Patch-Day von Microsoft vermittelt trügerische Sicherheit
(IINews) - Schwachstellenanalyse-Programme decken Lücken auf
Bonn – Wer regelmäßig den Patch-Day von Microsoft nutzt, der ist trotzdem nicht immer auf der sicheren Seite. Tests des IT-Informationsdienstes „Outlook aktuell" (www.outlook-aktuell.de) aus dem Fachverlag für Computerwissen ergaben, dass der Update-Dienst auf der Microsoft-Website nicht immer alle tatsächlich benötigten Updates vorschlägt. „Bedrohlich daran ist, dass der Anwender es gar nicht merkt", so der Info-Dienst in seiner April-Ausgabe.
Auf die Spur fehlender Aktualisierungen führen erst Internet-Sicherheitspakete, die eine Schwachstellenanalyse bieten. Sie zeige auf, welche Windows- und Programm-Updates unbedingt noch zu installieren sind. In der Regel werde der entsprechende Download-Link gleich mitangezeigt. Bei den Tests habe beispielsweise Kaspersky Internet Security 2010 noch Outlook-Updates ermittelt, die dem Microsoft-Dienst entgangen waren.
Dies sei besonders bei einem so komplexen Programm wie Outlook wichtig, das ein sehr beliebtes Angriffsziel für Kriminelle ist.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Outlook aktuell" informiert monatlich auf 8 Seiten darüber, wie die umfangreichen Möglichkeiten von Outlook für eine komfortable Informations- und Zeitmanagement-Zentrale genutzt werden können. Erhältlich ist die Zeitschrift im gut sortierten Fachbuchhandel oder beim Kundenservice des Verlags unter info(at)computerwissen.de bzw. unter der Tel.Nr. 0228 / 9555 01 90.
Datum: 29.03.2010 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184145
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
IT, New Media & Software
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Patch-Day von Microsoft vermittelt trügerische Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachverlag für Computerwissen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).