InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Industrielle Revolution durch Gleichstrom: "Beweisen, wie es geht"

ID: 1832722

Weidmüller auf der digitalen Hannover Messe zum Thema DC Industries


(PresseBox) - Wie der Gleichstrom die industrielle Energieversorgung verändern kann, stellte Weidmüller Vorstandssprecher und Technologievorstand Volker Bibelhausen in der digitalen Ausgabe der Hannover Messe vor. Nach der Corona-bedingten Absage der Industriemesse schließt das digitale Format ?Digital Days? die Lücke bis 2021 und bietet Austellern und Besuchern eine digitale Informations- und Netzwerkplattform.

In einer Expertendiskussion, organisiert vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), betonte Volker Bibelhausen Bedeutung und Vorteile von Gleichstromenergie in der Industrie: ?Gleichstromnetze sind ? ebenso wie Cloud oder 5G - ein interessanter Baustein auf dem Weg zur Industrie 4.0 und damit wichtig für den Produktionsstandort Deutschland. Durch ein DC Grid können beispielsweise Photovoltaikanlagen oder dezentrale Energiespeicher einfach eingebunden werden. Und durch die eingehende Reduzierung von Umwandlungsverlusten von AC zu DC und ein intelligentes Lastmanagement können Energieverbräuche signifikant reduziert und Spitzenlasten vermieden werden, was sich positiv auf Gerätebauformen und Installationen auswirkt. In Summe sprechen wir von möglichen Einsparungen im 2-stelligen Prozentbereich, was uns deutlich hilft, klimaneutral zu werden.?

Hintergrund der Diskussion ist das Forschungsprojekt ?DC-INDUSTRIE2?. Im Rahmen dieses Projektes engagiert sich Weidmüller gemeinsam mit rund 40 Partnern aus Industrie und Forschung und arbeitet an der nächsten Evolutionsstufe der industriellen Energieversorgung. ?Unser Ziel ist es, die vielen Potenziale der DC-Technik für industrielle Produktionsanlagen sichtbar und nutzbar zu machen. Bei den Anwendern gibt es ein hohes Interesse an diesen Konzepten sowie eine Bereitschaft in erste Anwendungen zu gehen. ?Das bestärkt uns in unserer Arbeit?, sagt Volker Bibelhausen. Weidmüller ist Anbieter und Anwender zugleich und kann durch diese Doppelrolle entscheidende Impulse für das Forschungsprojekt liefern. ?Wir wollen nicht nur zeigen, dass es geht, sondern auch vermitteln, wie es geht?, so Volker Bibelhausen weiter.





Das Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert und läuft bis 2022. Kernpunkte der Forschungsarbeit sind bis dahin das Anpassen und Erproben von leistungselektronischen Geräten, die Anbindung an übergeordnete Versorgungsnetze sowie notwendige Werkzeuge für die tägliche Arbeit.

Bildunterschrift: Volker Bibelhausen (2.v.l.) in der Diskussion über die Vorteile von Gleichstrom in der Industrie bei den HMI Digital Days mit Prof. Dr.-Ing. Holger Borcherding, Wissenschaftlicher Leiter des DC-Forschungsprojektes, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (m.), Norbert Gemmeke, Geschäftsführer HARTING Electric GmbH & Co. KG (2.v.r.), Wolfgang Veit, Leiter Segment Support Industrie, Maschinen- und Schaltanlagenbau, ABB, Business Area Elektrifizierung Deutschland (r.) und Moderator Gunther Koschnick, Geschäftsführer Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (l.)

 

Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity.

Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Wir sind in ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre individuellen Anforderungen. Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Industrial Connectivity.

Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern.

Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 830 Mio. Euro mit rund 5.000 Mitarbeitern.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weidmüller - Partner der Industrial Connectivity.Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Wir sind in ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre individuellen Anforderungen. Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Industrial Connectivity.Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern.Im Geschäftsjahr 2019 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 830 Mio. Euro mit rund 5.000 Mitarbeitern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Disruption ist für uns nichts Neues
Oehlbach Ultra High Speed HDMI® Kabel Black Magic MKII
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2020 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1832722
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Detmold


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Industrielle Revolution durch Gleichstrom: "Beweisen, wie es geht"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weidmüller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weidmüller Welt feiert Neueröffnung ...

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen feierte die Weidmüller Welt im Herzen der Detmolder Innenstadt am Freitag, den 09. Mai 2025, Neueröffnung. Mit einem symbolischen Banddurchschnitt öffneten Detmolds Bürgermeister Frank Hilker sowie André Sombec ...

Grüne Container machen Biogasanlagen CO?-negativ ...

Während viele Unternehmen ihren CO?-Fußabdruck zu neutralisieren versuchen, geht das bayerische Startup Reverion weiter: Ihre innovativen Kraftwerke, die in grünen Frachtcontainern installiert werden, ermöglichen eine negative CO?-Bilanz. Reverio ...

Monitoring-Lösungen für Photovoltaikanlagen ...

Photovoltaiksysteme stellen einen zentralen Baustein der Energiewende dar. Um das volle Potenzial dieser Anlagen zu erschließen, sind präzises Monitoring und eine robuste Datenbasis unerlässlich. Retrofit-Lösungen für String-Monitoring und PV-We ...

Alle Meldungen von Weidmüller



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.