Lufthansa setzt bei Mobile Social Networking auf Real-Time-Technologie
Köln, 22. März 2010 - match2blue, Partner von Progress Software, hat die iPhone-Applikation Lufthansa Miles & More MemberScout entwickelt. Sie ermöglicht Vielfliegern Reiseerfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig Tipps zu geben und vom Know-how anderer Teilnehmer zu profitieren. Erstellt wurde die Anwendung mit der Business-Event-Processing-Plattform Progress Apama.
(IINews) - Progress Software, ein führender Anbieter von Unternehmens-Software, liefert mit der Business-Event-Processing-Plattform Progress Apama die Basistechnologie für die Mobile-Social-Networking-Anwendung MemberScout der Lufthansa. MemberScout ist eine Community für Vielflieger, bei der Mitglieder in Echtzeit interessenbasiert und ortsbasiert Tipps austauschen. Sie können sich anzeigen lassen, wer gerade in der Nähe ist und sich sofort verabreden. Die Applikation kann von allen Miles-&-More-Mitgliedern aber auch Nicht-Mitgliedern aus dem Apple App Store und in Kürze von BlackBerry App World heruntergeladen werden. Entwickelt wurde die Applikation von match2blue aus Mainz, einem Spezialisten für Mobile Social Networking und Location Based Services.
MemberScout nutzt die Echtzeittechnologie von Progress Apama, damit Miles-&-More-Mitglieder, die sich gerade in der gleichen Stadt befinden, miteinander Kontakt aufnehmen können und von den Erfahrungen anderer Teilnehmer profitieren können. Themen sind beispielsweise die Suche nach einem ausgefallenen Restaurant, eine Hotelempfehlung oder die Sehenswürdigkeiten vor Ort.
„Mit MemberScout wollen wir erreichen, dass Vielflieger leichter untereinander in Kontakt treten können und vom Know-how anderer profitieren", sagt Dr. Torsten Wingenter, Leiter Social Media bei der Deutschen Lufthansa AG. „Wir unterstützen die Mitglieder der Business Community mit diesem mobilen Service wann und wo immer sie sich aufhalten. Letztlich fördert MemberScout auch die Kundenbindung, dennoch ist es kein Sales-Tool."
Stephanie Renda, Geschäftsführerin von match2blue in Mainz ergänzt: „Diese Real-Time-Social-Networking-Applikation hat für die Lufthansa und das Miles-&-More-Programm einen hohen strategischen Wert. Einer der wichtigsten Aspekte dabei: Wo auch immer sie sich aufhalten, erhalten Miles-&-More-Mitglieder zusätzliche nützliche Informationen, können Tipps austauschen, sich spontan unterhalten oder ein Taxi teilen. Das Zaubermittel der Echtzeitinformationen eröffnet vielfältige Möglichkeiten für ähnliche Einsatzgebiete in der Reisebranche, Unternehmen und Communities. Eingebettet in CRM-Tools am Point of Sale können Mitarbeiter beispielsweise entscheidende Informationen in Echtzeit in die Unternehmenszentrale liefern, um mit schnell umzusetzenden Maßnahmen die Kundenabwanderung zu stoppen."
„Location- und interessenbasierte soziale Netzwerke sind die nächste Generation von Social Networking", kommentiert Dr. Giles Nelson, Chief Technology Strategist bei Progress Software. „Solche Lösungen strukturieren die verwirrende Vielfalt von Social Networks und bieten Communties mit speziellen Interessen stattdessen sofortige, relevante Informationen. Die technologische Grundlage dafür liefert die Business-Event-Processing-Technologie, die bei der Lufthansa sehr gezielt eingesetzt wird."
Diese Presseinformation ist unter www.pr-com.de abrufbar.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über match2blue
match2blue ist führend bei State-of-the-Art Social Networking und Location Based Services für Brands und Unternehmen. Der Premier Mobile Solutions Provider hat seinen Sitz in Mainz und New York. Das Unternehmen entwickelte eine einzigartige Mobile Matching Engine, die es ermöglicht, in Echtzeit immer und überall Menschen basierend auf ihren jeweiligen Interessen mit Locations und Events zusammenzubringen. Darüber hinaus hat match2blue passend für seine Nutzergruppen Subbereiche mit den jeweiligen Fachkenntnissen und Kompetenzen entwickelt, beispielsweise match2green für Umweltschutzorganisationen. Weitere Infos: www.match2blue.com oder +49 1716563275.
Über Progress Software
Progress Software (NASDAQ: PRGS) mit Hauptsitz in Bedford, Massachusetts, USA, ist ein führender unabhängiger Software-Hersteller, mit dessen Produkten und Lösungen Unternehmen schnell auf wechselnde Bedingungen und Kundenwünsche reagieren können (Operational Responsiveness). Progress Software bietet ein umfassendes Portfolio von Enterprise-Software, das von Event-Verarbeitung und Echtzeitreaktion über die Integration und den Datenzugriff bis zu Applikationsentwicklung und -Deployment reicht, und dabei sowohl On-Premises- als auch SaaS/Cloud-Lösungen umfasst. Mit Progress können Unternehmen höchste Reaktionsgeschwindigkeit erreichen und die Komplexität der IT und die Total Cost of Ownership minimieren. Hauptsitz von Progress Software in Deutschland ist Köln. Weitere Informationen: www.progress.com oder Tel. +49-221-935 79-0.
Progress Software GmbH
Geschäftsstelle München
Heike Braches
Marketing Manager D/A/CH
Fürstenrieder Straße 279
D-81377 München
Tel. +49 (89) 741305-40
Fax +49 (89) 741305-48
hbraches(at)progress.com
PR-COM GmbH
Sandra Hofer
Account Manager
Nussbaumstr. 12
D-80336 München
Tel. +49 (89) 59997-800
Fax +49 (89) 59997-999
sandra.hofer(at)pr-com.de
Datum: 22.03.2010 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181596
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Hofer
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (89) 59997-800
Kategorie:
IT, New Media & Software
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lufthansa setzt bei Mobile Social Networking auf Real-Time-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Progress Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).