InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Speicherdrossel gegen den Klirrfaktor

ID: 1817162

Würth Elektronik stellt Hochstrominduktivität WE-LHMD vor


(PresseBox) - WE-LHMD ist eine SMT-bestückbare Speicherdrossel von Würth Elektronik, die für Filtertopologien in Klasse-D-Verstärkern optimiert wurde. Dank ihrer Eisenpulverkerne zeigen die in den Formfaktoren 1008 und 1213 erhältlichen Hochstrominduktivitäten für Audioanwendungen ein stabiles Verhalten bei hohen Spitzenströmen.

Die WE-LHMD weist das 2-in-1-Design nicht gekoppelter Induktivitäten auf und ist dadurch für kompakte BTL(Bridge-Tied-Load)-Anwendungen geeignet. Die Speicherdrossel zeichnet sich durch hohe Sättigungsströme von 13 A bis 25 A sowie geringe Gleichstromwiderstände von 16 m? bis 104 m? aus. Die Betriebstemperatur ist für -40°C bis +125°C spezifiziert.

Alle Drosseln sind ab Lager ohne Mindestbestellmenge verfügbar. Kostenlose Muster können angefragt werden.

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).





Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2019 einen Umsatz von 822 Millionen Euro erwirtschaftet.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2019 einen Umsatz von 822 Millionen Euro erwirtschaftet.Würth Elektronik: more than you expect!Weitere Informationen unter www.we-online.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rohmann GmbH stellt neue Vertretung inÖsterreich vor
Neue Wirbelstromprüfgeräte für das DGZfP-Ausbildungszentrum in Magdeburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.05.2020 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1817162
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Waldenburg


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Speicherdrossel gegen den Klirrfaktor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Speziell für TLVR-Topologie ...

Würth Elektronik stellt die HochstrominduktivitätWE-HCMD(High Current Multiphase Dual Inductor) vor, die speziell für den Einsatz in TLVR-Topologien (Trans-Inductor Voltage Regulator) entwickelt wurde. Diese Spule mit MnZn-Kern zeichnet sich durch ...

Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung ...

Würth Elektronik ergänzt seine RGB-LED-SerieWL-SFTD SMT Full-color Top LEDum die Bauform 2828 mit Kuppellinse und 70-Grad-Abstrahlwinkel. Dies sorgt für eine gezielte und gleichmäßige Lichtverteilung, die Blendung minimiert und Helligkeit maximi ...

Leistungselektronik im Fokus ...

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist vom 06.–08. Mai 2025 auf der PCIM Expo in Nürnberg mit einem eigenen Stand vertreten. Auf der führenden Fachmesse für Leistungselektronik präsentiert der bekannte Bauelementehersteller seine innovativen Ko ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 352


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.