InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Chancen und Herausforderungen der US-Gesundheitsreform – Generika und Healthcare-IT auf dem Vormarsc

ID: 183225

Nach monatelangem Kampf wurde die US-Gesundheitsreform Anfang dieser Woche auf
Kurs gebracht. Über 900 Mrd. USD fließen damit in den Ausbau des US-
Gesundheitssystems – für einen umfassenden Versicherungsschutz sowie den Um- und
Ausbau der gesamten medizinischen Infrastruktur. Für die Healthcare-Branche vor Ort
bedeutet das enorme Veränderungen. "Wo an der einen Stelle enorme Zuwächse erwartet
werden – beispielsweise im Bereich der Healthcare-IT –, müssen an anderer Stelle – wie
z.B. im Krankenhausumfeld – umfassende Sparmaßnahmen vorgenommen werden",
erläutert Thomas Hartauer, Vorstand der Regensburger Lacuna AG. Mit über 10 Jahren
Erfahrung auf dem weltweiten Gesundheitsmarkt sieht Lacuna hier klar die Chancen und
Herausforderungen für den US-Markt: "Ab sofort gilt es, Wachstum durch Innovation und
Effizienzsteigerung zu erreichen – eine große Aufgabe für die Branche und eine lukrative
Option für Investoren."


(IINews) - Wachstum durch Innovation und Effizienzsteigerung
Dem US-Gesundheitssystem stehen grundlegende Neuerungen bevor. "Gewinnpotenzial
zeigt sich besonders dort, wo es günstiger wird", weiß Thomas Hartauer. "Beispielsweise in
den Bereichen Generika oder auch Healthcare-IT, die sich durch enorme Fortschrittlichkeit
und niedrige Kostenstrukturen auszeichnen." Allein die elektronische Datenverarbeitung
bringt durch das digitalisierte Aufnehmen und Weitergeben von beispielsweise
Röntgenbildern enormes Einsparpotenzial mit sich. "Besonders bildgebende Verfahren,
unter anderem Röntgen- und Ultraschall-Untersuchungen, verursachen durch übermäßige
Anwendung enorme Kosten", so Hartauer. "Daher steht hier ein konsequenter Sparkurs
ins Haus. Healthcare-IT wird von dieser Entwicklung deutlich profitieren und die Branche
vorantreiben." Demgegenüber werden vor allem etablierte Strukturen neu überdacht und
angepasst. Unter hohen Kostendruck werden in diesem Zusammenhang besonders
Krankenhäuser und Versicherer geraten. Hier gilt es, die Überversorgung abzubauen und
– wie im Fall der Versicherer – hohe Margen und unverhältnismäßig hohe Haftpflichtkosten
herabzusetzen. "Zukunftspotenzial hat, was bei Ärzten Zeit und Geld spart, gleichzeitig
jedoch auch Lebenserwartung und -qualität der Patienten deutlich erhöht", erläutert
Thomas Hartauer. "An dieser Stelle lohnt sich Blick auf innovative Produkte aus dem
Medtech-Sektor, beispielsweise Gehirnschrittmacher, die zukünftig Epileptikern zu
Beschwerdefreiheit verhelfen sollen", ergänzt Hartauer. "Dies ist nur ein kleines Beispiel
und zeigt doch deutlich das enorme Zuwachspotenzial des US-Gesundheitsmarktes."

Profitieren von der US-Gesundheitsreform
Die Chancen der Healthcare-Branche hat Lacuna bereits 1999 erkannt. Damals ging das
Regensburger Investmenthaus mit seinem ersten Gesundheitsfonds – dem Lacuna - APO




Biotech – an den Start. Inzwischen folgten zwei weitere Fonds – der Lacuna - Adamant
Asia Pacific Health und der Lacuna - Adamant Global Medtech. "Wir bieten Anlegern mit
unseren Fonds die Möglichkeit, weltweit von Investitionen in den Gesundheitsmarkt zu
profitieren", so Hartauer. "Dabei partizipieren wir in besonderem Maße auch an aktuellen
Entwicklungen, so auch an der der US-Gesundheitsreform", resümiert Hartauer.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LACUNA – 1996 in Regensburg gegründet – ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit
Sitz in Deutschland (Regensburg) und der Schweiz (Zürich). Dem Namen Lacuna (lat. Lücke,
Nische) verpflichtet, entwickelt, vermarktet und vertreibt Lacuna neuartige Investmentfonds-
und Beteiligungs¬konzepte. Bei der Umsetzung dieser Konzepte arbeitet die Regensburger
Investmentgesellschaft mit externen Spezialisten – Fondsberatern, Betreibern und Initiatoren
– zusammen, die ihre Fachkompetenz bereits langjährig und erfolgreich unter Beweis gestellt
haben. Das Fundament bei der Beurteilung und Auswahl dieser Partner bildet ein eigenes,
unabhängiges Research. Als eigenständige Gesellschaft kann Lacuna so die optimalen
Partner für ihre Investoren auswählen. Neben dem Engagement in Nischenmärkten sieht
Lacuna in den Sektoren Gesundheit und Umwelt ihre Kernbranchen.



Leseranfragen:

Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941 99 20 88 0
F. 0941 99 20 88 38
E. hartauer(at)lacuna.de



PresseKontakt / Agentur:

gemeinsam werben oHG
Kristina Reichmann
T. 040 769 96 97 12
F. 040 769 96 97 66
E. k.reichmann(at)gemeinsam-werben.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HOCHTIEF setzt gute Entwicklung fort und blickt optimistisch auf 2010 Endspurt: Prämien für jeden Kredit bei Creditolo-Osteraktion
Bereitgestellt von Benutzer: gemeinsam_werben
Datum: 25.03.2010 - 12:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olga Sarezki
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0941–9920880

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Chancen und Herausforderungen der US-Gesundheitsreform – Generika und Healthcare-IT auf dem Vormarsc"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lacuna AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lacuna AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 157


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.