InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 5. Juli 2020

ID: 1826141


(ots) -
Bitte aktualisierten Programmtext beachten!

Sonntag, 5. Juli 2020, 23.40 Uhr

Precht Ist Konservativ die Zukunft? Richard David Precht im Gespräch mit Diana Kinnert (CDU), Unternehmerin und Publizistin

In der Corona-Krise vertrauen die Bürger mehrheitlich auf die politischen Kräfte der Mitte. Erleben wir eine Renaissance des Konservatismus?

Die CDU ist im Aufwind, konservative Werte finden sich auch in den anderen Parteien. Wie modern heute Konservativ sein kann, darüber spricht Richard David Precht mit Diana Kinnert, Publizistin und CDU-Mitglied.

Nicht nur die CDU ist im Aufwind, auch in vielen anderen Ländern setzen sich konservative, immer häufiger auch erzkonservative Parteien, Politiker und Politikerinnen durch. Wie aber vertragen sich Traditionsbewusstsein und konservative Werte mit einer immer rasanteren Globalisierung bei gleichzeitiger Zersplitterung der Gesellschaft?, fragt Richard David Precht. Kann ein moderner Konservatismus die massiven Umwälzungen bewältigen, die uns in Zukunft bevorstehen?

Diana Kinnert, die schon mit 17 in die CDU eintrat, strebt einen "modernen Konservatismus" an, dem es gelingen soll, wieder alle Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, und der unser Land zukunftsfähig machen soll. Sie plädiert für eine Realpolitik ohne ideologische Bevormundung. Dafür müssten die bestehenden konservativen Grundprinzipien lediglich an eine sich verändernde Gegenwart angepasst werden. Aber, fragt Precht, kann ein "moderner Konservatismus" die massiven Umwälzungen bewältigen, die uns in naher Zukunft bevorstehen? Grundlegende Reformen und gesellschaftspolitische Innovationen gehörten nicht gerade zum Markenkern der CDU. Konservatismus zeichne sich gemäß seines Vordenkers, dem Staatsphilosophen Edmund Burke, doch gerade dadurch aus, dass er auf überlieferte Institutionen und Gebräuche setzt und nicht auf radikale Neuerungen.

Als Digital Native weiß Diana Kinnert um die immer heterogener gewordene Gesellschaft, die sich ihre Meinung aus den sozialen Medien holt. Vor allem die junge Generation engagiere sich ehedem lieber in ganz konkreten politischen Initiativen, als gleich einer bestimmten Partei beizutreten, so Kinnert. Sie glaube aber, dass dennoch ein verbindender Wertekanon gefunden werden kann, der konservative Politik wieder für alle akzeptierbar macht.





Richard David Precht erkennt in Kinnerts Vision allerdings schwer auflösbare Widersprüche. Bei vielen Themen, wie etwa Klimaschutz, Globalisierung, Migration und pluralistische Gesellschaft, bediene sich Kinnert doch eigentlich aus den Programmen der Grünen und Linksliberalen. Kann sie ihre Partei überhaupt von einer Strategie überzeugen, die sich im Grunde das Beste aus anderen politischen Richtungen herauspicken möchte?

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4634431
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 25. Juni 2020
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2020 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826141
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 5. Juli 2020
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.