Helaba-Finanzplatzfokus: Frankfurt auf nachhaltigem Weg
(ots) - 
   - Deutschland bei Emission grüner Anleihen an zweiter Stelle in 
     Europa
   - Andere europäische Finanzstandorte schon weiter im 
     Transformationsprozess
   - Weg zu mehr Nachhaltigkeit muss hierzulande weiterverfolgt 
     werden
Helaba, Volkswirtschaft/Research legt eine aktuelle Studie zum Finanzplatz 
Frankfurt vor:
Nachhaltigkeit ist unerlässlich beim Wandel hin zu einem zukunftsfähigen 
Weltwirtschaftssystem. "Damit wird auch nachhaltige Finanzierung zu einem immer 
wichtigeren Wettbewerbsfaktor für Finanzplätze", konstatiert Dr. Gertrud Traud, 
Chefvolkswirtin der Helaba. Der globale Green Bond Markt entwickelt sich 
dynamisch und es ist eine weitere deutliche Marktexpansion in den nächsten 
Jahren zu erwarten. Unter den Regionen führte zuletzt Europa mit einem 
Marktanteil von knapp der Hälfte des Neuemissionsvolumens. "Dieses hat sich in 
Deutschland 2019 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt", so Ulrike Bischoff,
Autorin der Studie. Damit kommt Deutschland nach Frankreich an zweiter Stelle im
Ranking der europäischen Emissionsländer von Green Bonds, während Großbritannien
als größter Konkurrent im Finanzplatz-Wettbewerb weit dahinter liegt.
Doch haben London und Paris schon vor Frankfurt spezielle Initiativgruppen ins 
Leben gerufen, um durch gezielte Aktivitäten den Wandel zur mehr Nachhaltigkeit 
am eigenen Finanzplatz zu fördern. Luxemburg und die Niederlande haben sich 
stark dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben. Mittlerweile zeigt aber auch der 
deutsche Finanzstandort ein vielfältiges Nachhaltigkeitsengagement: Ziel der 
Bundesregierung mit ihrem Sustainable-Finance-Beirat ist es, Deutschland als 
führenden Nachhaltigkeitsstandort zu etablieren. In Verbindung damit gibt es in 
Frankfurt mit dem Green and Sustainability Cluster Germany eine 
Branchenplattform zur Bündelung der nachhaltigkeitsbezogenen 
Finanzmarktexpertise. Die geplante erstmalige Emission einer grünen 
Bundesanleihe in der zweiten Jahreshälfte 2020 dürfte Signalkraft haben.
Da andere europäische Finanzstandorte in ihrem Transformationsprozess hin zu 
mehr Nachhaltigkeit Deutschland voraus sind, gilt es, die hierzulande 
angestoßenen Aktivitäten stringent und zügig weiterzuverfolgen. Für den hiesigen
Finanzplatz und seine Akteure ist es wichtig, diesen Megatrend mitzugehen und 
mitzugestalten. Dann bieten sich dem deutschen Finanzzentrum gute 
Entwicklungsmöglichkeiten auf seinem nachhaltigen Weg.
Die Publikation ist online unter www.helaba.com/de/research abrufbar.
Pressekontakt:
Mike Peter Schweitzer
Presse und Kommunikation
Helaba
Landesbank Hessen-Thüringen
Girozentrale
MAIN TOWER
Neue Mainzer Str. 52-58
60311 Frankfurt
Tel.: 069/9132-2877
Fax:  069/9132-4335
e-mail: mikepeter.schweitzer(at)helaba.de
Internet: www.helaba.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55060/4536307
OTS:               Helaba
ISIN:              DE000HLB0A20
Original-Content von: Helaba, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.03.2020 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1797740
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Banken und Versicherungen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Helaba-Finanzplatzfokus: Frankfurt auf nachhaltigem Weg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Helaba (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




