebäudehauswand und -decke gibt es jedoch ein paar wesentliche Punkte zu beachten. Denn eine unsachgemäße Befestigung beispielsweise von Leuchten, Kameras oder Bewegungsmeldern an der gedämmten Außenwand oder -decke kann die luftdichte Schicht beschädigen. Das kann wiederum zu erheblichen Wärmeverlusten sowie zu Bauschäden durch Kondenswasser oder Schimmelbildung führen. "Um sicherzugehen, dass bei der Elektroinstallation nichts schiefgeht, sollte man sich im Vorfeld ausreichend informieren", rät Stefan Born von der Initiative Elektro+.
"In der neuen Broschüre finden Bauherren, Elektroinstallateure, Planer, Architekten sowie alle Interessierte wichtige Hinweise und wertvolle Tipps rund um das Thema normgerechte, luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation in Wohngebäuden", so Born. Dabei handelt es sich um Wohngebäude mit Massiv-, Leicht- oder Hohlwandbauweise. Für die Planung, Ausschreibung und Ausführung allgemeiner luftdichter sowie wärmebrückenfreier Installationen und Anschlüsse unter Berücksichtigung und Koordination weiterer Gewerke ist eine weiterführende Richtlinie für die Baubeteiligten verfügbar. Diese beschreibt bekannte und bewährte Verfahren zur Herstellung der Luftdichtheit unter Berücksichtigung der Vorgaben einschlägiger Normen und Richtlinien. Wichtig: Eigentümer sollten sich für die Planung und fachgerechte Installation unbedingt an eine qualifizierte Elektrofachkraft wenden.
Die Broschüre "Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation" steht zum kostenlosen Download auf der Website der Initiative Elektro+ bereit: https://www.elektro-plus.com/downloads



drucken  als PDF  an Freund senden  EUROSOLAR Kompendium zur Digitalisierung der Energiewende
Schnell und Terminiert die Kostenlose Schrottabholung in Herten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.09.2020 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1844146
Anzahl Zeichen: 3705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

9.2020 (lifePR) - Die richtige Außenbeleuchtung ist vor allem in der dunklen Jahreszeit wichtig: Ein



Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektro+ veröffentlicht neue Broschüre zum Thema luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative ELEKTRO+ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sonne, Tageslicht und Wärme effizient regulieren ...

Großzügige Fenster und Glasflächen prägen heute Wohnräume in nahezu allen Haustypen - vom klassischen Einfamilienhaus bis zum modernen Appartementhaus. Sie bringen Tageslicht ins Haus, eröffnen schöne Ausblicke und schaffen eine angenehme Verb ...

20 Jahre ELEKTRO+ ...

Grund genug, um zurückzublicken und ein Resümee zu ziehen: Seit zwei Jahrzehnten unterstützt die Initiative Elektro+ Bauherren, Modernisierer und das Fachhandwerk mit praxisnahen Informationen für eine zeitgemäße Elektroinstallation. Und auch w ...

E-Mobilität im Eigenheim ...

81 Prozent der E-Auto-Besitzer laden ihr Fahrzeug hauptsächlich zu Hause laut einer Umfrage von Statista aus dem Jahr 2024. 1 Deshalb ist es so wichtig, dass die Ladeinfrastruktur optimal passt."Wer sich ein Elektroauto anschaffen möchte, soll ...

Alle Meldungen von Initiative ELEKTRO+



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.