InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Virtuelles Shopping-Center kann in Kleinstädten eine Lösung sein

ID: 182643

Stadtmarketing


(IINews) - Viele Klein- und Mittelstädte kämpfen gegen die Abwanderung der Kunden, gegen attraktive Shopping-Center oder schlicht gegen das Internet. Eine Kleinstadt, die sich damit nicht abfinden will, ist Halver. Wie die absatzwirschaft in ihrem Newsletter com3 heute berichtet, hat der Ort in Westfalen zum Gegenschlag ausgeholt und ein virtuelles Shopping-Center im Web ins Leben gerufen. Unter www.kaufhaus-halver.de haben sich Händler und Dienstleister, aber auch Handwerk und Gastronomie unter einem Dach zusammengefunden.

Derzeit ziehen immer weitere Gewerbetreibende ein. Der Clou: Unter einem einheitlichen Dach, einer einheitlichen Marke und Erscheinung präsentiert sich die Leistungsschau des Ortes aus einem Guss trotz getrennter Kassen und unterschiedlicher Öffnungszeiten. Holger Krieg Geschäftsführer der Stadtmarketing-Organisation in Halver betont: "Das Internet-Kaufhaus Halver soll die Vielfalt der Händler, Dienstleistungen und Sortimente in Halver zeigen." Auf diese Weise wolle man Kunden in und um Halver die Möglichkeit geben, vor ihrem Einkauf zu schauen, ob die benötigten Sortimente vorliegen.

Dabei berücksichtigt das virtuelle Shoppingcenter auch den aktuellen Trend, sich immer stärker vor Einkäufen im Internet zu informieren. "Insgesamt 97 Prozent der Internetnutzer in Deutschland nutzen bereits das Netz zur Recherche von Produkten und Dienstleistungen", betont Pro Halver-Vorsitzender Ulrich Nockemann. So kann der lokale Händler das Web nutzen, um seine Wettbewerbssituation in den Köpfen der Konsumenten und der Menschen vor Ort und in der Region zu verbessern. Ideengeber und Initiator ist die Stadtmarketing-Initiative Pro Halver. Die Anschubfinanzierung sicherte die Stadt Halver.

www.kaufhaus-halver.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing (52. Jahrgang)aus dem Fachverlag der Düsseldorfer Verlagsgruppe Handelsblatt ist mit einer verkauften Auflage von rund 24.500 Exemplaren (IVW) Deutschlands führende Monatszeitschrift für Marketing. Recherchiert und geschrieben für Führungskräfte in den Unternehmen, deckt sie alle Praxisfragen des modernen Marketings und Vertriebs ab und informiert über Trends, Best Practices, neue Methoden sowie die Entwicklung aufseiten der Medien und Marketing-Dienstleister.




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

absatzwirtschaft
Christian Thunig
Kasernenstr. 67
40213
Düsseldorf
c.thunig(at)fachverlag.de
0211-8871428
http://www.absatzwirtschaft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HALL OF FAME SPONSORING 2010 Online-Präsenz als Chance für Existenzgründer: Mediennutzung verlagert sich von Print und TV hin zum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.03.2010 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 182643
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Thunig
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-887-1428

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Virtuelles Shopping-Center kann in Kleinstädten eine Lösung sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 25


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.