InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AOK Niedersachsen unterstützt ab sofort die Liquidität der niedersächsischen Krankenhäuser

ID: 1802181

(LifePR) - nkenhäuser ab sofort noch nicht begonnene medizinische Eingriffe und Behandlungen aussetzen müssen, soweit dies medizinisch vertretbar sei. Zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie werden dringend alle freien Intensivkapazitäten benötigt. Ziel der Maßnahme ist, Krankenhauskapazitäten für die Behandlung von Corona-Infizierten in ausreichender Menge vorzuhalten.
Infolge dieser Verordnung werden die Krankenhäuser weniger Rechnungen an die Krankenkassen stellen, sodass es in kurzer Zeit zu Liquiditätsproblemen kommen wird. Gesundheitsminister Jens Spahn hat bereits angekündigt, innerhalb kurzer Zeit eine gesetzliche Regelung zu verabschieden, um die Liquidität der Krankenhäuser sichzustellen. Krankenhäuser müssen finanziell handlungsfähig bleiben, damit beispielsweise auch die Gehälter gezahlt werden können.
Die AOK Niedersachsen will mit einer Sofortmaßnahme aktiv dazu beitragen: Krankenhausrechnungen werden sofort beglichen und nicht mehr mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen.
Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen, erklärte: ?Wir wollen den Kliniken schnell und unbürokratisch helfen. Damit erhalten sie sofort die finanziellen Mittel, um genügend Liquidität zur Umsetzung der notwendigen Maßnahmen in der Corona-Krise zu haben.?
Die AOK Niedersachsen sichert mit 2,85 Millionen Versicherten einen Anteil von rund 38 Prozent der Behandlungseinnahmen der niedersächsischen Krankenhäuser.

Die AOK ist die größte Krankenversicherung in Niedersachsen (Marktanteil 38 Prozent). Über 2,85 Millionen Versicherte können sich auf den Schutz einer starken Gemeinschaft verlassen. Zwischen Nordsee und Harz ist die Gesundheitskasse an 121 Standorten vertreten. Die AOK beschäftigt landesweit rund 6900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Haushaltsetat beträgt in der Kranken- und Pflegeversicherung 13,2 Milliarden Euro.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AOK ist die größte Krankenversicherung in Niedersachsen (Marktanteil 38 Prozent). Über 2,85 Millionen Versicherte können sich auf den Schutz einer starken Gemeinschaft verlassen. Zwischen Nordsee und Harz ist die Gesundheitskasse an 121 Standorten vertreten. Die AOK beschäftigt landesweit rund 6900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Haushaltsetat beträgt in der Kranken- und Pflegeversicherung 13,2 Milliarden Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Rettungsschirm für den Mittelstand
Nicola Mining: Kurzfristig könnte unsere Goldmühle für ein Re-Rating sorgen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.03.2020 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802181
Anzahl Zeichen: 1954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

.03.2020 (lifePR) - Das niedersächsische Gesundheitsministerium hat gestern per Verordnung verfügt



Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AOK Niedersachsen unterstützt ab sofort die Liquidität der niedersächsischen Krankenhäuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Risikogruppen haben Anspruch auf FFP2-Schutzmasken ...

rerkrankung vorliegt. Versicherten wird empfohlen, dazu möglichst die eigene Hausapotheke aufzusuchen. Zwölf zusätzliche Schutzmasken erhalten die Versicherten ab Januar 2021. Sechs Masken sind bis zum 28. Februar, weitere sechs Masken bis ...

Alle Meldungen von AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 223


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.