InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schnupftabakgläser – Kulturgut im Bayerischen Wald und in China

ID: 182938

Sonderausstellung im Glasmuseum Frauenau


(IINews) - Zwiesel/Frauenau (tvo). „Bixl“ nennt der Bayerwäldler die kunstvollen Schnupftabakgläser, die von Glasmachern in der Freizeit „geschunden“ werden, was bedeutet, dass sie geblasen werden. Eine Vielfalt besonders origineller und ausgefallener Arbeiten zeigt die jedes Jahr im Bayerischen Wald stattfindende Sonderausstellung BIXL. Die BIXL 2010 wird am 26. März in der Galerie Gläserner Winkel in der Zwiesel Kristallglas eröffnet. Zwei Glasmacher zeigen an diesem Abend, wie am Glasofen „Mascherl“ gefertigt werden. Bis zum 9. Mai sind dann die Werke von über 20 Künstlern zu bewundern – vom traditionell bearbeiteten Schnupftabakglas bis hin zum modernen Bixl in Fischform oder mit Blumendekor, das aufwändig geschliffen und graviert ist. Besucher erhalten nicht nur einen Einblick in die gängigen Glasmacher- und Veredelungstechniken, sondern können auch das eine oder andere Bixl erwerben. Informationen: Zwiesel Kristallglas AG, Dr.-Schott-Str. 35, 94227 Zwiesel, Tel. 09922/98-0, Fax 09922/98-300.Nicht zum Verkauf stehen die prachtvollen Schnupftabakgläser im Glasmuseum Frauenau. Der von Heiner und Marianne Schaefer gegründeten „Schaefer-Stiftung“ ist es zu verdanken, dass dort eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen der gläsernen Schätze gezeigt werden kann – ein außergewöhnliches Dokument dieses typischen Kulturgutes des Bayerischen Waldes. Bis Mai ist dort die Sonderausstellung „Von Bayern nach Peking: Glasminiaturen“ mit Schnupftabakgläsern aus China und Bayern aus vier Jahrhunderten zu sehen. Überraschenderweise wurden weltweit nur in diesen beiden Kulturkreisen gläserne Fläschchen über Jahrhunderte hinweg als Gebrauchsgefäß für Schnupftabak verwendet. Auskünfte: Glasmuseum Frauenau, Am Museumspark 1, 94258 Frauenau, Tel. 09926/9410-20, Fax 09926/9410-28.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.



Leseranfragen:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Zwieseler Osternest: 3.000 Ostereier im Bayerischen Wald Großbritannien: Räuber überfällt Bank zweimal in einer Woche
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 24.03.2010 - 19:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182938
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0800/1212111

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schnupftabakgläser – Kulturgut im Bayerischen Wald und in China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusverband Ostbayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 239


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.